Aktuelle News

Neue Sammlung von Gebeten und Andachten erschienen

Eine Buchbesprechung von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 29. November 2019 um 23:02 Uhr

Als 1975 das Einheitsgesangbuch Gotteslob erschien, waren die DiözesangesangbĂĽcher, die häufig in den 1950er Jahren noch einmal neu herausgegeben worden waren, Geschichte. Der emeritierte Ordinarius fĂĽr Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier, Msgr. Prof. em. Dr. theol. Andreas Heinz, etwa bedauerte mit Blick auf das Trierer Gesang- und Gebetbuch von 1955, dass es aufgrund des […]

Papst Franziskus verurteilt Mobbing als Seuche

Einsamkeit ist die schrecklichste Armut.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 26. November 2019 um 08:25 Uhr
Skulptur

Tokio (kathnews/Vatican News). Bei einem Treffen mit Jugendlichen an diesem Montag in Tokio griff Papst Franziskus zu einer ungewöhnlichen Formulierung: Sie sollten doch trotz des gesellschaftlichen Drucks, der auf ihnen laste, nicht „wie Zombies“ werden. Auch in einer hektischen Gesellschaft sei es möglich „Platz fĂĽr Gott zu schaffen“. „Nicht selten kann man beobachten, dass ein […]

Ideologische Mode-SĂĽnden im Katechismus?

Ein GedankenanstoĂź von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 23. November 2019 um 17:37 Uhr
Petersdom

Papst Franziskus hat seine Absicht bekanntgegeben, eine neue SĂĽnde, eine ökologische SĂĽnde, in den Katechismus einzutragen. Dazu ist zu fragen: Ist das nötig, und ist es möglich? Das sogenannte Dominium terrae – aus Gen 1, 28 entnommen – und das fĂĽnfte Gebot des Dekalogs: Du sollst nicht töten sind ohnehin in Zusammenschau zu sehen und […]

Gläubige suchen Rechtsschutz vor Gesetzen und Verwaltungsmaßnahmen ihrer Bischöfe

Kirchenrechtliche Hintergründe zur überraschenden Intervention des Heiligen Stuhles, womit er das Gesetz zur Umsetzung der Ergebnisse der Diözesansynode im Bistum Trier und damit die Schrumpfung der rund 900 Pfarreien auf 35 "Pfarreien der Zukunft" vorerst ausgesetzt hat.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. November 2019 um 21:13 Uhr
Bischof Stephan Ackermann

Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt „Den Gläubigen steht es zu, ihre Rechte, die sie in der Kirche besitzen, rechtmäßig geltend zu machen und sie nach MaĂźgabe des Rechts vor der zuständigen kirchlichen Behörde zu verteidigen.“ So formuliert es der kirchliche Gesetzgeber in can. 221 des Codex Iuris Canonici, des Gesetzbuches der Katholischen Kirche. […]

Schlagwörter: , , , ,

Die Gläubigen in den Tempel der Römischen Liturgie eingeführt – zum heutigen 50. Jahrgedächtnis des amerikanischen Priesters Sylvester P. Juergens

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 21. November 2019 um 06:41 Uhr

2019 ist ein Jahr, in dem fĂĽr die katholische Kirche viele Goldene Jubiläen oder fĂĽnfzigste Jahrestage sich aneinanderreihen, die einen Bezug zur Liturgiereform Pauls VI. aufweisen oder zur Verteidigung der Tradition, an exponierter Stelle gerade verstanden als Bewahrung der liturgischen Ăśberlieferung. Am 3. April 1969 promulgierte Paul VI. seinen Novus Ordo Missae, der in den […]

„Kein Götzendiener erhält Erbteil am Reich Christi und Gottes“

Kardinal MĂĽller spricht Klartext.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. November 2019 um 15:31 Uhr
Kardinal MĂĽller

Rom (kathnews). Menschen aus der Amazonasregion, die die Taufe empfangen haben, gehören zu Christus. Darum können sie „nicht innerhalb eines katholischen Kultes Götzenverehrung betreiben“. Das stellte Kardinal Ludwig MĂĽller in einem Beitrag von Regina Einig in der jĂĽngsten Ausgabe der katholischen Wochzeitung „Die Tagespost“ klipp und klar fest. Wenn die Menschen nicht katholisch seien, gehörten […]

Herzliche Bitte um Ihre Spende fĂĽr Kathnews

Ihre Zuwendung sichert die Arbeit unserer Redaktion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. November 2019 um 10:10 Uhr
Banknoten

Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung der […]

Schlagwörter: , , ,

Mehr als nur Eintopf fĂĽr Herbst- und Winterzeit

Eine Buchbesprechung von Sonja Hagen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. November 2019 um 23:58 Uhr
WohlfĂĽhlgerichte

Das Kochbuch, das ich heute vorstelle, kam tatsächlich druckfrisch bei mir an. Am Anfang brachte es deshalb nicht den Duft köstlicher Gerichte mit sich, sondern einen typischen Druckereigeruch. WohlfĂĽhl-Gerichte aus einem Topf. Eintöpfe, Schmorgerichte und mehr ist die deutsche Ăśbersetzung einer ursprĂĽnglich in schwedischer Sprache erschienenen Rezeptsammlung von Lena Söderström. Beim ersten Durchblättern ist man […]

Sühnegedanke zieht Kreise – Anregung der Piusbruderschaft erreicht Petrusbruderschaft

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 14. November 2019 um 18:16 Uhr

Die fragwĂĽrdige Präsenz sogenannter Pachamamastatuen während der vergangenen Amazonas-Synode im Vatikan hat viele Katholiken, sogar gläubige Christen getrennter Konfessionen, weltweit irritiert und beunruhigt. Der starke Eindruck der Idolatrie stand im Raum, und wenn man sich scheut, zu sagen, Papst Franziskus selbst habe diese begangen, so gibt es kaum einen Weg daran vorbei, einzugestehen, dass der […]

Sensus fidei – Protest gegen die sakrilegischen Aktionen

Alle Gläubigen haben das Recht sich dem Protest per Unterschrift anzuschließen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 13. November 2019 um 10:46 Uhr
Petersdom

(kathnews). Alle Gläubigen (Kleriker wie Laien) haben das Recht, gegenĂĽber den Hirten der Kirche ihre Meinung mit Bezug auf das Wohl der Kirche mitzuteilen, „unter Wahrung der Unversehrtheit des Glaubens und der Sitten und der Ehrfurcht gegenĂĽber den Hirten“ (can. 212 § 3 CIC/1983). Dies ist eines der Grundrechte aller Gläubigen in der Katholischen Kirche. Es schlieĂźt […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung