Erzbischof

Kirche erinnert an AnfÀnge der Liturgiereform

Erzbischof Gerhard Ludwig MĂŒller referiert an UniversitĂ€t WĂŒrzburg.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 2. Dezember 2013 um 20:20 Uhr
Priester mit Kelch

Bonn (kathnews/KNA). Mit einer Reihe von Veranstaltungen erinnert die katholische Kirche an das vor 50 Jahren veröffentlichte Liturgiedokument „Sacrosanctum Concilium“. Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) hatte damit eine weitreichende Reform des VerstĂ€ndnisses und der Zeremonien des Gottesdienstes angestoßen. Der Leiter der vatikanischen Glaubensbehörde, Erzbischof Gerhard Ludwig MĂŒller, blickt am Mittwoch bei einem Vortrag an der […]

Erzbischof von Hamburg gegen Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften

Thissen im GesprĂ€ch mit „Die Welt".
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 2. Dezember 2013 um 20:06 Uhr
Erzbischof Thissen und Bischof Bode

Hamburg (kathnews/KNA). Der katholische Hamburger Erzbischof Werner Thissen hat sich gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ausgesprochen. „Das tun wir als Kirche nicht, um nicht den Eindruck einer Verwechslung mit der Ehe zu erwecken“, sagte Thissen in einem Interview der Tageszeitung „Die Welt“ (Samstag). Es sei eindeutig, dass die Kirche von einer solchen Partnerschaft nicht als Ehe […]

GOTTESLOB offiziell eingefĂŒhrt

Erzbischof Zollitsch: „Glaube will gemeinsam gestaltet und gelebt werden“.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 1. Dezember 2013 um 12:29 Uhr
Erzbischof Dr. Zollitsch

Freiburg (kathnews/DBK). Das neue Gebet- und Gesangbuch fĂŒr die katholische Kirche in Deutschland, das GOTTESLOB, ist heute offiziell eingefĂŒhrt worden. Es wird nach und nach in allen Gemeinden Deutschlands, Österreichs und der Diözese Bozen-Brixen ausgeliefert und benutzt werden. Bei einem Gottesdienst im Freiburger MĂŒnster ĂŒberreichten der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, und […]

Folgt nun offene Rebellion gegen Rom? – Freiburger Initiative ruft deutsche Bischöfe zum Ungehorsam auf

ErklÀrung zur Handreichung erwartet - ein Sakrament auf dem Verhandlungstisch.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. November 2013 um 18:15 Uhr
Petersdom

Freiburg/Vatikan (kathnews). Wie aus vertraulicher Quelle erfahren ist gestern eine ErklĂ€rung zur „Handreichung fĂŒr die Seelsorge zur Begleitung von Menschen in Trennung, Scheidung und nach ziviler Wiederverheiratung in der Erzdiözese Freiburg“ fertiggestellt worden. In diesem Schreiben begrĂŒĂŸen die Initiatoren ‚Memorandum-Priester-und-Diakone-Erzdiözese-Freiburg‘ die gegen die Lehre der römisch-katholischen Kirche verstoßende Handreichung ausdrĂŒcklich. Gedankt wird in diesem Schreiben […]

Causa Freiburg: Trierer Bischof widerspricht GlaubensprĂ€fekt Gerhard Ludwig MĂŒller

Ein Beitrag von Felizitas KĂŒble, Leiterin des Christoferuswerks und des KOMM-MIT-Verlags.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 21. November 2013 um 19:25 Uhr
Bischof Stephan Ackermann

Trier/Vatikan (kathnews/CF). Am gestrigen Mittwoch, den 20. November 2013, veröffentlichte der „Trierische Volksfreund” online einen Artikel von Rolf Seydewitz unter dem Titel „Trierer Bischof widerspricht Rom: Ackermann fordert Akzeptanz fĂŒr Lebenswirklichkeit von Paaren und Familien”. Es geht dabei um die Endlos-Debatte ĂŒber geschieden-Wiederverheiratete. Kurien-Erzbischof Gerhard Ludwig MĂŒller hat im Namen des Papstes und unter Berufung […]

Leugnet Marx die bezeugte Lehre von der Hölle?

Ein Kommentar von Felizitas KĂŒble, Leiterin des Christoferuswerks und des KOMM-MIT-Verlags.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 19. November 2013 um 17:39 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Wie die amtliche Webseite des MĂŒnchner Erzbistums berichtet, hielt Kardinal Reinhard Marx am 9. November 2013 ein GlaubensgesprĂ€ch mit Familien in der Grundschule von Erding. Das Foto dort zeigt ihn bei seinen ErlĂ€uterungen vor einem großen Kreis von rund 100 erwachsenen Zuhörern, VĂ€tern und MĂŒttern. Der Oberhirte von MĂŒnchen und Freising sprach ĂŒber die Auferstehung […]

Anglikanerprimas gegen „Suppen-Christentum“

Erzbischof Justin Welby im GesprÀch mit Radio Vatikan.
Erstellt von Radio Vatikan am 4. November 2013 um 21:48 Uhr
Justin Welby, Erzbischof von Canterbury

Busan (kathnews/RV). Der Ökumenische Rat der Kirchen, bei der ĂŒber 300 christliche Kirchen Mitglied sind, riskiert zu einer „Vereinigung der Trennung statt Einheit“ zu verkommen. Auf diese Gefahr macht das geistliche Oberhaupt der anglikanischen Kirche, der Erzbischof von Canterbury, aufmerksam. Justin Welby sagte im GesprĂ€ch mit Radio Vatikan, dass die Einheit der Christen nur vom […]

Seminaristen der Petrusbruderschaft eingekleidet

Elf junge MĂ€nner empfangen Tonsur durch Erzbischof Wolfgang Haas.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. Oktober 2013 um 11:07 Uhr
Alte Messe - Manipel

Lindau (kathnews). Der Blog „Frischer Wind fĂŒr Geist und Seele“ berichtete am 21. Oktober ĂŒber die Einkleidung von elf Seminaristen der Priesterbruderschaft St. Petrus. Am 19. Oktober verlieh S.E. Msgr. Wolfgang Haas, Erzbischof von Vaduz (Lichtenstein) den jungen MĂ€nnern die Tonsur und segnete ihre Soutanen. Unter den Seminaristen sind vier Franzosen, ein Kanadier, vier Deutsche, […]

„Barmherzigkeit dispensiert nicht von Gottes Geboten“

Vatikan bekrÀftigt Position zu wiederverheirateten Geschiedenen.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 23. Oktober 2013 um 19:12 Uhr

Vatikan (kathnews/KNA). „Ich glaube, dass dies die Zeit der Barmherzigkeit ist“. Seit dieser Äußerung von Papst Franziskus mit Blick auf wiederverheiratete Geschiedene Ende Juli keimen vielerorts Spekulationen, unter dem neuen Papst könnte es auch zu einer Lockerung des Ausschlusses wiederverheirateter Geschiedener von den Sakramenten kommen. ZusĂ€tzlich befeuert wurden solche Mutmaßungen durch die AnkĂŒndigung einer Sonderbischofssynode […]

Umstrittene Äußerungen zu Ursachen von PĂ€dophilie

Polnischer Erzbischof sieht höhere Missbrauchsgefahr fĂŒr Scheidungskinder.
Erstellt von Radio Vatikan am 21. Oktober 2013 um 10:54 Uhr
Fahne Polens

Przemyƛl (kathnews/RV). Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Jozef Michalik, sorgt derzeit fĂŒr Aufsehen wegen seinen Äußerungen zu den Ursachen von PĂ€dophilie. Der polnische Erzbischof habe geschiedenen Eltern vorgeworfen, das Risiko von Missbrauch bei ihren Kindern zu erhöhen, berichten polnische Medien. Viele MissbrauchsfĂ€lle könnten „bei einer gesunden Beziehung zwischen den Eltern vermieden werden“, sagte Michalik in […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung