Pater
UnschÀrfe als Spielraum?
Am heutigen 4. September 2020 hat der Frankfurter Jesuit Pater Ansgar Wucherpfennig auf katholisch.de ein Interview gegeben, in dem er die Ămter- und Geschlechterfrage aufgreift und meint, die UnschĂ€rfe, die das frĂŒhkirchliche Amt der Diakonisse umgebe, gewĂ€hre der Kirche einen umso gröĂeren Gestaltungsspielraum, sollte sie (zunĂ€chst) einen weiblichen Diakonat einfĂŒhren. Dieser Spielraum umfasse auch die […]
Liturgie, Schriftenapostolat, Formung und Begleitung durch Exerzitien
HochwĂŒrdiger Herr Pater Martin Ramm FSSP, Sie sind Pfarrer einer Personalpfarrei fĂŒr die sogenannte auĂerordentliche Form des Römischen Ritus in ZĂŒrich. Bitte beschreiben Sie kurz die Situation der ĂŒberlieferten Liturgie in der Diözese Chur und mit Ausblick auf die restliche deutschsprachige Schweiz! Vonseiten der BistĂŒmer Chur und Basel habe ich hier in den neunzehn Jahren […]
Wer die BĂŒcher von Anselm GrĂŒn liest, braucht Unterscheidungsvermögen
Am vergangenen 14. Januar vollendete der bekannte Benediktinerpater Anselm GrĂŒn sein 75. Lebensjahr. Die Theologin Barbara StĂŒhlmeyer wĂŒrdigt einerseits dessen GespĂŒr  fĂŒr die Fragen der Zeit und fĂŒr das, was die Menschen heute bewegt. âDie Mischung aus niedrigschwelligem psychotherapeutischem Handwerkszeug und Themen, die spirituell Suchende ansprechen, wurde zum Erfolgsrezept des Benediktiners, dessen BĂŒcher weltweit bislang […]
Ein Leben des Ora et Labora im Dienste der Liturgie. Zum 125. Todestag von Pater Suitbert BĂ€umer OSB
WĂ€hrend das Anselm-Schott-Jahr, in dem hier immer wieder BeitrĂ€ge ĂŒber Leben und Werk des Benediktiners, der vor 175 Jahren geboren wurde und dessen Name fĂŒr das lateinisch-deutsche Messbuch als Begleiter der GlĂ€ubigen in der heiligen Messe zum Synonym geworden ist, langsam ausklingt und am 5. September 2019 endet, fĂ€llt auf den 12. August 2019 der […]
Ein leicht zu ĂŒbersehendes JubilĂ€um – 175 Jahre Pater Anselm Schott OSB
BerĂŒhmt geworden ist er durch sein Handmessbuch fĂŒr die GlĂ€ubigen. Dessen Urform war das Messbuch der heiligen Kirche. Zuerst erschien es 1884, und die ersten vier Auflagen bis zu jener von 1894 gestaltete der Beuroner Benediktinermönch Pater Anselm Schott (1843-1896) persönlich. Aus PietĂ€t waren die folgenden beiden Auflagen fast unverĂ€nderte Nachdrucke dieser vierten Auflage. Die […]
Die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Piusbruderschaft seit dem Jahre 2000
Zaitzkofen (kathnews/fsspx). P. Franz Schmidberger (FSSPX), Regens des Priesterseminars Herz-Jesu in Zaitzkofen, gibt auf der Internetseite der Priesterbruderschaft St. Pius X. einen chronologischen Ăberblick hinsichtlich der bisherigen Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl in Rom seit dem Jahre 2000. Kathnews dokumentiert die Zusammenstellung: „Nach den Bischofskonsekrationen des Jahres 1988 durch Erzbischof Lefebvre und den Mitkonsekrator, Bischof […]
Volksmissale 2017 in zweiter und dritter Auflage erschienen
Im Jahr 2015 hat die Priesterbruderschaft St. Petrus ein Laienmessbuch neu herausgebracht. In den 1990iger Jahren hatte der Verlag Herder das Schott-Messbuch in seiner Ausgabe von 1962 zweimal fĂŒr die Petrusbruderschaft neu aufgelegt. Wohl auch wegen der durch das Motu Proprio Summorum Pontificum vom 7. Juli 2007 rechtlich grundlegend verĂ€nderten Situation der ĂŒberlieferten Römischen Liturgie […]
âGott, Kirche, Welt und des Teufels Anteilâ – Interviewbuch mit Pater Schmidberger FSSPX
Ein Interviewbuch mit Gestalten im öffentlichen Leben der Kirche sind spĂ€testens seit den GesprĂ€chen von Peter Seewald mit Joseph Kardinal Ratzinger, dem spĂ€teren Papst Benedikt XVI., kein auĂergewöhnliches Ereignis mehr. Das vorliegende Buch mit dem Titel âGott, Kirche, Welt und des Teufels Anteilâ bildet aber doch eine Ausnahme, handelt es sich doch um ein GesprĂ€ch […]
Theologischer und philosophischer Podcast
Pater Engelbert Recktenwalt FSSP (Petrusbruderschaft) bietet auf einem Internetportal einen Podcast mit Essays „ĂŒber aktuelle und ĂŒberzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht“. „Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung“. Sie geben das „nötige Hintergrundwissen“ ab, „um sich ein zeitgeistunabhĂ€ngiges Urteil bilden zu […]
Vorbilder als BeichtvÀter: Pater Pio und der heilige Leopold Mandic sind in Rom
Von Anian Christoph Wimmer: Vatikan (kathnews/CNA). Padre Pio – der heilige Pius von Pietrelcina – und der heilige Leopold Mandic sind fĂŒr das Jahr der Barmherzigkeit nach Rom gekommen: Empfangen von einer groĂen Menschenmenge sind die als BeichtvĂ€ter und spirituelle Leiter berĂŒhmt gewordenen Franziskaner nun in der Kirche Sankt Lorenzo vor den Mauern zu besuchen. […]