Kirche
Lumen gentium, Artikel 15
Einleitung von Gero P. Weishaupt. Es gibt eine gestufte Kirchengliedschaft. Das wurde bereits in Lumen gentium Art. 14 deutlich. Im gegenständlichen Artikel 15 fĂĽhren die Konzilsväter diese Thematik im Hinblick auf den ökumenischen Dialog mit den nichtkatholischen christlichen Gemeinschaften fort. Verbundenheit mit den nichtkatholischen Gemeinschaften Es gibt Kirchlichkeit bzw. Zeichen/Elemente der wahren Kirche Christi, die einzig […]
Kirchenstatistik 2013 offenbart Mitgliederschwund
Bonn (kathnews/DBK). Die aktuelle Kirchenstatistik der katholischen Kirche 2013 ist ab sofort online abrufbar. Mit den „Eckdaten des Kirchlichen Lebens in den BistĂĽmern Deutschlands“ sowie der Militärseelsorge sind heute die statistischen Daten des vergangenen Jahres veröffentlicht worden. Mit 24.170.754 Kirchenmitgliedern machen die Katholiken 29,9 Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus (2012: 30,3 Prozent). Aufgrund struktureller […]
Lumen gentium, Artikel 14
Einleitung von Gero P. Weishaupt: In Artikel 14 von Lumen gentium sprechen die Konzilsväter zum einen von der Heilsnotwendigkeit der Kirche, wobei deutlich ist, dass das Zweite Vatikanische Konzil den ekklesiologischen Grundsatz „AuĂźerhalb der Kirche kein Heil“ (Extra Ecclesiam nulla salus) nicht preisgeben hat; er gilt nach wie vor, ohne Abstriche. Zum anderen thematisieren die […]
Die Kirche muss man lieben
Von Markus Lederer. In omnibus caritas! In allem Nächstenliebe. Die beiden Hauptgebote Jesu Christi – des Sohnes Gottes, sind klar: „Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft. Als zweites kommt […]
Römisch-katholische Kirche in Deutschland! Wo stehen wir? Wo geht es hin?
Mit freundlicher Zustimmung von Georg Dietlein veröffentlicht Kathnews in einer geringfĂĽgig gekĂĽrzten Version einen Vortrag, den der Kölner Student fĂĽr Jura und Theologie am 31. Mai 2014 vor der Katholischen Studentenvereinigung Franco-Raetia in WĂĽrzburg gehalten hat. Von Georg Dietlein (Köln) „FĂĽrchte Dich nicht, Du kleine Herde! Denn Euer Vater hat beschlossen, Euch das Reich zu geben!“ (Lk […]
Leichenshow in der Hamburger „HafenCity“
Hamburg (kathnews). Seit dem 16. Mai dieses Jahres präsentiert der umstrittene Leichenplastinator Gunther von Hagen seine Ausstellung „Körperwelten – Eine Herzenssache“ in Hamburg. Deutliche Kritik an der Leichenshow gab es nun von der protestantischen Bischöfin Kirsten Fehrs. Seit November 2011 ist die evangelisch-lutherische Theologin Bischöfin im Sprengel Hamburg und LĂĽbeck der Nordelbischen Kirche, seit Pfingsten […]
Lumen gentium. Artikel 13
EinfĂĽhrung von Gero P. Weishaupt: Zum Wesen der Kirche, des Volkes Gottes, gehört die Katholizität. Die Kirche ist Welt-Kirche, universal. Alle Menschen sind in sie berufen. „Darum muss dieses Volk eines und ein einziges bleiben und sich ĂĽber die ganze Welt und durch alle Zeiten ausbreiten.“ Die gesamte Menschheit ist berufen, das eine Volk Gottes zu […]
Der Glaubens-Messanger fĂĽr Jugendliche
Paderborn (kathnews/Bonifatiuswerk). Der neue Glaubens-Messanger des Bonifatiuswerkes ist da. Die sportliche Umhängetasche ist ein ĂĽberzeugender Begleiter im Alltag. Sie ist nicht nur optisch ein wirklicher Hingucker, bei ihr zählen auch die inneren Werte. Dieses besondere Geschenk fĂĽr Jugendliche lädt dazu ein, den eigenen Glauben zu vertiefen und seine Fähigkeiten in unsere Kirche einzubringen. Der Glaubens-Messanger […]
Die Kirche – universales Heilssakrament
»Das griechische Wort „mysterion“ [Geheimnis] wurde auf lateinisch durch zwei AusdrĂĽcke wiedergegeben durch „mysterium“ und „sacramentum“. In der späteren Deutung drĂĽckt der Begriff „sacramentum“ mehr das sichtbare Zeichen der verborgenen Heilswirklichkeit aus, die mit dem Begriff „mysterium“ bezeichnet wird. In diesem Sinn ist Christus selbst das Heilsmysterium: „Das Mysterium Gottes ist nichts anderes als Christus“ […]
„Wir dürfen uns als Kirche nicht abkapseln!“
Kevelar (kathnews/Pressedienst Bistum MĂĽnster). „Sauerteig haben wir als Kirche zu sein, Salz der Erde, Licht der Welt“ – Zu einem engagierten Christsein hat Kardinal Rainer Maria Woelki in seiner Predigt in der Messe aus Anlass der Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai im niederrheinischen Kevelaer aufgerufen: „Der Jahrestag der Kirchweihe unserer Basilika erinnert uns an […]

















