Erzbischof

Kein Zusammenhang zwischen Kölner Wirren und Kirchenaustritten

Die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ recherchierte. Das Ergebnis: Kirchenaustritte sind sogar im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 24. Februar 2021 um 16:33 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews). Wie „Die Tagespost“ in ihrer Online-Ausgabe berichtet, „sind die Kirchenaustritte  im Bereich des Erzbistums Köln im Januar 2021 im Vergleich zum selben Monat des Vorjahrs bisher nicht gestiegen“. „Bei einigen Gerichten, darunter Köln und DĂĽsseldorf, gab es coronabedingt Verzögerungen bei der Abwicklung der Anträge auf Terminbasism, so dass Antragsteller auf einen späteren Zeitpunkt […]

Katholiken unterstĂĽtzen Kardinal Woelki

Katholiken unterstützen Kardinal Woelkis Initiative, "ein zweites Rechtsgutachten über den Umgang mit sexualisierter Gewalt in Auftrag gegeben zu haben, das auch äußerungsrechtliche Rechtssicherheit bieten soll".
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. Februar 2021 um 12:36 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews). In der anhaltenden erhitzten Debatte um sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln hat sich nun auch eine Initiative von Katholiken gebildet, die sich hinter den Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki stellt und das ehrliche Aufklärungsanliegen von Kardinal Woelki unterstĂĽtzen. Die katholischen Christen „plädieren entschieden fĂĽr Fairness und Gerechtigkeit, auch und gerade gegenĂĽber dem […]

Schlagwörter: , , ,

Online-Petition fĂĽr Kardinal Woelki gestartet

Notwendiger und klarer Dialog im Dienst der Wahrheit und des Respekts.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 9. Februar 2021 um 16:14 Uhr

Köln (kathnews/domradio). Wie das Domradio berichtet, ist vor einigen Tage eine Online-Petition fĂĽr Kardinal Woelki gestartet worden, nachdem der Kölner Oberhirte einer medialen Kampagne zum Opfer gefallen ist. Die Petition „Initiative Fairness in der Kirche“ wurde von katholischen Christen ins Leben gerufen, die das ehrliche Aufklärungsanliegen von Kardinal Woelki unterstĂĽtzen. Sie plädieren entschieden fĂĽr Fairness […]

„Bleiben Sie standhaft!“

Offener Brief des Historikers und Buchautors Michael Hesemann an Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, vom 3.2.2021.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. Februar 2021 um 10:11 Uhr
Kardinal Woelki

Kathnews. Mit Zustimmung von Dr. h.c. Michael Hesemann veröffentlicht Kathnews einen offenen Brief des Historikers an den Kölner Erzbischof Maria Kardinal Woelki anlässlich der medialen Kampagne gegen ihn. Eminenz, als ich vor einem Jahr auf die unsägliche Kampagne des WDR-Moderators Kurt Gerhardt gegen Sie mit einer Gegenpetition antwortete, reagierten Sie nicht ganz so begeistert: Sie […]

Schlagwörter: , , ,

Ein Werk zur Formung priesterlicher Heiligkeit in der Kirche

Gebeine Erzbischof Marcel Lefebvres (1905-1991) ĂĽberfĂĽhrt. Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 26. September 2020 um 12:24 Uhr

Als Erzbischof Marcel Lefebvre 1991 in der französischen Schweiz starb, gab es die neoromanische Seminarkirche von EcĂ´ne noch nicht. Am vergangenen 24. September 2020 wurden seine sterblichen Ăśberreste in einen schlichten, wĂĽrdigen Marmorsarkophag in der Krypta der Kirche, die dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht ist, ĂĽberfĂĽhrt. Vorausgegangen war der Zeremonie ein von Weihbischof Fellay feierlich […]

„Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wir, so sterben wir dem Herrn“ (Röm 14,8)

Ein Beitrag von und in Erinnerung an Erzbischof Johannes Dyba (+ 2000).
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 1. August 2020 um 07:45 Uhr

Der Gedanke an den Tod ist keiner, der besonders beliebt ist. FĂĽr alle Menschen bleibt der Tod zunächst das Grauen, die finstere Grube, das unentrinnbare Ende nach kurzem – ach so kurzem – Aufleben. Viele schieben am liebsten den Gedanken an den Tod ganz beiseite, suchen dem Unentrinnbaren eben doch eine Weile zu entrinnen, eine […]

Ehrung fĂĽr Erzbischof Anastasios Yannoulatos in Aachen

Verleihung des Klaus-Hemmerle-Preises an Erzbischof Anastasios Yannoulatos im Aachener Dom. Die Laudatio hält Kurienkardinal Kurt Koch.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 13. Februar 2020 um 10:44 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews). Der Klaus-Hemmerle-Preis 2020 geht an den Metropoliten Anastasio Yannoulatos, Erzbischof von Tirana, Durres und ganz Albanien, Oberhaupt der autokephalen orthodoxen Kirche von Albanien. Biographische Daten 1929 in Griechenland geboren, wirkte er nach seiner Ordination als junger othodoxer Priester mit Freude und Begeisterung als Missionar und Friedensstifter in verschiedenen Ländern Afrikas. SchlieĂźlich wurde er […]

Keine Handkommunion

Bischof erlässt Dekret mit Verbot der Handkommunion. Absprache mit Bischofskonferenz nicht erforderlich.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 4. Februar 2020 um 15:19 Uhr
Kelch

Der Leib Christi dĂĽrfe nicht mehr auf die Hand gegeben werden. Das bestimmte der Erzbischof von Kampala, der Hauptstadt von Uganda, laut dem Internetportal katholisch.de in einem „Dekret zur richtigen Feier der Eucharistie“. Die vorgeschriebene Mundkommunion solle Missbrauch mit der heiligen Hostie vorbeugen. „AuĂźerdem dĂĽrfe die Verteilung nur durch Priester in ordentlicher Amtstracht geschehen. Zusammenlebende, […]

Aachen – Ort der Versöhnung fĂĽr Deutsche und Franzosen

Der Erzbischof von Reims und Vorsitzende der französischen Bischofskonferenz zelebrierte das Festhochamt im Aachener Dom und hielt die Festpredigt anlässlich des Todestages Karls des Großen am 28. Januar.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 27. Januar 2020 um 22:51 Uhr
Kaiser Karl der GroĂźe

Aachen (kathnews). Der 28. Januar ist der Sterbetag Karls des GroĂźen. Er wird in Aachen, wenn er nicht gerade auf einen Sonntag fällt, immer am Sonntag davor gebĂĽhrend gefeiert mit einem Pontifikalamt und einem Fest rund um Dom und Rathaus, also auf dem Areal der ehemaligen Pfalz Karls des GroĂźen. In diesem Jahr zelebrierte der […]

„Werbung für Abtreibung ist kriminell“

Kardinal Woelki wĂĽrdigt Einsatz der Lebensrechtler.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 6. Januar 2020 um 21:24 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/CF/ALFA). Der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat allen gedankt, „die fĂĽr den Schutz des Lebens, insbesondere gerade auch fĂĽr den Schutz des ungeborenen Lebens eintreten, die beten und opfern, die sich politisch oder wie auch immer fĂĽr den Lebensschutz engagieren“. In seiner Predigt am „Fest der Unschuldigen Kinder“ (28. Dezember) im […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung