Aktuelle News

Hinweise fĂĽr die Priester in Zeiten von Corona

Die Sakramente der heiligen Eucharistie, der Beichte und der Krankensalbung
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 18. März 2020 um 12:30 Uhr
Foto: Beichtstuhl, St. Leonhard in Leonberg

Die Coronapandemie verlangt eine angepasste Weise der Sakramentenspendung. Hier folgen einige kurze Hinweise fĂĽr die Priester in Bezug auf die heilige Eucharistie, die Beichte und die Krankensalbung. Eucharistie Ă–ffentliche Gottesdienste sind verboten. Die Bischöfe haben mit dem Verbot zugleich implizit oder explizit die Gläubigen von der Sonntagsplicht dispensiert. Falls auch am Ostersonntag keine öffentlichen Messen […]

Priester sind online präsent

In Zeiten von Corona bleibt Christus den Menschen in der heiligen Eucharistie nahe.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. März 2020 um 10:48 Uhr
Priester mit Kelch

In der kommenden Zeit finden in vielen Ländern keine öffentlichen Gottesdienste statt. Die Gläubigen sind durch diese bischöflichen MaĂźnahmen, die notwendig sind, gleichzeitig vom sonntäglichen Gottesdienstbesuch dispensiert. Dennoch brauchen Sie nicht auf die Gnaden der heiligen Eucharistie zu verzichten. Der Kölner Weihbischof erinnerte in diesem Zusammenhang an die alte Praxis der geistlichen Kommunion: Auch wenn […]

Mit der Seele Christus empfangen

Kölner Weihbischof ermutigt zur geistlichen Kommunion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. März 2020 um 10:04 Uhr
Dr. Dominik Schwaderlapp

Köln (kathnews). Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp erinnert in einem Videoclip an die geistliche Kommunion. In der Coronaviruszeit sei es ein guter, alter Gedanke, die geistliche Kommunion zu pflegen. Das heiĂźt „sich mit dem Herrn willentlich zu verbinden und zu sagen: Ja, Herr, ich kann Dich jetzt nicht in der Kommunion empfangen, aber ich kann Dich […]

Keine öffentlichen Messen mehr in Deutschland

Leitlinien von Bundesregierung und Bundesländern untersagen Zusammenkünfte „in Kirchen, Moscheen, Synagogen“. Ein Beitrag von Bernhard Moisach.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. März 2020 um 23:37 Uhr
Kelch

Nachdem die Bundesregierung gemeinsam mit den Bundesländern gestern Leitlinien zum weiteren Vorgehen angesichts der Coronavirus-Epidemie beschlossen hat, wozu auch das Verbot von ZusammenkĂĽnften „in Kirchen, Moscheen, Synagogen“ gehört, wird es in Deutschland am nächsten Sonntag keine öffentlichen Messen mehr geben. Einige Diözesen hatten öffentliche Feiern der heiligen Messe schon am vergangenen Sonntag untersagt, darunter das […]

Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung

Teil 7/4: Sondierung und Auswertung von Kapitel IV – Themenkreis Dienste und Ämter der Kirche im Amazonasgebiet, Würde, Stellung und Sendung der Frau in der Kirche. Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 16. März 2020 um 00:45 Uhr
Petersdom

Im Zusammenhang mit der Möglichkeit, neue Dienste und Ă„mter auszubilden, die unter den Bedingungen von Missionsgebieten von Laien ĂĽbernommen werden können, thematisiert und wĂĽrdigt Papst Franziskus die Rolle der Frau in der Glaubensweitergabe in Familie und Gemeinde und fĂĽhrt in QA 99 aus: „In Amazonien gibt es Gemeinschaften, die lange Zeit hindurch sich gehalten und […]

Liturgien von Papst Franziskus für die Karwoche und Ostern ohne Gläubige

Strenge MaĂźnahmen aufgrund der Corona-Pandemie.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. März 2020 um 00:34 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Vatikan (kathnews/VN). Gemäß einer Meldung von Vatican News, gab die Präfektur des Päpstlichen Hauses auf ihrer Webseite am Samstagabend bekannt, dass „wegen des aktuellen internationalen Gesundheitsnotstands alle liturgischen Feiern der Karwoche ohne die physische Anwesenheit der Gläubigen stattfinden werden”. Ebenso wĂĽrden bis Ostersonntag die Generalaudienzen des Papstes und die Angelus-Mittagsgebete ausschlieĂźlich per Livestream auf der […]

Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung

Teil 7/3: Sondierung und Auswertung von Kapitel IV – Themenkreis Dienste und Ämter der Kirche im Amazonasgebiet, Würde, Stellung und Sendung der Frau in der Kirche. Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 15. März 2020 um 23:59 Uhr
Petersdom

Der visionäre Charakter, den QA an sich trägt und dabei dennoch nicht u-topisch ist, sondern wirklich die konkreten Voraussetzungen und Bedingungen, aber auch das Potential der Kirche im Amazonasgebiet vor Augen hat, tritt wieder deutlich zutage, wenn Papst Franziskus seine Skizze einer von Laien geprägten, kirchlichen Kultur im Amazonasgebiet vorstellt. Das ist wahrscheinlich fĂĽr die […]

Geistliche Kommunion und vollkommene Reue

Geistliche Empfehlung in Zeiten von Corona.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 15. März 2020 um 13:08 Uhr
Monstranz

Die gegenwärtige Coronakrise fĂĽhrt auch in der Kirche zu drastischen MaĂźnahmen. Wo die Bischöfe die Aussetzung von Gottesdiensten angeordnet haben, erteilen Sie implizit auch die Dispens von der Teilnahme am sonntäglichen Gottesdienst. Wo das nicht der Fall ist, sollte jeder Gläubige, der Anzeichen einer Ansteckung bei sich wahrnimmt, mit RĂĽcksicht auf andere vom Gottesdienstbesuch absehen. Geistliche […]

Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung

Teil 7/2: Sondierung und Auswertung von Kapitel IV – Exkurs zum Verhältnis Orts- und Weltkirche, Chancen und Optionen aus QA. Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 12. März 2020 um 23:18 Uhr

Bis hierher ist schon deutlich geworden, welcher Akzent von QA fĂĽr die Kirche insgesamt wegweisend im Sinne einer gewissen Akzentverschiebung werden könnte: Vermittels der Betonung des inkarnatorischen Prinzips wird eine legitime und sogar wĂĽnschenswerte phänotypische Diversität der Ortskirchen vertreten. Was bedeutet die Blickrichtung von QA fĂĽr die Gesamtkirche? Im Horizont dieser Einsicht bietet es sich […]

„Forum Deutscher Katholiken“ zur Krise in der Kirche

Verabschiedet anlässlich der Mitgliederversammlung vom 7./8. März 2020.
Erstellt von Felizitas Küble am 12. März 2020 um 18:02 Uhr
St. Bonifatius

Bei Begegnungen und Gesprächen mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Berufe spĂĽrt man deutlich wachsende Unsicherheit und Orientierungslosigkeit in wichtigen Lebens- und Glaubensfragen. Viele suchen nach einem Ziel, aber sie haben keinen Kompass. Fragen, die sie an Priester oder Politiker richten, werden gar nicht oder nicht im katholischen Sinn beantwortet. Und wie es auf der einen […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung