Amazonassynode
Synedrion und Ekklesia – Identifikation oder Differenz?
Unstrittig gibt es in der Kirche synodale Strukturen. Es gibt auch Gemeinschaften, die sich selbst als Kirchen verstehen, in denen dieses Element so stark empfunden wird, dass es zu einer Gleichsetzung von Kirche und Synode kommt. Das ist in protestantischen Gemeinschaften der Fall, am stärksten vielleicht in der Church of England. Auf gewisse, jedoch wieder […]
Postsynodales Schreiben – Welche Lehrautorität hat „Querida Amazonia“?
Vatikan (kathnews). Vatikansprecher Matteo Bruni hat am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Erinnerung gerufen, dass das jĂĽngste Nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus Teil des päpstlichen Lehramtes sei. Kardinal Lorenzo Baldisseri, der Sekretär der Bischofssynode, stellte klar, dass das Abschlussdokument der Bischofssynode hingegen nicht Ausdruck des Lehramtes sei. Und man kann ergänzen: weder des päpstlichen noch […]
Amazonassynode – Hegel und der deutsche Idealismus lassen grüßen
Rom/WĂĽrzburg (kathnews). In dem Bestreben, unter Papst Franziskus, eine neue Kirche zu schaffen, in der nichts mehr so sein wird, wie es war (Bischof Overbeck von Essen), sieht Guido Horst eine Umsetzung der Philosophie Hegels. Das schreibt er in einem Leitartikel der jĂĽngsten Ausgabe der Tagespost. Denn die Protagonisten der Synode wollten, so Horst, „nicht […]
Amazonassynode – Kardinal MĂĽller ĂĽbt Kritik
Rom (kathnews/CF). Nun hat sich Kardinal Gerhard MĂĽller präzise, scharfsichtig und pointiert zu Wort gemeldet… Verschiedene Medien haben den neuesten Beitrag des ehem. Präfekten der Kongregation fĂĽr die Glaubenslehre dokumentiert: Die LektĂĽre lohnt sich… Kardinal MĂĽller benennt viele Schwächen, aber ein eklatantes Defizit des Amazonien-Arbeitspapiers. Wenn ĂĽber den priesterlichen Dienst gesprochen werde, so widmeten sich […]