Festschrift fĂĽr Papst em. Benedikt XVI.
Am 16. April wird Papst em. Benedikt XVI. 95 Jahre alt. Zu diesem Anlass gibt der Hamburger Rechtsanwalt Roger Zörb, wie bereits vor fĂĽnf und vor zehn Jahren, eine Festschrift heraus. Die letzten Male fungierte Papstbruder Georg Ratzinger als Co-Hrsg., daher wird er auch dieses Mal als solcher gefĂĽhrt, um auch an ihn zu erinnern. […]
Liberalisierung der Abtreibungsregelung in den Niederlanden geplant
Den Haag (kathnews/CDL). In den Niederlanden wird voraussichtlich die Abtreibungsregelung liberalisiert werden. Konkret soll die bisher gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit von fĂĽnf Tagen fĂĽr Frauen gestrichen werden. Dies berichtete das Ă„rzteblatt online am 10.02.22. Demnach stimmte eine groĂźe Mehrheit des Parlaments in Den Haag einem entsprechenden Gesetzentwurf zu. Nun muss das Gesetz noch von der Ersten […]
Papst Benedikt war, ist und bleibt Cooperator veritatis (Mitarbeiter der Wahrheit)
Heute hat Papst Benedikt XVI. eine Stellungnahme zum MĂĽnchener Gutachten und zu den ihm gemachten VorwĂĽrfen abgegeben. Den Text finden Sie unten im Wortlaut. Aus dem Vatikan, am 6. Februar 2022 Liebe Schwestern und BrĂĽder! Nach der Vorstellung des Missbrauchs-Gutachtens fĂĽr die Erzdiözese MĂĽnchen und Freising am 20. Januar 2022 drängt es mich, ein persönliches […]
Die theologische Deformierung auf dem Synodalen Weg
Man kann die dritte Vollversammlung des Synodalen Wegs mit verschiedenen Begriffen zusammenfassen – immer wieder fallen in den kritischen Beiträgen Begriffe wie „Wunschkonzert“ und „Räubersynode“. Zweiteres ist im weiteren Sinne zu verstehen, fehlt dem Synodalen Weg in Deutschland schlieĂźlich eine kirchenrechtliche Grundlage. Es waren drei Tage voller Verwirrung und theologischer Augenwischerei, angetrieben von Funktionären, denen […]
Zunehmende Sorge um ein deutsches Schisma
Vatikan (kathnews). Nach Ăśberzeugung der vor einem Jahr ins Leben gerufenen Initiative Dubium ist mit der 3. Synodalversammlung des Synodalen Weges die „Situation (…) derart aus dem Ruder geraten (…), dass ein Eingreifen seitens Papst Franziskus erforderlich ist“, heiĂźt es in einem Brief der Initiative an den Präfekten der Glaubenskongregation Kardinal Luis Francisco Ladaria Ferrer. „Die […]
Maria 1.0: Schonungslose Aufklärung statt Durchsetzung von Eigeninteressen
Eichstätt (kathnews/Maria 1.0). Im Jahre 2020 wurden offiziell mehr als 14.500 Missbrauchsfälle in Deutschland registriert, hinzu kommen fast 18.000 Fälle von Kinderpornographie. Eine bedauerlich hohe Zahl, die sich durch alle Gesellschaftsschichten zieht und immer wieder das Interesse der medialen Ă–ffentlichkeit erregt. Im Mai 2021 wird die Verurteilung gegen den ehemaligen FuĂźballspieler Christoph Metzelder wegen Besitz […]
Sorge um eine Spaltung der Kirche durch den Synodalen Weg
In der Zeit vom 03.02.2022 bis zum 05.02.2022 findet in Frankfurt die dritte Synodalversammlung des Synodalen Weges statt. Die letzte Synodalversammlung hat Richtung und Geist der Debatte offenbart. Allein das positive Voting fĂĽr die Diskussion ĂĽber die Notwendigkeit des sakramentalen Priestertums zeigt die Gefahr einer Spaltung mit Rom deutlich auf. Sorge um die Einheit der […]
Gebet fĂĽr den Frieden in der Ukraine
Nach dem Abschluss der Gebetsoktav fĂĽr die Einheit aller Christen mit dem Stuhle Petri am gestrigen Fest der Bekehrung des heiligen Apostels Paulus wird heute ein spezieller Friedensgebetstag fĂĽr die Ukraine begangen. Dies hat der regierende Heilige Vater beim mittäglichen Angelusgebet am vergangenen 23. Januar, vielerorts traditionell als Fest der Vermählung Mariens mit Joseph begangen, […]
Cui bono? Wem nutzt es?
Wem nĂĽtzt die medial aufgeblasene Hetze gegen Papst Benedikt XVI.? Die Antwort hierzu gibt der katholische Publizist und Verleger Bernhard Meuser. Auf dem Internetportal TheGermanz fragt er mit Cicero: Cui bono? (Wem nutzt es?) und sodan liefert eine schlĂĽssige Antwort: „Die verlogene und zutiefst unehrliche Kampagne gegen Benedikt dient der Abkoppelung einer deutschen Nationalkirche von […]
Netzwerke mĂĽssen schonungslos aufgedeckt werden
MĂĽnchen (kathnews/Maria 1.0). Laut dem MĂĽnchner Missbrauchsgutachten gibt es innerhalb der katholischen Kirche Netzwerke, die eine aufrichtige und offene Recherchearbeit massiv behindert haben. Sie wĂĽrden sich gegenseitig stĂĽtzen und Informationen austauschen – um der eigenen Ziele und um des beruflichen Fortkommens willen. Interessant dabei: Es gäbe „deutlichste Zeichen dafĂĽr“, dass es sich hierbei besonders um […]