Kreuz
Karfreitag
Vatikan (kathnews/RV/kipa). Am Karfreitag erinnern sich die Christen an den Kreuzestod von Jesus. Das Wort Karfreitag kommt vom althochdeutschen „kara“, das bedeutet „Wehklage“. In Rom leitet Papst Franziskus am Nachmittag einen von Stille und Ernst geprägten Gottesdienst im Petersdom. Eine Messe findet an diesem Tag nach katholischer Tradition nicht statt. Am Abend betet der Papst […]
Christus ist hinabgestiegen zu den Toten
»Die häufigen Aussagen des Neuen Testamentes, wonach Jesus „von den Toten auferweckt“ worden ist (Apg 3,15; Röm 8,11; 1 Kor 15,20), setzen voraus, daĂź er vor der Auferstehung am Aufenthaltsort der Toten geweilt hat [Vgl. Hebr 13,20.]. Das ist der erste Sinn, den die Predigt der Apostel dem Abstieg Jesu in die Unterwelt gab: Jesus […]
Zwischen „Hosanna“ und „Kreuzige ihn“
Berlin (kathnews/KNA). In der kommenden Woche begehen die Christen in fast allen Ländern der Erde die Höhepunkte des Kirchenjahres, die sogenannte Karwoche oder auch „Heilige Woche“. Diese Zeit beginnt mit dem Palmsonntag und erinnert an die letzten Tage Jesu vor seiner Folterung und Hinrichtung. Die althochdeutsche Vorsilbe „Kar-“ bedeutet Trauer, Klage oder Kummer. Die orthodoxen […]
„Kein Christentum ohne Kreuz“
Vatikan (kathnews/RV). „Das Christentum ist eine Person – eine Person, die am Kreuz erhöht ist“: Das sagte Papst Franziskus an diesem Dienstag bei seiner FrĂĽhmesse im Vatikan. In seiner Predigt im Gästehaus Santa Marta kommentierte er einen Text aus dem Johannesevangelium, in dem Jesus ausgesprochen ungehalten auf Fragen von Pharisäern reagiert. ‚Wenn ihr nicht glaubt, […]
„Unter dem Geheimnis des Kreuzes“
Im Januar 2014 ist im Pneuma Verlag das neue Buch „Unter dem Geheimnis des Kreuzes“ von Georg Dietlein erschienen. Mit seinen zahlreichen Betrachtungen geht der Autor auf das tiefe Mysterium des Kreuzes ein. „Nur wer den Karfreitag nachvollzieht, kann den Ostermorgen mitfeiern.“ Gerade in der heutigen Zeit, in der das Kreuz so oft geleugnet wird, […]
Frühchristliche Stätte in China entdeckt
Bangkok (kathnews/KNA). In China ist die möglicherweise älteste christliche Stätte des Landes entdeckt worden. Es handelt sich um eine Felsnische mit darĂĽber eingraviertem Kreuz, die sich bei den Longmen-Grotten nahe der ostchinesischen Stadt Luoyang befindet, wie der asiatische katholische Pressedienst Ucanews (Freitag) meldete. Nach Einschätzung von Forschern diente die Nische als Aufbewahrungsort fĂĽr Asche und […]
Bayernwahl ungĂĽltig wegen Kreuz im Wahllokal?
Unterhaching (kathnews). Kaum zu glauben, aber wahr. Wie die Internetseite pius.info berichtet, will ein Wahlhelfer der in Unterhaching bei MĂĽnchen bei der bayerischen Landtagswahl mitwirkte die Wahl anfechten. Grund sei ein Kreuz im Wahllokal. Da dies wohl auch in anderen Wahllokalen der Fall war, will er nun die Landtagswahl annullieren lassen. Er äuĂźerte Bedenken, die […]
Christsein – Kein fröhliches Cappuccino trinken
Ein geselliges Beisammensein mit fröhlicher und sentimentaler Musik, währenddessen geplaudert wird, Cappuccino getrunken und gesprochen wird, wie toll doch wieder das schöne Krippenspiel war und ĂĽber das Wellness-Wochenende im Weihnachtsurlaub, weil die Gelenke doch wieder so sehr eingerostet sind. Diese warmen Vorstellungen, die uns doch immer wieder zeigen, wie schön es doch ist Christ zu […]
Aigner soll Kruzifix abhängen
Berlin (kathnews/RV). Die Bundestagsfraktion der Linken fordert Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) auf, ein Holzkreuz aus dem Besucherraum des Ministeriums abzuhängen. Mit Verweis auf das Innenministerium, lehnt die Verbraucherministerin diese Bitte ab, so berichtet die SaarbrĂĽcker Zeitung am Samstag. Nach Einschätzung ihrer Kollegen wĂĽrde ein Kruzifix die Religionsfreiheit nicht einschränken. Der Linke-Abgeordnete Ilja Seifert kĂĽndigte daraufhin […]
Gericht erlaubt das Tragen von Kreuzen
StraĂźburg (kathnews/RV). Eine Flugbegleiterin der Airline British Airways hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof das Recht zugesprochen bekommen, während der Arbeit ein Kreuz um den Hals tragen zu dĂĽrfen. Das gab das Gericht an diesem Dienstag bekannt. Der Staat habe nicht das Nötige unternommen, um die Religionsfreiheit am Arbeitsplatz ausreichend zu schĂĽtzen, urteilten die Richter. Nadia […]