Synedrion und Ekklesia – Identifikation oder Differenz?
Unstrittig gibt es in der Kirche synodale Strukturen. Es gibt auch Gemeinschaften, die sich selbst als Kirchen verstehen, in denen dieses Element so stark empfunden wird, dass es zu einer Gleichsetzung von Kirche und Synode kommt. Das ist in protestantischen Gemeinschaften der Fall, am stärksten vielleicht in der Church of England. Auf gewisse, jedoch wieder […]
Postsynodales Schreiben – Welche Lehrautorität hat „Querida Amazonia“?
Vatikan (kathnews). Vatikansprecher Matteo Bruni hat am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Erinnerung gerufen, dass das jĂĽngste Nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus Teil des päpstlichen Lehramtes sei. Kardinal Lorenzo Baldisseri, der Sekretär der Bischofssynode, stellte klar, dass das Abschlussdokument der Bischofssynode hingegen nicht Ausdruck des Lehramtes sei. Und man kann ergänzen: weder des päpstlichen noch […]
Ehrung fĂĽr Erzbischof Anastasios Yannoulatos in Aachen
Aachen (kathnews). Der Klaus-Hemmerle-Preis 2020 geht an den Metropoliten Anastasio Yannoulatos, Erzbischof von Tirana, Durres und ganz Albanien, Oberhaupt der autokephalen orthodoxen Kirche von Albanien. Biographische Daten 1929 in Griechenland geboren, wirkte er nach seiner Ordination als junger othodoxer Priester mit Freude und Begeisterung als Missionar und Friedensstifter in verschiedenen Ländern Afrikas. SchlieĂźlich wurde er […]
Paukenschlag: Nachsynodales Schreiben des Papstes ist konservativ
Vatikan (kathnews). Mit einem Paukenschlag fĂĽr die, die meinten, nach der Amazonas-Synode werde in der Kirche nichts mehr so sein wie vorher, erschien heute das postsynodale Schreiben „Querida Amazonia“ („Das geliebte Amazonien“). Konservativer Grundzug des nachsynodalen Schreibens Mit seinem ausgesprochen konservativen Grundzug sehen sich liberale Katholiken, die auch den Ton auf dem Synodalen Weg in […]
Kardinal Marx tritt ab
Bonn/MĂĽnchen (kathnews). Wie mehrere Internetportale berichten, teilte die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) heute mit, dass der Erzbischof von MĂĽnchen und Freising, Reinhard Kardinal Marx fĂĽr eine zweite Amtszeit als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz nicht mehr zur VerfĂĽgung steht. Schon seit einiger Zeit stehe dies fĂĽr ihn fest, teilte er den deutschen Bischöfen in einem Brief mit. […]
Papst Franziskus: Keine Priesterweihe fĂĽr Frauen
Rom (kathnews). In einem Buch anlässlich des 100. Geburtages von Papst Johannes Paul II. spricht sich Papst Franziskus erneut gegen die Priesterweihe von Frauen aus und bezeichnet den Zölibat als eine Gnade. Das geht aus einer Nachricht des katholischen Internetportals Kathnet hervor. „Die Frage ist nicht länger fĂĽr Diskussionen offen, weil die VerkĂĽndigung von Johannes […]
Messdiener aufgepasst – eine spannende Vorankündigung!
Pater Martin Ramm FSSP ist ein vielseitig begabter, ideenreicher Priester. Er hält Exerzitien und Schulungskurse zur Zelebration der heiligen Messe im ĂĽberlieferten Ablauf ihres Römischen Ritus, begleitet mehrmals jährlich Pilgerreisen ins Heilige Land und nach Rom. Vor allem aber ist er emsig im Schriftenapostolat. Sei es sein erfolgreiches Volksmissale, das den Gläubigen in der Tradition […]
Bischof Bode: „Christus ist nur Mensch geworden, aber nicht ein Mann“
Nach dem Internetportal katholisch.de soll Bischof Franz-Josef Bode, der gemeinsam mit der Theologieprofessorin Dorothea Sattler das vorbereitende Forum zum Thema „Frauen“ geleitet hatte, in einem positives Fazit der am Wochenende zu Ende gegangenen ersten Synodalversammlung in Frankfurt u.a. gesagt haben, Christus „sei fĂĽr uns Mensch geworden, nicht Mann“. Damit stellt er nicht nur indirekt die […]
Keine Handkommunion
Der Leib Christi dĂĽrfe nicht mehr auf die Hand gegeben werden. Das bestimmte der Erzbischof von Kampala, der Hauptstadt von Uganda, laut dem Internetportal katholisch.de in einem „Dekret zur richtigen Feier der Eucharistie“. Die vorgeschriebene Mundkommunion solle Missbrauch mit der heiligen Hostie vorbeugen. „AuĂźerdem dĂĽrfe die Verteilung nur durch Priester in ordentlicher Amtstracht geschehen. Zusammenlebende, […]
Verfügbarkeit und Hingabe – Synodaler Weg und Mariens Tempelweg
„Die jungfräuliche Mutter, die ihren Sohn zum Tempel bringt, um ihn dem Vater zu weihen, ist ein treffendes Bild fĂĽr die Kirche, die fortfährt, ihre Söhne und Töchter dem himmlischen Vater darzubringen und sie so mit dem einzigen Opfer Christi zu verbinden, das Grund und Vorbild jeder Weihe in der Kirche ist.“ (Papst Johannes Paul […]



















