Eucharistie
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Indem wir die weitere Durchsicht von QA wieder aufnehmen, erinnern wir uns kurz der anderen beiden Aspekte, die neben dem Traditionsbegriff in Teil 3 dieser Reihe angesprochen wurden: eine spezifisch indigene Spiritualität als Resultat einer im Einklang mit der Natur stehenden oder jedenfalls nach diesem Einklang strebenden Lebensweise, eine auf den Kosmos hin offene und […]
Synedrion und Ekklesia – Identifikation oder Differenz?
Unstrittig gibt es in der Kirche synodale Strukturen. Es gibt auch Gemeinschaften, die sich selbst als Kirchen verstehen, in denen dieses Element so stark empfunden wird, dass es zu einer Gleichsetzung von Kirche und Synode kommt. Das ist in protestantischen Gemeinschaften der Fall, am stärksten vielleicht in der Church of England. Auf gewisse, jedoch wieder […]
Keine Handkommunion
Der Leib Christi dĂĽrfe nicht mehr auf die Hand gegeben werden. Das bestimmte der Erzbischof von Kampala, der Hauptstadt von Uganda, laut dem Internetportal katholisch.de in einem „Dekret zur richtigen Feier der Eucharistie“. Die vorgeschriebene Mundkommunion solle Missbrauch mit der heiligen Hostie vorbeugen. „AuĂźerdem dĂĽrfe die Verteilung nur durch Priester in ordentlicher Amtstracht geschehen. Zusammenlebende, […]
Konfessionsverschiedene Ehe ist keine „schwere Notlage“
Trier (kathnews). Vor dem Hintergrund des Kommunionstreites hat der Trierer Kirchenrechtler Prof. Dr. Christoph Ohly in einem Beitrag der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ erneut an den Gehorsam gegenĂĽber der Lehre in der Pastoral erinnert und dazu ermutigt, auf die Lehre der Kirche hinzuhören. In dem Zusammenhang erinnerte der Kirchenrechtler auch an die verschiedenen Auslegungen einer […]
Die Kirche in den USA ist besorgt wegen des deutschen Sonderweges
Köln (kathnews). Er sei bisher vier Mal in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gewesen, das erste Mal aber als Erzbischof von Köln, erklärte Kardinal Woelki der Kölner Kirchenzeitung. Auf die Frage, welche Erfahrungen er „drĂĽben“ gemacht habe, antwortete der Kardinal klipp und klar: „FĂĽr die Menschen, denen ich begegnet bin, ist es eine wirkliche […]
„Handreichung“ des Bistums Trier rechtlich nicht bindend
Trier (kathnews). Am 29.03.2019 titelte die Tagespost „Bistum Trier erlaubt Kommunion fĂĽr nicht-katholische Ehepartner“. Demnach empfiehlt der Trierer Bischof Stephan Ackermann die von der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichte und von namhaften Theologen und auch Laien scharf kritisierte Handreichung frei zur Anwendung. Kathnews sprach dahingehend mit dem Kirchenrechtler Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt. Kathnews: Dr. […]
Kardinal Woelki: Die Eucharistiefeier am Sonntag lässt sich durch keine andere gottesdienstliche Feier ersetzen
Köln (kathnews). Die Frage vieler Gläubigen im Erzbistum Köln, warum die sonntägliche Feier der heiligen Eucharistie so wesentlich fĂĽr uns katholische Christen ist, hat den Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, veranlasst, die ĂĽberlebenswichtige Bedeutung der Eucharistie fĂĽr die Kirche in seinem diesjährigen Fastenbrief zu erklären. Die Kirche entsteht aus der heiligen Eucharistie Unter Berufung […]
Der Priester und die Eucharistiefeier sind unersetzlich fĂĽr die Kirche
(kathnews). „In Zeiten von Priestermangel und wachsenden Pastoralräumen setzen immer mehr BistĂĽmer auf Laien. Im Bistum Eichstätt sollen sie kĂĽnftig mehr Wortgottesdienste feiern, um den Bedarf abzudecken.“ So meldet das Kölner Domradio auf seiner Homepage. Verdrängen Wortgottesfeiern die sonntägliche Eucharistie? Vorläufiger Charakter von Wortgottesfeiern Die Kirche lebt von der Eucharistie, geht aus ihr hervor und […]
Kommunion für Protestanten? Priester dürfen sich notfalls den Anweisungen ihrer Bischöfe widersetzen
Vatikan/MĂĽnster (kathnews/CF). Priester mĂĽssen keinen bischöflichen Richtlinien folgen, wenn diese die hl. Kommunion fĂĽr evangelische Christen erlauben. Dies war die direkte Antwort Kardinal MĂĽllers auf den Bischof von MĂĽnster, Felix Genn, als dieser sich zugunsten der Eucharistie fĂĽr Protestanten positionierte. „Wir haben als Seelsorger nicht das Recht, jemandem die Zulassung zur Eucharistie zu erlauben bzw. […]
Kommunionstreit: Im Erzbistum Köln gilt die bisherige kirchenrechtliche Ordnung
Köln (Kathnews). In der Frage, ob der evangelische Partner in einer konfessionsverschiedenen Ehe mit einem Katholiken die heilige Kommunion empfangen dĂĽrfe, hält der Erzbischof von Köln weiterhin an die kirchenrechtlichen Vorgaben des can. 844 § 4 fest. Darum gilt im Erzbistum Köln nach wie vor, dass ein evangelischer Christ – auch in einer konfessionverschiedenen Ehe […]