Aktuelle News

Zum 95. Geburtstag Joseph Ratzingers

Gedanken und Gratulation von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 16. April 2022 um 12:24 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Als Joseph Ratzinger 1927 am 16. April geboren wurde, war dies der Karsamstag. Noch Jahrzehnte, bevor die Karwochenreform von 1955 in diesem Mittelpunkt des liturgischen Jahres bereits eine rituell tiefgreifend verĂ€nderte, gerade nicht gewordene, Liturgie mit sich brachte. Doch das nur als Randbemerkung. Bedeutungsvoller war es sicherlich, dass der kleine Joseph Alois mit dem österlichen […]

Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens

Pressemeldung der Deutschen Bischofskonferenz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. MĂ€rz 2022 um 16:06 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Der nachfolgende Text wurde von Papst Franziskus an alle Bischöfe der Weltkirche geschickt, verbunden mit der Bitte, angesichts des Kriegs in der Ukraine an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden zu sein. Papst Franziskus weiht die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dem Unbefleckten Herzen Mariens am 25. MĂ€rz 2022. „Dies soll ein Akt der […]

Weiheakt in Rom und Fatima

FĂŒr den 25. MĂ€rz hat Papst Franziskus die „Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens“ angekĂŒndigt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. MĂ€rz 2022 um 09:04 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Moskau/Kiew/Rom/Fatima (kathnews). Am kommenden 25. MĂ€rz, traditionell und umgangssprachlich das Fest MariĂ€ VerkĂŒndigung, seit der Kalenderreform von 1969 offiziell stĂ€rker als Herrenfest akzentuiert und als VerkĂŒndigung des Herrn bezeichnet, wird Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Derselbe Akt wird zeitgleich im portugiesischen Marienheiligtum Fatima, mit dessen Botschaft eine solche Weihe […]

Merziger Josephswallfahrt 2022

Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann zelebriert feierliches Pontifikalamt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 13. MĂ€rz 2022 um 23:17 Uhr
Bischof Stephan Ackermann

Merzig/Trier (kathnews). Im saarlĂ€ndischen Merzig findet 2022 wieder die traditionelle Josephswallfahrt statt. FĂŒr die Pfarreiengemeinschaft gibt es bereits am 18. MĂ€rz um 19 Uhr eine Vorabendmesse. FĂŒr das Hochfest des heiligen Joseph selbst, am Samstag, den 19. MĂ€rz, hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann sein Kommen zugesagt und wird um 10 Uhr ein feierliches […]

Innsbrucker Maria-Hilf-Bild wird nÀher gebracht

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 5. MĂ€rz 2022 um 10:40 Uhr

In drei Innsbrucker Kirchen, der Spitalskirche zum Heiligen Geist, der UniversitĂ€tskirche St. Johannes Baptist am Innrain und im Innsbrucker Dom zu St. Jakob, der frĂŒheren Stadtpfarrkirche, finden seit Aschermittwoch und bis Ostern wieder sogenannte Kunstinstallationen statt. Die sakralen RĂ€ume werden dabei mit zeitgenössischer Kunst zur Begegnung gebracht und konfrontiert, um Seh- und andere Gewohnheiten zu […]

Gedanken zum Aschermittwoch

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 2. MĂ€rz 2022 um 10:41 Uhr
Jesus Christus am Kreuz

Im ĂŒberlieferten Römischen Ritus wird zur Weihe der Asche eine Abfolge von vier Gebeten gesprochen, die unterschiedliche Aspekte und Akzente der Gesinnung ansprechen, mit der die Kirche und die einzelnen BĂŒĂŸenden am Aschermittwoch in die vierzigtĂ€gige Fastenzeit eintreten. In der dritten dieser Orationen korreliert die Bestreuung mit der Asche, von der die HĂ€upter berĂŒhrt werden […]

Maria 1.0 zu Besuch beim Apostolischen Nuntius

Erzbischof Dr. Nikola Eterović ermutigte Maria 1.0 weiterzumachen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 28. Februar 2022 um 18:55 Uhr
Reichstag in Berlin

EichstĂ€tt/Berlin (kathnews). Eine Delegation von Maria 1.0 war heute zu Besuch beim Apostolischen Nuntius in Berlin, Erzbischof Dr. Nikola Eterović. Das berichtet die Initiative in einer heutige Pressemitteilung. Die Delegation stellte dem Nuntius die Initiative vor und sprach mit ihm ĂŒber die aktuelle Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Der Nuntius habe die Arbeit von Maria […]

Schlagwörter: , , ,

Kirchliche Kritik an UnterdrĂŒckung durch das kommunistische Regime in Vietnam

Zwei Beamte des SekretÀrs der Kommunistischen Partei der Stadt Vu Ban stören wÀhrend heiliger Messe mit Erzbischof Joseph Vu Van.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 28. Februar 2022 um 08:39 Uhr
Figur mit Kreuz

Hanoi (kathnews/CF/Fidesdienst). In einem Schreiben an die zustĂ€ndigen Behörden fordert die katholische Kirche in Hanoi das „Volkskomitee“ der Provinz Hoa Binh auf, die Religionsfreiheit der katholischen GlĂ€ubigen zu garantieren. Die Beschwerde ist von Pfarrer Alphonso Pham Hung unterzeichnet, dem Leiter des PastoralbĂŒros der Erzdiözese Hanoi; sie bezieht sich auf den Vorfall, der sich am Sonntag, […]

Gebrauch aller liturgischen BĂŒcher, die 1962 in Geltung waren, zugestanden

Privileg und Eigenrecht der Priesterbruderschaft St. Petrus bestÀtigt.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 25. Februar 2022 um 18:15 Uhr

Vatikan/Wigratzbad (kathnews). In der Petrusbruderschaft mit großer Erleichterung, Freude und Dankbarkeit gegenĂŒber dem regierenden Heiligen Vater aufgenommen wurde ein Dekret, mit dem Papst Franziskus dieser Priesterbruderschaft insgesamt und jedem einzelnen Mitglied derselben am Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes das Recht bestĂ€tigt hat, in allen eigenen HĂ€usern, Kirchen und Oratorien sĂ€mtliche liturgische BĂŒcher des Römischen […]

Schlagwörter: , , , ,

Angriff auf die Ukraine – ErklĂ€rung des KardinalstaatssekretĂ€rs

KardinalstaatssekretĂ€r Pietro Parolin: Es gibt noch Raum fĂŒr Verhandlungen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. Februar 2022 um 20:47 Uhr
Petersdom

Vatikan/Kiew (kathnews/VaticanNews). „Angesichts der heutigen Entwicklungen in der Ukraine-Krise wirken die Worte des Heiligen Vaters Franziskus vom Ende der gestrigen Generalaudienz noch deutlicher und eindringlicher. Der Papst hat von ‚großem Schmerz, Angst und Sorge‘ gesprochen. Er hat alle Beteiligten aufgefordert, ‚alles zu unterlassen, was noch mehr Leid ĂŒber die Bevölkerung bringt, das friedliche Zusammenleben gefĂ€hrdet […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung