Erzbischof
Mit Jesus auf dem Weg – Ermutigung zum Ordensleben
Der Titel des im Jahr 2013 beim EOS-Verlag erschienenen Buches âMit Jesus auf dem Weg. Ermutigung zum Ordenslebenâ, das von dem MĂŒnsteraner Theologen Philipp Thull zusammengestellt und herausgegeben wurde, lĂ€sst den Schluss zu, es lade junge Menschen dazu ein, das Ordensleben als ein ihnen gemĂ€Ăes Leben in der Nachfolge Christi zu ergreifen. Der aufmerksame Leser […]
Unterschiedliche Schwerpunkte, aber gleiche Inhalte
Vatikan/MĂŒnchen (kathnews). Unterschiedliche Schwerpunkte in der VerkĂŒndigung, aber gleiche Inhalte bestimme das VerhĂ€ltnis von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI. Das sagte Erzbischof Georg GĂ€nswein, einst PrivatsekretĂ€r von Papst Benediktus XVI., heute â unter Papst Franziskus – PrĂ€fekt des Apostolischen Palastes, in einem Interview, das das Bayerische Fernsehen am Neujahrstag ausgestrahlt hat. Papst Franziksus […]
Entscheidung zu Tebartz-van Elst liege beim Papst
Limburg/Berlin (kathnews/KNA). Die Entscheidung ĂŒber eine mögliche RĂŒckkehr des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst in sein Bistum liegt nach den Worten von Erzbischof Robert Zollitsch allein bei Papst Franziskus. Wichtig seien in diesem Zusammenhang auch die Ergebnisse der PrĂŒfkommission, die die VorwĂŒrfe rund um den Bau des neuen Wohn- und Amtssitzes des Limburger Bischofs ĂŒberprĂŒfe, […]
Will Erzbischof Robert Zollitsch eine Los-von-Rom-Bewegung entfachen?
Erzbischof Robert Zollitsch (Freiburg), der seit 2008 als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz amtiert, leistet weiterhin anhaltenden Widerstand gegen den PrĂ€fekten der Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig MĂŒller. Es geht hierbei vor allem um geschieden-Wiederverheiratete und ihre (Nicht-)Zulassung zum âTisch des HERRNâ. Die katholische Kirche bekennt sich zur göttlichen Stiftung und zu der von Christus glasklar verkĂŒndeten […]
GlaubensprĂ€fekt Gerhard Ludwig MĂŒller lehnt eine StĂ€rkung der Bischofskonferenzen ab
Vatikan (kathnews/CF/kathweb.at). Der PrĂ€fekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig MĂŒller, hat sich mit Nachdruck gegen eine Dezentralisierung der Kirche auf die Ebene der nationalen Bischofskonferenzen gewandt. âDie katholische Kirche setzt sich aus Ortskirchen zusammen, aber sie ist einsâ, sagte der GlaubensprĂ€fekt der Tageszeitung âCorriere della seraâ: âEs gibt keine ânationalenâ Kirchen.â â Die Vorsitzenden […]
Erzbischof GĂ€nswein mit WeihnachtsgruĂ auf Sat.1
Vatikan/Frankfurt (kathnews/KNA). FĂŒr das Sat.1-Kirchenprogramm âSo gesehen“ richtet der vatikanische Erzbischof Georg GĂ€nswein erstmals eine kurze Weihnachtsansprache an die Zuschauer. Der Beitrag, der am Samstag um 16.58 Uhr auf Sat.1 gesendet wird, wurde im Apostolischen Palast des Vatikan aufgezeichnet, berichtete die Katholische Fernseharbeit am Donnerstag in Frankfurt. In dem Beitrag betont GĂ€nswein, dass durch die […]
Kinder beneiden das Christkind um seinen Stall
Damaskus (kathnews/RV). Tausende syrische Kinder beneiden das Christkind um seinen Stall. Das sagt der maronitische Erzbischof Samir Nassar zu den Bedingungen, unter denen Kinder in Syrien in der Vorweihnachtszeit leben. In seiner Weihnachtsbotschaft beschreibt der maronitische Erzbischof von Damaskus, was die Menschen in Syrien mit Blick auf ein weiteres Weihnachtsfest im Krieg fĂŒhlen. âJesus ist […]
Lasst Euch nicht verwirren und instrumentalisieren!
Die anlaufende Medienkampagne der âKölner Kircheninitiativeâ will nach strategischer Vorplanung auf die Besetzung des freiwerdenden erzbischöflichen Stuhls Einfluss nehmen, um einen ihr genehmen Kandidaten durchzusetzen. So wird der Kampf mit einer Kampagne um eine âandere Kircheâ fortgesetzt, wie wir es bereits bei der Ernennung von Joachim Meisner zum Erzbischof von Köln erlebt haben und wie […]
Erzbischof MĂŒller verteidigt Liturgiereform
WĂŒrzburg (kathnews/KNA). Der Leiter der römischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig MĂŒller, hat die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil verteidigt. Scharfe Kritiker machten das Konzil und die darauf aufbauenden Reformen der liturgischen BĂŒcher fĂŒr den Glaubensschwund und die nachlassende Kirchlichkeit der vergangenen Jahrzehnte verantwortlich, sagte MĂŒller am Mittwochabend in WĂŒrzburg. Die Glaubenskrise habe aber schon […]
Wahl durch Kirchenvolk ist nicht vorgesehen
Köln (kathnews/KNA). Eine Beteiligung des Kirchenvolkes an der Wahl eines neuen Kölner Erzbischofs sieht das Konkordat nach den Worten des Freiburger Kirchenrechtlers Georg Bier nicht vor. Allerdings könne der Apostolische Stuhl jetzt schon zusĂ€tzlich zu Domkapitel und Bischöfen auch andere Personen um VorschlĂ€ge bitten, sagte Bier am Donnerstag dem Kölner âdomradio“. Dies gewĂ€hrleiste aber nicht, […]















