Im Zentrum steht die geistliche Kommunion
Die meisten GlĂ€ubigen werden in der kommenden Zeit keine Gottesdienste in den Kirchen besuchen können. Die sakramentale Begegnung mit Christus in der heiligen Eucharistie, in der heiligen Messe, ist nicht möglich. Gerade an den Kar- und Ostertagen ist es fĂŒr glĂ€ubige Katholiken schmerzhaft, dem Herrn nicht sakramental begegnen und ihn nicht in der heiligen Kommunion […]
Die Kirche ist kein Supermarkt
Das Coronavirus und die MaĂnahmen, seiner Herr zu werden, treffen Christen zu einem denkbar ungĂŒnstigen Zeitpunkt. Schon seit geraumer Zeit, aber auch gerade jetzt, wĂ€hrend der Kar- und Ostertage, können öffentliche, in Gemeinschaft gefeierte Gottesdienste nicht stattfinden. Es ĂŒberrascht nicht, wenn das SensibilitĂ€ten weckt und Initiativen, die anstreben, eine Beendigung oder zumindest Aussetzung dieses Gottesdienstverbots […]
Anregungen zum Nachdenken ĂŒber den katholischen Glauben
Die umtriebige Verlagsbuchhandlung Sabat hat unter dem Titel âRomanitasâ eine neue Reihe gestartet, die âzum Nachdenken ĂŒber den katholischen Glauben anregenâ möchte. Die ersten beiden BĂ€ndchen sind soeben erschienen. Die Texte, so heiĂt es in der Beschreibung von âRomanitasâ, seien âzumeist aus VortrĂ€gen entstanden und erheben keinen Anspruch auf vollstĂ€ndige Behandlung der angesprochenen Themenâ. Was […]
Corona-Pandemie und Göttliches Offizium
Zur EindĂ€mmung der Verbreitung des Coronavirus kommt praktisch weltweit das öffentliche Leben zum Erliegen. AusgangsbeschrĂ€nkungen, Versammlungs- und Kontaktverbote kennzeichnen das Szenario. Davon sind auch Gottesdienste betroffen, die nicht mehr öffentlich stattfinden können. Höchstens noch virtuell erreicht die heilige Messe die GlĂ€ubigen, und das mit all den Fragen und Bedenken, die mit dieser Ăbertragung zusammenhĂ€ngen oder […]
Ihre Fastenspende fĂŒr Kathnews
Tag fĂŒr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂŒht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmĂ€Ăig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂŒssen. Hierzu zĂ€hlen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]
Die liturgische Tradition ist vital – Anmerkungen zu zwei neuen römischen Dekreten
Am 25. MĂ€rz 2020 wurden im Bolletino Vaticano zwei Dekrete der Glaubenskongregation veröffentlicht, die das MR1962 und in geringerem Umfang auch das BR1962 betreffen. Beide tragen das Datum vom 22. Februar 2020. Das erste Dekret trĂ€gt den Titel Quo magis und kann in seiner lateinischen Fassung hier nachgelesen werden. Beigegeben ist ihm eine ErlĂ€uterung oder […]
Dekret âCum sanctissimaâ der Glaubenskongregation in deutscher Ăbersetzung
Am 25. MĂ€rz 2020 hat die Glaubenskongregation neben dem Dekret âQuo magisâ, mit dem neue PrĂ€fationen fĂŒr die Messfeiern in der klassischen Form (auĂerordentlichen Form) des Römischen Ritus approbiert worden sind, auch das Dekret âCum sanctissimaâ veröffentlicht. Dieses Dekret ermöglicht die Feier von Heiligen in der klassischen Form des Römischen Ritus, die nach 1962 heiliggesprochen […]
âRetrokatholizismusâ â gelungene Wortschöpfung fĂŒr das falsche PhĂ€nomen
Die Katholisch-Theologische FakultĂ€t der UniversitĂ€t Erfurt unterhĂ€lt den Blog Theologie aktuell. Auf diesem stellte die dort lehrende Dogmatikprofessorin Julia Knop am 26. MĂ€rz einen Beitrag online, in dem sie den Begriff Retrokatholizismus prĂ€gt. Was sie als solchen kennzeichnet, ist die Tatsache, dass im Zuge der Corona-Krise Praktiken wie geistliche Kommunion, Ablass und Generalabsolution wieder aktuell […]
Dekret der Glaubenskongregation âQuo magisâ in deutscher Ăbersetzung
Die Kongregation fĂŒr die Glaubenslehre hat mit dem Dekret âQuo magisâ vom 22. Februar 2020 den Text von sieben neuen PrĂ€fationen fĂŒr den Gebrauch in der Feier der heiligen Messe in der klassischen Form des Römischen Ritus (forma extraordinaria) gebilligt. Kathnews veröffentlicht den im Original auf Lateinisch verfaĂten Text des Dekretes in einer nicht amtlichen […]
AuĂerordentlicher Segen âUrbi et Orbiâ – Die Papstpredigt beim Gebet in der Pandemie
Kathnews ĂŒbernimmt die von Vatican News im Wortlaut dokumentierte Predigt, die Papst Franziskus am Freitagabend, den 27. MĂ€rz 2020, bei einem Gebetsmoment am Petersdom in Rom gehalten hat: »Am Abend dieses Tages« (Mk 4.35). So beginnt das eben gehörte Evangelium. Seit Wochen scheint es, als sei es Abend geworden. Tiefe Finsternis hat sich auf unsere […]



















