Angriff auf die Ukraine – Erklärung des Kardinalstaatssekretärs

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin: Es gibt noch Raum für Verhandlungen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. Februar 2022 um 20:47 Uhr
Petersdom

Vatikan/Kiew (kathnews/VaticanNews). „Angesichts der heutigen Entwicklungen in der Ukraine-Krise wirken die Worte des Heiligen Vaters Franziskus vom Ende der gestrigen Generalaudienz noch deutlicher und eindringlicher. Der Papst hat von ‚großem Schmerz, Angst und Sorge‘ gesprochen. Er hat alle Beteiligten aufgefordert, ‚alles zu unterlassen, was noch mehr Leid über die Bevölkerung bringt, das friedliche Zusammenleben gefährdet und das Völkerrecht diskreditiert‘.

Dieser Appell gewinnt nach dem Beginn der russischen Militäroperationen auf ukrainischem Gebiet an Dringlichkeit. Die tragischen Szenarien, die alle befürchtet haben, sind leider Wirklichkeit geworden. Aber noch ist Zeit für guten Willen, noch gibt es Raum für Verhandlungen, noch gibt es Raum für die konkrete Umsetzung einer Weisheit, die verhindert, dass parteiische Interessen die Oberhand gewinnen, die die legitimen Bestrebungen aller schützt und die Welt vor der Torheit und den Schrecken des Krieges bewahrt.

Wir Gläubigen verlieren nicht die Hoffnung darauf, dass sich bei denen, die die Geschicke der Welt in ihren Händen halten, das Gewissen rührt. Lassen Sie uns weiter beten und fasten – wir werden dies am kommenden Aschermittwoch tun – für den Frieden in der Ukraine und in der ganzen Welt.“

Foto: Petersdom – Bildquelle: Radomil, CC

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung