Aktuelle News

Vorlesen – Eine neu zu entdeckende Tugend

Eine Buchbesprechung von Martin Bürger.
Erstellt von Martin Bürger am 15. April 2020 um 14:43 Uhr

Ein Buch über das Lesen, genauer über das „Vorlesen“, wie es im Titel des vorliegenden heißt, klingt zunächst nicht besonders interessant. Irgendwie weiß jeder, dass es gut und richtig ist, sogar schon kleinen Kindern regelmäßig vorzulesen. Damit aber ist es nicht getan. Denn was soll man überhaupt vorlesen? Immerhin wurden laut Börsenverein des Deutschen Buchhandels […]

Mund- und Nasenschutzmasken gefertigt von Dominikanerinnen

Abgabe gegen freiwillige Spende.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 14. April 2020 um 00:05 Uhr

Niederviehbach (kathnews). In dem Bestreben, während der Covid-19-Pandemie einen Beitrag zu deren Bewältigung zu leisten, haben die Niederviehbacher Dominikanerinnen im Bistum Regensburg die Anfertigung von derzeit gleichermaßen benötigten wie begehrten Corona-Masken aufgenommen. Anfertigung unter Rosenkranzgebet – Abgabe gegen freiwillige Spende Diese werden aus hochwertigen Baumwollstoffen unterschiedlicher Farbgebung und Musterung genäht und gegen freiwillige Spende abgegeben. […]

Die jüngsten Neuerungen in der klassischen Form des Römischen Ritus

Ein Kommentar von Daniel Feind.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 13. April 2020 um 12:32 Uhr
Alte Messe in St. Leonhard, Leonberg i.d. Oberpfalz

Die Glaubenskongregation hat den Auftrag Papst Benedikts aus Summorum Pontificum- neue Heiligenfeste und Präfationen einzuführen, umgesetzt. Dafür dürfen wir dankbar sein, denn keine starken Modernisierungen sind eingeführt worden. Die beiden veröffentlichten Dekrete sind also positiv zu bewerten, denn alle Änderungen sind lediglich ad libitum eingeführt, zudem sind diese nicht prinzipieller Natur. Das zeigt aber auch […]

Gesegnete und gnadenreiche Ostern!

Christus ist auferstanden - ER ist wahrhaftig auferstanden!
Erstellt von kathnews-Redaktion am 12. April 2020 um 07:26 Uhr
Schafherde

Liebe Leserinnen und Leser! Die Kathnews-Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegentes und gnadenreiches Osterfest. Lassen wir uns von der frohen Botschaft der Auferstehung Jesu Christi immer wieder erfreuen und ermutigen. Gerade in der aktuellen Zeit der Corona-Krise und auch darüber hinaus ist es wichtig, den Glauben an unseren Herrn Jesus Christus zu bekennen […]

Ja, auferstanden ist Christus, er, meine Hoffnung

Mystagogische Einführung in die Liturgie vom Ostersonntag. Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 11. April 2020 um 17:00 Uhr
Christus Pantokrator

Die Bedeutung des Osterfestes ist in der freudenreichen Präfation der Ostermesse zusammengefasst. In ihr preist die Kirche das Lamm, das die Sünden der Welt weggenommen hat, indem es „durch seinen Tod … unseren Tod vernichtet und durch seine Auferstehung das Leben neu geschaffen (hat) (Qui mortem nostram moriendo destruxit et vitam resurgendo reparavit). Das sind […]

Hl. Philipp Neri, bitte für sie!

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 10. April 2020 um 23:32 Uhr
Foto: Filippo Neri

Wie im Beitrag Die Kirche ist kein Supermarkt bereits berichtet und kommentiert, hatte das altrituelle Institut St. Philipp Neri in Berlin versucht, für Karwoche und Ostern beim Verwaltungsgericht Berlin für seine Kirche St. Afra eine Ausnahmegenehmigung vom derzeit geltenden Versammlungsverbot, das auch gottesdienstliche Versammlungen umfasst, zu erreichen. Gegen einen abschlägigen Beschluss wurde anschließend das Rechtsmittel […]

Kar- und Osterliturgie aus dem Kaiserdom zu Aachen

In Kooperation übertragen das Aachener Domkapitel und das Bistum Aachen Gottesdienste aus der Kirche Karls des Großen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 10. April 2020 um 10:36 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews). Bereits seit Palmsonntag übertragen das Aachener Domkapitel und das Bistum Aachen in Kooperation Gottesdienste aus dem Aachener Dom mit Bischof Dr. Helmut Dieser. Für die Kar- und Ostertage sind folgende Gottesdienste vorgesehen: Karfreitag, 10. April, 15 Uhr Osternacht, 11. April, 21.30 Uhr Ostersonntag, 12. April, 10 Uhr Ostermontag, 13. April, 10 Uhr Weißer […]

„Durch das Holz des Kreuzes kam Freude in die Welt“

Mystagogische Einführung in die Liturgie vom Karfreitag. Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 10. April 2020 um 10:10 Uhr
Bildquelle: Patrimonium-Verlag

Heute am Karfreitag gedenken wir des Todes des Herrn. Wir sehen ihn als den „Knecht Gottes“. Unsere Sünden lasten auf ihm, aber aus seiner Erniedrigung erwächst unsere Erlösung. Durch seine Wunden sind wir geheilt. Heute ist der Tag des unermesslichen Vertrauens: Christus hat Leid erfahren, von ihm empfangen wir Barmherzigkeit und in ihm finden wir Gnade, […]

Ist Thomas von Aquin überhaupt noch relevant?

Eine Rezension von Martin Bürger.
Erstellt von Martin Bürger am 10. April 2020 um 08:23 Uhr

Ist der heilige Thomas von Aquin noch heute, wie es im Titel des vorliegenden Buches heißt: „Eine Autorität für die Dogmatik?“ Eine ganze Reihe von Theologen haben kompakte Beiträge verfasst zur Festschrift für Leonhard Hell, der an der Mainzer Universität seit 2001 Dogmatik lehrt. Konkret betrachten die Autoren zunächst „Thomas in der Frühen Neuzeit“, gefolgt […]

„Am Abend … das ist heute“

Gründonnerstag - Mystagogische Einführung in die Liturgie vom Letzten Abendmahl.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 9. April 2020 um 16:48 Uhr
Christus mit der Eucharistie

Die erste Feier des Heiligen Triduums erinnert an den Beginn des Ostergeheimnisses: das Letzte Abendmahl, die Einsetzung der Eucharistie. Die Eucharistie ist das Sakrament der Passion und des Todes Jesu. Beim Letzten Abendmahl gedenken die Jünger des Herrn und treten in Gemeinschaft mit seinem hingegebenen Leib und mit seinem vergossenen Blut. Er hat ihnen geboten, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung