Kirche
Nein zur „Hirntod”-Definition, Organspende und zum Tod durch Explantation
Am 25. Januar verkĂĽndete „Bild.de” in einer Schlagzeile: „Ihre Organe haben fĂĽnf Menschen gerettet”. Im Kleindruck erfuhr man, dass eine 23-jährige, US-amerikanische Studentin totgeprĂĽgelt wurde. Das Wichtigste scheint allerdings die Tatsache zu sein, dass man ihr Organe zu Transplantationszwecken entnommen und dadurch angeblich fĂĽnf Menschen das Leben gerettet hat. Kein Wort darĂĽber, dass sie nicht […]
Lumen gentium. Artikel 2
EinfĂĽhrung von Gero P. Weishaupt: GestĂĽtzt auf die typologische Exegese des Alten Testamentes seitens der Kirchenväter zeigen die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils im 2. Artikel von Lumen gentium auf, dass die Kirche ihren Ursprung in Gott hat, in der Geschichte Adams („Ecclesia ab Adam“) und Israels „vorausbedeutet“ (praefigurata; die Konzilsväter zitieren Cyprian von Karthago, Hilarius […]
Papst Franziskus verlangt Gehorsam zur Kirche
Vatikan (kathnews/KNA). Christ kann man nach Worten des Papstes nur im Gehorsam gegenĂĽber der Kirche sein. „Ein Christ kann nicht nur auf Christus hören und nicht gleichzeitig auf die Kirche“, sagte Franziskus in seiner Messe am Donnerstag im vatikanischen Gästehaus Santa Marta. Als erste Tugend fĂĽr Kirchenangehörige bezeichnete der Papst die Bescheidenheit. Der zweite Pfeiler […]
Femen-Protest in Stockholmer Kirche
Stockholm (kathnews). In der katholischen Domkirche zu Stockholm ist es zu einer Femen-Protest-Aktion gekommen. Am Donnerstagabend entkleideten sich drei Aktivistinnen während eines Gottesdienstes um ihre satanischen Pro-Abtreibungsbotschaften zu propagieren. Mit bemalten Oberkörpern, blutverschmierten Beinen und entsprechenden Slogans stellten sie sich dem Kirchenvolk schamlos zur Schau. Laut einem Bericht von „nachrichten.at“ reagierten Kirchenmänner und Gottesdienstbesucher zum […]
Papst Franziskus: Katholische Universitäten müssen den Glauben „kompromisslos bezeugen“
Vatikan (kathnews/RV). Katholische Universitäten spielen eine wichtige Rolle fĂĽr die Evangelisierung. Das erklärte Papst Franziskus an diesem Donnerstag anlässlich der Eröffnung eines neuen Sitzes der katholischen „Notre Dame Universität“ in Rom. Die Hochschule wurde 1842 von Pater Edward Sorin im US-amerikanischen Indiana gegrĂĽndet und ist dort heute eine der größten und renommiertesten Lehreinrichtungen. Nun bekommt […]
Ein einziger Glaube
»Seit Jahrhunderten bekennt die Kirche in all den vielen Sprachen, Kulturen, Völkern und Nationen ihren einzigen, vom einen Herrn empfangenen, durch eine einzige Taufe weitergegebenen Glauben, der in der Ăśberzeugung wurzelt, daĂź alle Menschen nur einen Gott und Vater haben [Vgl. Eph 4,4-6.]. Der hl. Irenäus von Lyon, ein Zeuge dieses Glaubens, erklärt: „Die Kirche […]
Lumen gentium. Artikel 1
EinfĂĽhrung von Gero P. Weishaupt: Im ersten Artikel der Kirchenkonstitution Lumen gentium äuĂźern die Konzilsväter – Papst und Bischöfe – ihren Wunsch nach Erneuerung der Kirche, damit das Licht der Völker, das Christus ist, „auf dem Antlitz der Kirche widerscheint“ (super faciem Ecclesiae resplendente). So sollen alle Menschen durch Christus, der ihnen durch die Kirche […]
„Es geht nicht um Strukturen“
Vatikan (kathnews/RV). Die Gespräche zwischen der katholischen Kirche und der Orthodoxie haben vor allem zwei Schwerpunkte: die Frage eines päpstlichen Primats und die Bedeutung von „Synodalität“ in der Kirche. Das sagt im Gespräch mit Radio Vatikan der katholische Erzbischof von Korfu, Ioannis Spiteris. Er ist Mitglied der katholisch-orthodoxen Gesprächskommission, die sich auch in dieser Gebetswoche […]
Frühchristliche Stätte in China entdeckt
Bangkok (kathnews/KNA). In China ist die möglicherweise älteste christliche Stätte des Landes entdeckt worden. Es handelt sich um eine Felsnische mit darĂĽber eingraviertem Kreuz, die sich bei den Longmen-Grotten nahe der ostchinesischen Stadt Luoyang befindet, wie der asiatische katholische Pressedienst Ucanews (Freitag) meldete. Nach Einschätzung von Forschern diente die Nische als Aufbewahrungsort fĂĽr Asche und […]
Das Wort Gottes von Schande ĂĽberschattet
Vatikan (kathnews/KNA). Papst Franziskus hat zu mehr Schuldbewusstsein und Selbstkritik angesichts der Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche ermahnt. Die Skandale seien „die Schande der Kirche“, sagte Franziskus am Donnerstag in seiner FrĂĽhmesse im vatikanischen Gästehaus. „Aber haben wir uns denn geschämt ĂĽber diese Niederlagen von Priestern, Bischöfen, Laien?“ Er wolle die Skandale nicht einzeln aufzählen, […]


















