Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Es folgen hier die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen der Liturgie vom Letzten Abendmahl nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation fĂŒr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Lesungen in der heiligen Messe Ex 12, 1-8. 11-14 Die Feier des Paschamahles 1 […]
Papst Franziskus wĂ€scht jungen Asylbewerbern die FĂŒĂe
Vatikan (kathnews/RV). Am kommenden GrĂŒndonnerstag wird Papst Franziskus jungen FlĂŒchtlingen die FĂŒĂe waschen. Wie Kurienerzbischof Rino Fisichella am Dienstag in der Vatikan-Zeitung âLÂŽOsservatore Romanoâ schreibt, wird Franziskus im Ort Castelnuovo di Porto nahe Rom junge Asylbewerber treffen und zwölf von ihnen die FĂŒĂe waschen; einige von ihnen werden auch anderen Religionen angehören. Fisichella betonte den […]
Orthodoxe Kirche mit âgeeinter Stimme und geeintem Herzâ
Konstantinopel (kathnews/RV). Das Hauptziel der geplanten Panorthodoxen Synode ist es, zu zeigen, dass die orthodoxe Kirche geeint, heilig, katholisch und apostolisch ist. Dies erklĂ€rt der Ăkumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., in einer patriarchalischen und synodalen Enzyklika zur Einberufung des Konzils. Eine Reihe von Kommissionen und prĂ€synodalen Konferenzen, die in der Vorbereitung stattgefunden haben, soll […]
Neue Internetseite fĂŒr FlĂŒchtlingshilfe
Bonn (kathnews/RV/pm/DBK). An diesem Montag ist eine neue Internetseite zur FlĂŒchtlingshilfe der katholischen Kirche online gegangen. Die Deutsche Bischofkonferenz hat diese vorgestellt als eine Erweiterung ihres bisherigen âFlĂŒchtlingshilfeâ-Dossier. Auf der neuen Internetseite www.fluechtlingshilfe-katholische-kirche.de finden sich Informationen ĂŒber die FlĂŒchtlingsarbeit der (Erz-)BistĂŒmer, Hilfswerke und Orden. Das Internetangebot bietet auch eine Liste der Ansprechpartner fĂŒr FlĂŒchtlingsfragen in […]
Die Beichte: Sakrament der Barmherzigkeit
Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr ausgerufen, das unter dem Zeichen der Barmherzigkeit stehen soll. Doch mit Barmherzigkeit verbinden die Menschen sehr unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen. Dem Papst geht es vor allem um ein versöhntes Leben mit Gott, wozu die hl. Beichte das privilegierte Mittel darstellt. Papst Franziskus ruft eindringlich zu Umkehr und Erneuerung und […]
Vatikanum II: Die vornehmste Aufgabe des Priesters ist die Feier des heiligen Messopfers
Einleitung von Gero P. Weishaupt: In Artikel 13 von Presbyterorum Ordinis, dem Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils ĂŒber Dienst und Leben der Priester, setzen die KonzilsvĂ€ter die im vorherigen Artikel behandelte Thematik fort und benennen ausgehend vom dreifachen Dienstamt der VerkĂŒndigung, der Heiligung und der Leitung die Wege, die zur Heiligung der Priester beitragen. Geistliche Schriftlesung […]
Palmsonntag. Einzug Jesu in Jerusalem
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Das Zweite Vatikanische Konzil anerkennt zwar die Notwendigkeit der historisch-kritischen Exegese und wĂŒrdigt sie. Doch reicht diese Form der Exegese zum VerstĂ€ndnis der Heiligen Schrift keineswegs aus. Zu ihr muss unbedingt die lebendige Ăberlieferung der ganzen Kirche und die Analogie des Glauben (d.h. die innere Entsprechung im Glauben) hinzukommen (vgl. […]
Das wahre Konzil der VĂ€ter gegen das falsche âKonzil der Medienâ
EinfĂŒhrung von Gero P. Weishaupt: Am 14. Februar 2013 hielt Papst Benedikt XVI. vor dem Klerus von Rom eine denkwĂŒrdige Rede im Zusammenhang mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Wegen der nicht zu unterschĂ€tzenden Folge dieses vom wahern Konzils abweichenden „Konzils der Medien“ fĂŒr die nachkonziliare Kirchenkrise veröffentlichet Kathnews den entsprechenden Auszug aus der Rede in […]
Die „doppelte tiefgreifende Krise“ der Kirche: Der volle Wortlaut von Benedikt XVI.
Vatikan (kathnews/CNA). CNA Deutsch dokumentierte ungekĂŒrzt die Worte von Papst emeritus Benedikt XVI. im deutschen Original, wie sie Joseph Ratzinger formuliert hat. Die ursprĂŒnglichen Fragen von Pater Jacques Servais SJ, die auf französisch im Kontext eines Kolloquiums im Oktober 2015 gestellt worden waren, sind behutsam gekĂŒrzt und redigiert wiedergegeben, ohne deren Sinn zu entstellen. Die Antworten von […]
Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Am Palmsonntag gedenkt die Kirche des Einzuges Jesu in Jerusalem. Christus erlangt durch seinen Tod und seine Auferstehung die Königsherrschaft. âDer Einzug Jesu in Jerusalem kĂŒndigt das Kommen des Reiches an, das der Messias-König durch das Pascha seines Todes und seiner Auferstehung herbeifĂŒhrt. Mit der Feier dieses Einzugs am Palmsonntag eröffnet die Kirche die groĂe […]


















