Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Bemerkenswert ist, dass im Verständniszusammenhang von Inkulturation der Traditionsbegriff erörtert wird, wenn QA 66 erklärt: „Die Kirche muss im Amazonasgebiet mit der fortwährenden VerkĂĽndigung des Kerygmas wachsen. Dazu setzt sie sich stets von Neuem mit ihrer eigenen Identität auseinander, indem sie auf die Menschen, die Wirklichkeiten und die Geschichten des jeweiligen Gebietes hört und mit […]
Eindeutige Klarstellungen des Papstes
Zum Nachsynodalen Schreiben „Geliebtes Amazonien“ von Papst Franziskus, das sich auf die Probleme Amazoniens insgesamt bezieht. Wir greifen hier einige Aussagen aus dem 4. Kapitel auf. Sie betreffen Fragen des „Synodalen Prozesses“ in Deutschland. Das päpstliche Schreiben bekräftigt: die Eucharistie ist „Quelle und Höhepunkt allen christlichen Lebens“: „Der Eucharistiefeier kann nur ein geweihter Priester vorstehen“. […]
Geistliche Kommunion in Zeiten des Coronavirus
Mediziner und Politiker sprechen bereits von einer Pandemie. Das Coronavirus greift um sich. Die Notlage ist ernst. Darum haben nun auch deutsche BistĂĽmer zurecht MaĂźnahmen ergriffen. Darunter auch – verständlicheweise – das Verbot der Mundkommunion. Dieses Verbot gilt fĂĽr beide Formen des Römischen Ritus. Obwohl die Handkommunion ebenfalls nicht unriskant ist, rufen die Bischöfe zur Handkommunion auf. […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Das dritte Kapitel von QA entfaltet die ökologische Vision des Papstes. Es ist fĂĽr den hier gewählten Zugang quantitativ nicht so ergiebig wie die anderen Kapitel, bietet allerdings eine interessante VerknĂĽpfung an, das Zusammenspiel von Ă„sthetik und Kontemplation Zu ihm heiĂźt es in QA 56: „Erwecken wir den ästhetischen und kontemplativen Sinn neu, den Gott […]
Online Petition – Katholiken bekunden Solidarität mit Kardinal Woelki
Köln (kathnews). Nachdem vergangene Woche kirchenkritische und schismatisch orientierte Katholiken eine Online-Petition gegen Kardinal Woelki gestart haben, unterstĂĽtzen kirchen- und papstreue Katholiken den Kölner Erzbischof. „Wir Katholiken aus dem Erzbistum Köln und ganz Deutschland danken Seiner Eminenz, Rainer Kardinal Woelki, dass er in dieser Zeit der Irrungen und Wirrungen einen klaren Kopf behält und einen […]
„Der Papst und der Holocaust“ ĂĽber das Wirken von Pius XII. – Letzter Stand der Forschung vor Ă–ffnung der vatikanischen Archive
KĂĽrzlich fragte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Rahmen einer Podiumsdiskussion ĂĽber Papst Pius XII.: „Wie erklärt sich das groĂźe Schweigen der katholischen Kirche zum Massenmord an den Juden während der Shoah? Welche Rolle spielte der Papst bei der Rettung der römischen Juden? Und inwieweit unterstĂĽtzte das kirchliche Oberhaupt NS-Täter nach […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Im Hinblick auf das erwartete Nachsynodale Apostolische Schreiben Querida Amazonia (QA) hatte ich bereits am vergangenen 2. Februar einen Beitrag VerfĂĽgbarkeit und Hingabe veröffentlicht. Nachdem es am 12. Februar der Ă–ffentlichkeit vorgestellt worden war, folgte drei Tage darauf Synedrion und Ekklesia, worin Kriterien entwickelt wurden, ĂĽber die Synodalität der Kirche oder doch präziser ĂĽber die […]
Der wahre Schutz fĂĽr die Keuschheit ist die Demut
Um ein ungemein wertvolles Buch handelt es sich bei „Leben des hl. Philipp Neri“ von Pietro Giacomo Bacci, das im letzten Jahr beim EOS-Verlag erschienen ist. Bacci verfasste im 17. Jahrhundert eine der ersten Biografien ĂĽber den groĂźen italienischen Heiligen, die noch dazu die ausfĂĽhrlichste ist. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts, so die Herausgeber, Markus […]
„Querida Amazonia“ bremst Reformprozess
Köln (kathnews). Wie sein MĂĽnsteraner Kollege Thomas SchĂĽller (Kirchenrechtler) so muss nun auch der MĂĽnsteraner Dogmatiker Michael Seewald nach dem postsynodalen Schreiben „Querida Amazona“ eingestehen, dass der Reformprozess durch den Synodalen Weg in Deutschland durch Papst Franziskus gebremst worden ist. Mit dem Schweigen des Papstes zu viri probati und seinem Nein zur Klerikalisierung von Frauen […]
Papst dankt Kardinal MĂĽller
Vatikan (kathnews/domradio). Nach Auskunft des Domradio Köln hat Papst Franziskus Kardinal MĂĽller, den er mit „Lieber Mitbruder“ anredet, in einem Brief fĂĽr seinen Kommentar zum Postsynodalen Apostolischen Schreiben „Querida Amazonia“ ausdrĂĽcklich bedankt. Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation hatte sowohl in der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ also auch auf der US-amerikanischen Website „National Catholic Register das […]


















