Liturgie

„Christus ist … nicht der von der Welt Abwesende, sondern der auf neue Weise in ihr Anwesende“

Gedanken zum Tagesgebet (Collecta) vom 7. Sonntag der Osterzeit. Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. Mai 2020 um 16:51 Uhr
Christus Pantokrator

An die Stelle der alten Collecta, die in der klassischen Form des Römischen Ritus am Sonntag nach Christi Himmelfahrt gebetet wird, trat in der erneuerten Liturgie eine neue. Doch handelt es sich bei der „neuen“ Oration mitnichten um eine Neuschöpfung. Ausweislich der mit der Erneuerung der liturgischen Texte beauftragten Kommission stammt die heutige Collecta, die […]

Das, was an Christus sichtbar war, ist in die Sakramente ĂĽbergegangen

Homilie des heiligen Leo des GroĂźen (Tract. 74, 1-2: CCL 138 A, 455-457). Ăśbersetzung: Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 20. Mai 2020 um 11:54 Uhr
Jesus ĂĽbergibt Petrus die SchlĂĽssel zum Paradies

Papst Leo der GroĂźe. Homilie zu Christi Himmelfahrt „Geliebte, das Geheimnis unseres Heiles, das der Schöpfer der Welt mit dem Preis seines Blutes abgewogen hat, ist vom Tag seiner Geburt an bis zum Ende seines Leidens durch seine Erniedrigung erfĂĽllt worden. Auch wenn viele Zeichen seiner Göttlichkeit in der Gestalt des Sklaven erstrahlten, bezog sich […]

Das Ostergeheimnis soll unser ganzes Leben prägen und verwandeln

Gedanken zur Collecta (Tagesgebet) vom 6. Sonntag der Osterzeit (NO). Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 16. Mai 2020 um 14:21 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Die Osterzeit ist eine Zeit der Freude. Denn durch Kreuz und Auferstehung seines Sohnes hat Gott „sein Volk befreit“, wie es im Eröffnungsvers des 6. Sonntages der Osterzeit heiĂźt. Gemeint ist die Befreiung aus der Knechtschaft der SĂĽnde, der Ursache aller Traurigkeit in unserem Leben. Die Freude darĂĽber findet ihr Echo im Tagesgebet (Collecta) dieses […]

14. Mai – Auch Gedenktag der heiligen Corona

Kaiser Otto III. brachte die Gebeine der heiligen Corona nach Aachen. Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 14. Mai 2020 um 11:15 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews). Am 14. Mai feiert die Kirche nach dem neuen Generalkalender in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus das Fest des Apostels Matthias. Im deutschen Sprachraum ist der alte Termin, der 24. Februar, beibehalten worden. Doch heute ist auch der Gedenktag der heiligen Corona. Sie starb als Märtyrerin im 2. Jahrhundert. Verehrt wird […]

BegrĂĽndung einer Forderung hinsichtlich des Gebrauchs des „Usus antiquior“ – Ein Nachtrag im Hinblick auf eine Bischofsbefragung zu „Summorum Pontificum“

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 12. Mai 2020 um 17:47 Uhr

In groĂźer Breite und AusfĂĽhrlichkeit habe ich hier in einem zweiteilig angelegten Kommentar Sie fragen, wir antworten – ein Fragebogen an die Bischöfe zu Summorum Pontificum dreizehn Jahre später – Teil I sowie anschlieĂźend Sie fragen, wir antworten – ein Fragebogen an die Bischöfe zu Summorum Pontificum dreizehn Jahre später – Teil II Stellung genommen. […]

Wir sind teuer erkauft worden durch das Blut Christi am Kreuz

Gedanken zur Collecta (Tagesgebet) vom 5. Sonntag der Osterzeit (NO). Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 9. Mai 2020 um 11:02 Uhr
Bildquelle: Patrimonium-Verlag

„Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er hat wunderbare Taten vollbracht …“. So beginnt der Introitus (Eröffnungsvers) des 5. Sonntages der Osterzeit in der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus (NO). Die groĂźen Taten werden sodann in der Collecta, dem Tagesgebet, genannt: Es sind unsere Erlösung durch Gottes Sohn und unsere Annahme als seine […]

Sie fragen, wir antworten – ein Fragebogen an die Bischöfe zu Summorum Pontificum dreizehn Jahre später – Teil II

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 5. Mai 2020 um 14:19 Uhr

Vorderhand noch einmal die Fragen (in unserer eigenen Ăśbersetzung, ausgehend von der englischsprachigen Version), auf die in diesem zweiten Teil des Kommentars zur Bischofsbefragung zum Motuproprio Summorum Pontificum durch die römische Glaubenskongregation noch einzugehen oder auf die zurĂĽckzukommen ist, weil sie in den verbleibenden Themenkreisen oder Einzelthemen wiederum eine Rolle spielen: Frage 3: Gibt es […]

Sie fragen, wir antworten – ein Fragebogen an die Bischöfe zu Summorum Pontificum dreizehn Jahre später – Teil I

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 3. Mai 2020 um 20:15 Uhr

Wer sich noch an die Zeiten von Radio Vatikan erinnert, der kennt auch noch die Sendung Sie fragen, wir antworten, wo Hörer Fragen zu Kirche und Glauben einsenden konnten und darauf oft aufschlussreiche Antworten erhielten. Diese Erinnerung wurde spontan in mir lebendig, als kĂĽrzlich zu erfahren war, dass die Glaubenskongregation auf Wunsch von Papst Franziskus […]

Er führt uns zur „Weide des ewigen Lebens“

Gedanken zum Tagesgebet (Collecta) des 4. Sonntages der Osterzeit, des "Sonntages vom guten Hirten". Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 2. Mai 2020 um 11:36 Uhr

Der 4. Sonntag der Osterzeit ist in der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus der „Sonntag des guten Hirten“. An ihm werden in allen drei Lesejahren Perikopen aus der Hirtenrede Jesu im 10. Kapitel des Johannesevangeliums vorgetragen. In der ĂĽberlieferten klassischen Form des Römischen Ritus wurde dieser Sonntag bereits am letzten Sonntag begangen, dem „2. […]

Evaluation von Motuproprio sorgt fĂĽr Unruhe und Spekulation

Umfrage der Glaubenskongregation zu „Summorum Pontificum“.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 30. April 2020 um 08:52 Uhr
Alte Messe

Nachdem am 25. März 2020 zwei Dekrete der Glaubenskongregation veröffentlicht wurden, die in der Liturgie nach den liturgischen BĂĽchern von 1962 die freiwillige BerĂĽcksichtigung nach 1960 kanonisierter Heiliger ermöglichen und regeln sowie einige zusätzliche Präfationen zur optionalen Verwendung in das MR1962 einfĂĽgen (kathnews hat berichtet), ist kĂĽrzlich bekanntgeworden, dass die Glaubenskongregation Anfang März eine aus […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung