Neuordnung der Priesterausbildung im Erzbistum Köln
Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal, Pfarrer Mike Kolb, präsentierte die Vorschläge für Veränderungen in der Priesterausbildung vor dem Diözesanpastoralrat am vergangenen Samstag. Das Konzept umfasst alle drei Abschnitte der Priesterausbildung: beginnend mit der Gewinnung von Interessenten, über die Zeit des Studiums hinweg bis hin zu den Weihen und den ersten Kaplans-Stellen. „Für […]
Jüdische Film- und Kultur-Tage in Saarbrücken
Saarbrücken (kathnews/CF). Die Jüdischen Film- und Kulturtage finden vom 3. bis 17. November 2019 in Saarbrücken statt. Die Mischung aus Filmen mit jüdischer bzw. israelischer Thematik, Vorträgen, Einführungen, einem Theaterstück und einer Schabbat-Feier wird den interessierten Bürgern einen tieferen Einblick in das jüdische Leben im Saarland und weltweit geben können. Angesichts eines wachsenden Antisemitismus in […]
Vom „Lógos“, von Logos und Emblemen – einige Impulse zu „Pachamama“
Alexander Tschugguel ist der Initiator der Entfernung der sogenannten Pachamamastatuen aus der Kirche Santa Maria in Traspontina in Rom, die daraufhin vorübergehend im Tiber versenkt wurden. Am 4. November gab der Wiener seine Identität preis und zugleich zahlreiche Interviews. Sein Nachname verweist auf Tiroler Wurzeln, und manch einer mag bei seiner beherzten Tat an Andreas […]
Ein Messbuch in der ehrwürdigen Kirchen- und in der modernen Weltsprache
Der 13. Oktober 1969 war der Tag der Ankunft der ersten neun Seminaristen, die sich an Erzbischof Marcel Lefèbvre (1905-1991) gewandt hatten, um trotz der Umwälzungen und Unruhen der Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil dennoch ein Theologiestudium durchlaufen und vor allem eine priesterliche Formung empfangen zu können, die den traditionellen Grundsätzen der Kirche entsprachen. […]
Regensburger Bischof widerspricht biologistischem Argument des Essener Bischofs
Regensburg (kathnews). Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat dem biologistischen Argument des Essener Bischofs Franz Josef Overbeck in seiner Predigt anlässlich des Gedenktages des heiligen Wolgangs, des Bistumspartrons, kritisiert. Ohne den Namen des Essener Bischofs zu nennen, zitierte der Regensburger Bischof Bischof Overbeck, der jüngst sagte: „Kann man zum Beispiel an einem Y-Chromosom den Zugang […]
Glaubenslehren verleiblicht in Riten
„Wir treffen bisweilen mit Männern zusammen, die fragen, weshalb wir diese oder jene Zeremonien oder diese oder jene Praxis beobachten; warum wir zum Beispiel bestimmte Gebetsformen so sorgsam und streng einhalten. Warum bestehen wir darauf, beim Sakrament des Abendmahls des Herrn zu knien, warum darauf, uns zum Namen Jesu zu verneigen oder den öffentlichen Gottesdienst […]
Keine Abtreibungen am ökumenischen Krankenhaus in Flensburg
Flensburg (kathnews/NDR). Wie der NDR heute auf seiner Web-Seite berichtet, wird das geplante ökumenische Krankenhaus in Flensburg keine Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Abtreibungen sollen nur in Notfällen möglich sein, wenn etwa Lebensgefahr bestehe. Klaus Deitmaring, Geschäftsführer des katholischen St. Franziskus-Hospitals in Flensburg, verteidigt diese Entscheidung. Wolfgang Boten, Vorstandschef des evangelischen Diakonissenkrankenhauses (Diako), erklärte, dass man in diesem […]
Begriff und Wirklichkeit – Zur Neuausgabe einer Anthologie von Newmantexten anlässlich der Heiligsprechung des englischen Konvertiten und Kardinals
Die Heiligsprechung Kardinal Newmans am Sonntag, den 13. Oktober 2019, die ich hier kommentiert habe und außerordentlich begrüße, ist dem Mainzer Matthias-Grünewald-Verlag Anlass gewesen, einen Querschnitt durch die Themen und Schriften des britischen Konvertiten neu aufzulegen. Die Anthologie, die als exemplarisch und repräsentativ gelten kann, um das Denken Newmans kennenzulernen und Einblick in Eigenart und […]
Feierliche Choralmesse in Wolfegg
Wolfegg (kathnews/CF). Die Weingartener Choral-Schola singt am Samstag, dem 26. Oktober 2019, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina in Wolfegg lateinische Lieder in der Abendmesse, die von Pfr. Klaus Stegmaier zelebriert wird. Eine Choralschola (lateinisch: schola cantorum: „Sängerschule“) ist ein Chor, der in der Liturgie den einstimmigen Gregorianischen Choral singt. Häufig wird in […]
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – kulinarisch durch’s Kirchenjahr
Im handlichen Format eines knappen, aber abwechslungsreichen Büchleins erscheinen im Leipziger St. Benno Verlag Himmlische Rezepte im Kirchenjahr, eine Sammlung von achtzig Gerichten, Leckeres aus der Klosterküche wird hier geboten, verspricht der Untertitel. Nachdem relativ bald das Kirchenjahr mit dem I. Advent wieder neu beginnt, ist es jetzt ein guter Zeitpunkt, einen Blick in dieses Buch […]



















