Kirche

Ein Gastmahl gehört nicht in die Kirche!

3-GĂ€nge-MenĂŒ in Gotteshaus serviert.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 5. Januar 2014 um 16:21 Uhr
Kreuzigung Christi

MĂŒnster (kathnews/CF). In Hiltrup, einem Vorort der westfĂ€lischen Metropole MĂŒnster, wurden Mitte November vorigen Jahres 80 eingeladene GĂ€ste in einer uralten Kirche mit einem 3-GĂ€nge-MenĂŒ bewirtet. Dieser ungewöhnliche, ja skandalöse Vorgang wurde von der Regionalzeitung „WestfĂ€lische Nachrichten” (WN) und noch mehr vom Bistumsblatt „Kirche und Leben” (KuL) nicht nur völlig unkritisch, sondern sogar ausgesprochen positiv […]

Unterschiedliche Schwerpunkte, aber gleiche Inhalte

Erzbischof GĂ€nswein im Interview ĂŒber Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 1. Januar 2014 um 16:25 Uhr

Vatikan/MĂŒnchen (kathnews). Unterschiedliche Schwerpunkte in der VerkĂŒndigung, aber gleiche Inhalte bestimme das VerhĂ€ltnis von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI. Das sagte Erzbischof Georg GĂ€nswein, einst PrivatsekretĂ€r von Papst Benediktus XVI., heute – unter Papst Franziskus – PrĂ€fekt des Apostolischen Palastes, in einem Interview, das das Bayerische Fernsehen am Neujahrstag ausgestrahlt hat. Papst Franziksus […]

Will Erzbischof Robert Zollitsch eine Los-von-Rom-Bewegung entfachen?

Ein Kommentar von Felizitas KĂŒble, Leiterin des Christoferuswerks und des KOMM-MIT-Verlags.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 30. Dezember 2013 um 09:18 Uhr
Hochzeitsbank

Erzbischof Robert Zollitsch (Freiburg), der seit 2008 als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz amtiert, leistet weiterhin anhaltenden Widerstand gegen den PrĂ€fekten der Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig MĂŒller. Es geht hierbei vor allem um geschieden-Wiederverheiratete und ihre (Nicht-)Zulassung zum „Tisch des HERRN”. Die katholische Kirche bekennt sich zur göttlichen Stiftung und zu der von Christus glasklar verkĂŒndeten […]

GlaubensprĂ€fekt Gerhard Ludwig MĂŒller lehnt eine StĂ€rkung der Bischofskonferenzen ab

Der Vorsitzende einer Bischofskonferenz ist kein Vize-Papst.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 28. Dezember 2013 um 13:00 Uhr
Kardinal MĂŒller

Vatikan (kathnews/CF/kathweb.at). Der PrĂ€fekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig MĂŒller, hat sich mit Nachdruck gegen eine Dezentralisierung der Kirche auf die Ebene der nationalen Bischofskonferenzen gewandt. „Die katholische Kirche setzt sich aus Ortskirchen zusammen, aber sie ist eins”, sagte der GlaubensprĂ€fekt der Tageszeitung „Corriere della sera”: „Es gibt keine ‘nationalen’ Kirchen.” – Die Vorsitzenden […]

Kirche feiert ErzmÀrtyrer Stephanus

FĂŒr Christus gelebt und gestorben.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 26. Dezember 2013 um 12:18 Uhr
Heiliger Stephanus

Stephanus, der erste von sieben Diakonen der urchristlichen Gemeinde in Jersulaem, welche durch Handauflegung von den Aposteln geweiht worden waren, war fĂŒr die GlaubensverkĂŒndigung und die sozialen Belange der Menschen zustĂ€ndig. In seinen Predigten bekannte sich Stephanus immer wieder klar zu seinem christlichen Glauben und verkĂŒndete den universellen Anspruch des Christentums. Am Ende einer flammenden […]

„Berlin ist keine spirituelle WĂŒste“

Kardinal Woelki fĂŒr stĂ€rkeren Dialog mit Nichtglaubenden.
Erstellt von Radio Vatikan am 29. November 2013 um 11:11 Uhr
Kardinal Woelki

Berlin (kathnews/RV). Der Berliner Kardinal Rainer Maria Woelki ist ausgesprochen angetan vom „Vorhof der Völker“ und hofft, dass die katholische Kirche in der Hauptstadt die entstandenen GesprĂ€che weiterfĂŒhren kann. Das sagte er zum Abschluss der vatikanischen Initiative, die Glaubende und Nichtglaubende in einen Dialog ziehen will, gegenĂŒber Radio Vatikan am Donnerstagabend in Berlin. „Auch wenn […]

Papst mahnt OstkirchenfĂŒhrer zu Einheit

Kirchenleitung zu mehr Transparenz aufgerufen.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 22. November 2013 um 12:25 Uhr

Vatikan (kathnews/KNA). Papst Franziskus hat die OberhĂ€upter der katholischen Ostkirchen zu Einheit und SolidaritĂ€t aufgerufen. Bei einem Treffen am Donnerstag in Rom mahnte er die geistlichen FĂŒhrer von rund 20 Millionen ostkirchlichen Katholiken zu einvernehmlichen Lösungen im Rat der Patriarchen des Ostens und der verschiedenen Patriarchalsynoden. Zugleich erinnerte er an die Gemeinschaft mit dem römischen […]

Beihilfe zum Suizid verbieten

PrĂ€lat JĂŒsten redet kĂŒnftiger Regierung ins Gewissen.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 21. November 2013 um 11:53 Uhr

Berlin (kathnews/KNA). Der Vertreter der katholischen Kirche in Berlin, PrĂ€lat Karl JĂŒsten hat von der kĂŒnftigen Regierung einen neuen Anlauf zum Verbot jeder organisierten Form des assistierten Suizids verlangt. Es greife inzwischen eine MentalitĂ€t um sich, „die nicht nur unheilbar Kranke, sondern auch Ă€ltere, gebrechliche oder psychisch kranke Menschen unter einen fatalen Entscheidungsdruck setzt“, sagte […]

Pfarrer Werner Demmel neuer Leiter des deutschsprachigen Pilgerzentrums in Rom

„RaststĂ€tte auf dem Weg von Glaubens- und Gotteserfahrung“.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. November 2013 um 22:59 Uhr
Petersdom

Vatikan/MĂŒnchen (kathnews/DBK). Der MĂŒnchner Priester Werner Demmel ist heute als neuer Leiter des deutschsprachigen Pilgerzentrums in Rom in sein Amt eingefĂŒhrt worden. Gleichzeitig wurde der bisherige Leiter, Pfarrer Dr. Hans-Peter Fischer, verabschiedet. Bischof Dr. Heiner Koch (Dresden-Meißen), der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz fĂŒr die Auslandsseelsorge, erinnerte in seiner Predigt wĂ€hrend der Vesper zum Stabwechsel im […]

Der gute Hirt und der Richter

Apostolische Signatur zur Audienz beim Papst.
Erstellt von Radio Vatikan am 8. November 2013 um 15:25 Uhr
Jesus ĂŒbergibt Petrus die SchlĂŒssel zum Paradies

Vatikan (kathnews/RV). Der gute Hirt, der auch verlorenen Schafen nachlĂ€uft, sollte auch fĂŒr kirchliche Richter das Modell sein. Das sagte Papst Franziskus am Freitag in einer Audienz fĂŒr die Apostolische Signatur, das höchste Gericht der Kirche. Die Mitglieder des Gerichts sollten nicht vergessen, dass sie „im Namen der Kirche handeln und Teil der Kirche sind“. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung