Bischof Bätzing verkündet Irrlehren
Limburg (kathnews/kath.net). In seinem „Montagskick“ beim katholischen Internetportal kath.net bezieht sich der freie Journalist und Blogger Peter Winnemöller auf ein Podcastinterview des umstrittenen Limburger Bischofs und DBK-Vorsitzenden Bätzing. Bischof Bätzing stellt unfehlbaren Glauben der Kirche in Frage Darin sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz tatsächlich öffentlich, er könne sich die Priesterweihe von Frauen vorstellen. Papst Johannes Paul […]
Der Engelsfürst Michael beschützt das Gottesvolk des Alten und Neuen Bundes
In jener Zeit tritt Michael auf, der große Engelfürst, der für die Söhne deines Volkes eintritt. Dann kommt eine Zeit der Not, wie noch keine da war, seitdem es Völker gibt, bis zu jener Zeit. Doch dein Volk wird dann gerettet werden, jeder, der im Buche verzeichnet ist. Von denen, die im Land des Staubes […]
„Der Kampf um die Kirche“
Die geistliche Landschaft in Deutschland wird immer dürrer und macht immer mehr Gläubigen zu schaffen. Umso dankbarer darf man auf die Oasen heutiger Zeit blicken, Aufbrüche, die das lebendige Wasser den Dürstenden wieder zugänglich machen. Auf akademische und doch lebensnahe Weise geschah dies beim dritten digitalen Studientag des Arbeitskreises „Christliche Anthropologie“ am 7. November zum […]
Moderne Gotteshäuser sind wenig attraktiv
Bad Schussenried (kathnews/FSSP). Der Eindruck drängt sich auf, dass neuere Gotteshäuser weniger anziehend auf Touristen wirken als Kirchen aus früheren Epochen. Zu dieser Schlussfolgerug gelangt Nicki Schaepen, Pfarrer und Kunsthistoriker. In einem Interview des Informationsblattes der Priesterbruderschaft St. Petrus beklagt der Pfarrer aus Bad Schussenried, einem Kurort bei Biberach in Baden Württemberg, die tiefe Krise […]
Ein Ritter des Christkönigs – Erinnerungen Pater Franz Schmidbergers erschienen
Das Buch Erinnerungen. Vom Bauernbub zum Generaloberen, das im Bobinger Verlag Sarto erschienen ist, vermittelt ein anschauliches Lebenszeugnis – und ist zugleich trotz aller Knappheit des Umfangs ein inhaltlich monumentales Dokument jüngerer kirchlicher Zeitgeschichte. Pater Franz Schmidberger FSSPX (*1946) gibt darin Einblick in seinen biographischen Hintergrund und die Weggabelungen und Stationen seines Lebens, die engstens […]
Die Heiligen sind glaubensstarke Menschen in der Spur Christi
Viele Heilige sind auch in einer zunehmend säkular gewordenen Kultur populär geblieben. Denken wir nur an Nikolaus oder Martin. Andere Heilige kennen wir, weil ihr Bild häufig zu sehen ist: Der heilige Johannes Nepomuk steht an zahlreichen Brücken, das Bild des heiligen Florian findet sich an vielen Feuerwehrhäusern. Andere Heilige wiederum sind als beliebte Namenspatrone […]
Herzliche Bitte um Ihre Spende für Kathnews
Tag für Tag sind unsere Redakteure darum bemüht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschließlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden müssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]
Die Schönheit des Glaubens wiederentdecken
Bad Gögging (kathnews). Am Samstag, den 16. Oktober fand in Bad Gögging nördlich von München zum vierten Mal die GiG-Konferenz statt, eine Veranstaltung organisiert von Pater Paulus Tautz CFR als Fortführung der GiG-Festivals. „Gott ist gut“ ist das Motto dieser Veranstaltungen. Auf der Internet-Plattform gottistgut.org heißt es über die GiG-Konferenzen: „Die Gig-Konferenz ist eine Fortführung […]
2.500 Teilnehmer beim Marsch für das Leben 2021 in Wien
Wien (kathnews/CF). Mit mehr als 2.500 Teilnehmern war der Marsch fürs Leben 2021 in Wien ein voller Erfolg und ein deutliches Zeichen für das Lebensrecht der schwächsten Glieder unserer Gesellschaft – der Ungeborenen und der Alten und Kranken. Wie jedes Jahr gingen zahlreiche Familien und Menschen aller Altersgruppen gemeinsam auf die Straße, um ein Ende […]
33 Jahre Petrusbruderschaft
Am 18. Juli 1988 gegründet, wurde die Priesterbruderschaft St. Petrus am 18. Oktober 1988 von Papst Johannes Paul II. kanonisch errichtet und anerkannt. Dreiundreißig Jahre des Bestehens sind für den bekannten Priester der Petrusbruderschaft Pater Martin Ramm, der mit seinem Volksmissale in die Fußstapfen der Benediktiner Anselm Schott (1843-1896) und Urbanus Bomm (1901-1982) getreten ist […]