Auch in den Ferien nicht ohne die überlieferte Liturgie – Neue Internetseite informiert über alte Liturgie in Tirol
Tirol (kathnews). Ă–sterreich ist nach wie vor ein beliebtes Reiseland, speziell Tirol ein angesagtes Wintersportgebiet. Rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison hat ein erneuertes Internetangebot seinen Betrieb aufgenommen. Es tritt an die Stelle einer bisherigen Domain petrusbruderschaft.at. Deren Name täuschte ein wenig darĂĽber hinweg, dass es sich dabei genaugenommen um eine örtliche Initiative der Gemeinde gehandelt […]
Der Tiber flieĂźt in den Amazonas – Zur Heiligsprechung von John Henry Newman
Während sich die kĂĽhnsten Erwartungen und die schlimmsten BefĂĽrchtungen an die momentan in Rom tagende Amazonas-Synode knĂĽpfen, hat unser Heiliger Vater, Papst Franziskus, den seligen John Henry Newman am Sonntag, den 13. Oktober 2019, heiliggesprochen. Es gab einmal (vielleicht gibt es sie noch?) die Sendung Zeugen des Jahrhunderts. John Henry Newman (1801-1890) war fĂĽr sein […]
Von Köln nach MĂĽnster – Das Bistum Essen wechselt Kirchengerichtsbarkeit
Essen (kathnews/Bistum Essen). Zum 11. Oktober hat das Bischöfliche Offizialat MĂĽnster – das Kirchengericht im Bistum MĂĽnster – die Zuständigkeit fĂĽr die Kirchengerichtsbarkeit des Bistums Essens ĂĽbernommen. Die Verantwortlichen besiegelten den Wechsel in der Zuständigkeit bei einem Ortstermin in Essen. Stärkung der Kooperation zwischen den BistĂĽmern Essen und MĂĽnster Mehr als zehn Jahr lang – […]
Sternwallfahrt nach Mariazell
Mariazell (kathnews). Der Legende gilt der 21. Dezember 1157 als das GrĂĽndungsdatum von Mariazell in der Steiermark. Besonders seit der Gegenreformation ist das Gnadenbild der thronenden Gottesmutter mit dem Kind Focus der gläubigen Identifikation Ă–sterreichs. Die einstige Doppelmonarchie des Hauses Habsburg bewirkt bis heute eine europäische Ausstrahlung des an sich sehr ĂĽberschaubaren Ortes mit gerade […]
Maria – Jesu und unsere Mutter und Mutter der Kirche. Gedanken zum Fest der Mutterschaft Mariens
Im Jahre 431 verkĂĽndete das Konzil von Ephesus Maria als Thetokos, als Gottesgebärerin. Damit haben wir die Kernaussage des geoffenbarten Glaubens der Kirche ĂĽber Maria vor uns, denn alles, was wir sonst im Hinblick auf Maria glauben und ihr an VorzĂĽgen zusprechen, leitet sich entweder von dieser präzisen Aussage ĂĽber ihre Mutterschaft ab, oder es […]
Monastische Prägung und Leistung in der Kulturregion Eifel beleuchtet
Der cmz-Verlag in Rheinbach, der 2019 sein vierzigjähriges Bestehen feiern kann, hat ihn 2018 herausgebracht, den KlosterfĂĽhrer Eifel, den die Eheleute Barbara und Hans Otzen erstellt haben. Er ist zugleich das Jahrbuch 2018 des seit 1906 existierenden Rheinischen Vereins fĂĽr Denkmalpflege und Landschaftsschutz. Der reich bebilderte und flĂĽssig geschriebene Band ist inhaltlich höchst informativ, dabei […]
Herr, stärke unseren Glauben!
Liebe BrĂĽder und Schwestern im Herrn! „Ohne Glauben ist es unmöglich, Gott zu gefallen.“ So heiĂźt es im Hebräerbrief, „denn wer hinzutreten will zu Gott, muss glauben, dass er ist und dass er die, die ihn suchen, belohnen wird.“ (Hebr 11,6). Ja, vom Glauben ist unsere Beziehung zu Gott ganz wesentlich abhängig. Denn Gott sehen […]
Bischöfe sollten sich darauf besinnen was sie bei ihrer Bischofsweihe feierlich versprochen haben, nämlich den „katholischen Glauben unverkürzt zu vertreten und zu bezeugen“
Die deutschen Bischöfe haben am 25. September 2019 das Statut des „Synodalen Prozesses“ beschlossen. 12 Bischöfe stimmten dagegen. Einer enthielt sich der Stimme. Wie Bischof Rudolf Voderholzer in seiner „Persönlichen Erklärung“ nach der Abstimmung in der DBK darlegt, geht die inhaltliche Ausrichtung der vier Foren „an der Realität der Glaubenskrise in unserem Land“ vorbei. Es […]
Eine „Amtschefin“ ersetzt nicht den Generalvikar
MĂĽnchen (kathnews). „Juristin Stephanie Herrmann leitet kĂĽnftig das MĂĽnchner Ordinariat.“ So titelte das Internetportal „katholisch.de“ diese Woche. Der Leser ist erstaunt. Ist es nicht der Generalvikar, der in Stellvertretung des Bischofs die Verwaltungsbehörde der Diözese leitet? Können auf einmal auch Laien – ob Frau oder Mann spielt keine Rolle – an der Spitze einer diözesanen […]
Das Problem der wechselseitigen Bereicherung innerhalb des Römischen Ritus
JĂĽngst wurde hier der Ausschnitt des neuesten Interviews Kardinal Robert Sarahs in eigener deutscher Ăśbersetzung geboten und analysiert, der sich mit der Anziehungskraft beschäftigt, welche die sogenannte auĂźerordentliche Form des Römischen Ritus ausĂĽbt. Diese Terminologie geht auf das Motuproprio Summorum Pontificum aus 2007 zurĂĽck, das bestimmt, dass die liturgischen BĂĽcher von 1970/2002 als der ordentliche […]



















