Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung.
Namentlich, wenn es um die Ausgestaltung (neuer) Dienste und Ă„mter in der Kirche geht und um die Zugangsbedingungen zu ihnen, wird von vielen, die die Hoffnung groĂźer Umwälzungen in Papst Franziskus und die Amazonas-Synode gesetzt haben, in weltlich-soziologischen Kategorien der Gleichberechtigung oder Geschlechtergerechtigkeit gedacht. DarĂĽber gerät in Vergessenheit, dass es dem Papst wirklich um das […]
Menschenrechte fĂĽr alle Frauen beginnen vor der Geburt
Der Weltfrauentag ist willkommener Anlass, auf Benachteiligungen hinzuweisen, mit denen Frauen heute immer noch zu kämpfen haben. Frauenrechte werden jedoch auch dann mit FĂĽĂźen getreten, wenn einer Frau das Recht, Mutter sein zu wollen, abgesprochen wird. „Wir erleben zahlreiche Anrufe von Frauen, die ihre Schwangerschaft gegen ihren Willen durch eine Abtreibung beenden mĂĽssen: Entweder, weil […]
Die heilige Corona – Eine FĂĽrsprecherin wiederentdecken
Wer hätte das gedacht? – Es gibt sogar eine heilige Corona. Das mag makaber klingen, ist aber wahr. Vielleicht wird sie in Viruszeiten als FĂĽrsprecherin neu entdeckt? Die hl. Corona – oder auch Korona genannt – starb als Blutzeugin fĂĽr Christus in Syrien oder Ă„gypten in jugendlichem Alter anno Domini 177, somit zur Zeit der […]
„Klassensprecher“ oder: Erster unter Gleichen
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat den Limburger Bischof Georg Bätzing zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt in diesem Amt die Nachfolge von Kardinal Marx an. Schon nach Ablauf der Konferenz gab der neue Vorsitzende Statements zum Besten, die unmissverständlich zeigten, dass er in seinem Denken seinem Vorgänger nahesteht. Des neuen Vorsitzenden Einstellungen zu Zölibat, Weiheamt […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Indem wir die weitere Durchsicht von QA wieder aufnehmen, erinnern wir uns kurz der anderen beiden Aspekte, die neben dem Traditionsbegriff in Teil 3 dieser Reihe angesprochen wurden: eine spezifisch indigene Spiritualität als Resultat einer im Einklang mit der Natur stehenden oder jedenfalls nach diesem Einklang strebenden Lebensweise, eine auf den Kosmos hin offene und […]
„Gott ist unbequem“
Zunächst klingt der Titel des vorliegenden Buches, „Gott ist unbequem“, ein bisschen unheimlich. Dann aber merkt der Leser, dass es stimmt: Der Katholizismus ist kein Zuckerschlecken, sondern eine groĂźe Herausforderung. Darin besteht das Abenteuer, das Aufregende an einem katholischen Leben. Autor von „Gott ist unbequem“ ist Ulrich L. Lehner, der an der Universität Notre Dame […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Bevor mit der Durchsicht von QA fortgefahren werden kann, sei ein RĂĽckblick gestattet auf Teil 3 dieser Artikelreihe, worin aus QA 66 der zugrundegelegte Traditionsbegriff erhoben wird. Die dort getroffene Unterscheidung zwischen Wurzel und Baum als Metapher fĂĽr die Norm und Qualität der Ăśberlieferung haben wir als einen Beitrag gewĂĽrdigt, zu einem korrekteren und präzisen […]
Ein Ratgeber für Mädchen, aus konservativer Sicht
Konkret handelt es sich bei „Jung, weiblich, rechts“ von Brittany Pettibone um ein Buch fĂĽr Mädchen, die sich mit typischen Problemen beim Aufwachsen beschäftigen, von Fragen zu Freundschaft und Ehe bis hin zu Weiblichkeit und Männlichkeit. „Aber nachdem ich das erste Kapitel geschrieben hatte, wurde mir klar, daĂź diese Themen gar nicht angemessen betrachtet werden […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Während der Amazonas-Synode hat die Präsenz sogenannter Pachamama-Statuen Aufsehen, ja Ă„rgernis erregt. In einer spektakulären Aktion ĂĽbergab der Wiener Alexander Tschugguel die in einer römischen Kirche aufgestellten Pachamamas dem Tiber. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf das im Beitrag Vom „LĂłgos“, von Logos und Emblemen – einige Impulse zu „Pachamama“ bereits Gesagte, also können wir […]
Der Untergang des Konservatismus in Deutschland
Die Christdemokratie in Deutschland befindet sich in ihrer größten Krise seit sie nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Anfang nahm. Spannend zu lesen ist vor diesem Hintergrund das Buch „Geistig-moralische Wende“ von Thomas Biebricher, das laut Untertitel „Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus“ behandelt. Obwohl schon 2019 erschienen, liefert das Werk wichtige Informationen und Erkenntnisse zur Geschichte […]



















