Benedikt XVI.

Fastenexerzitien fĂĽr Papst und Kurie

Die Psalmen im Mittelpunkt der Betrachtung.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. Februar 2013 um 20:33 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Der Papst schweigt – es redet Kardinal Ravasi. Zehn Tage vor seinem RĂĽckzug vom Amt nimmt Benedikt XVI. an den ĂĽblichen Fastenexerzitien fĂĽr die Kirchenleitung in einer Kapelle des Apostolischen Palastes teil. Sie werden gehalten vom Präsidenten des Päpstlichen Kulturrates, Kardinal Gianfranco Ravasi. Thema: die Psalmen. Ravasis Hauptthese an diesem Dienstag: Auch die […]

Konzert fĂĽr Papst Benedikt XVI. in Regensburg

Deutschland pro Papa lädt unter Schirmherrschaft von Prälat Georg Ratzinger ein.
Erstellt von Andreas Gehrmann am 18. Februar 2013 um 19:52 Uhr
Regensburger Dom

Regensburg (kathnews/DpP). Zum Ende des Pontifikats von Papst Benedikt XVI. will Deutschland pro Papa zu einem Abschiedskonzert einladen, das die Verbindung zwischen Glaube und Passion, also dem Leiden, verdeutlicht. Als Dankeschön fĂĽr sein Pontifikat findet unter der Schirmherrschaft von Prälat Georg Ratzinger, dem Bruder des Papstes, in der Basilika „Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle“ […]

Kleine Gruppe – groĂźer Anspruch

Präses Schneiders Hang zur Selbstdarstellung.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. Februar 2013 um 18:10 Uhr
Augustinerkirche in Erfurt

EKD-Präses Schneider hat in einem Interview mit der „Welt“ vom 15.02.2013 Kritik am Präfekten der Glaubenskongregation EB Gerhard Ludwig MĂĽller und an Papst Benedikt XVI. geĂĽbt. Dazu bedient er sich gängiger Schlagworte: „’Pogrom‘ geht gar nicht“ zur Feststellung MĂĽllers, daĂź es eine Pogromstimmung gegen Katholiken in westlichen Ländern gebe. Und weil schon kritisiert werden muss, […]

Kritik an Intoleranz in muslimischen Staaten

Kardinal Lehmann im Gespräch mit „Bild am Sonntag“.
Erstellt von Radio Vatikan am 18. Februar 2013 um 11:49 Uhr
Kardinal Lehmann

Mainz (kathnews/RV). Kardinal Karl Lehmann kritisiert die religiöse Intoleranz in vielen muslimischen Staaten. „Wenn Muslime hier bei uns eine Moschee bauen können so hoch wie der Kölner Dom, dann möchte ich wenigstens in Saudi-Arabien eine Predigt halten können, ohne verhaftet zu werden“, sagte der Mainzer Bischof Lehmann der „Bild am Sonntag“. Auf dieses Gleichgewicht der […]

„Benedikt hat für die Kirche gelitten“

Kardinal Scherer, Erzbischof von São Paulo, im Gespräch mit Radio Vatikan.
Erstellt von Radio Vatikan am 16. Februar 2013 um 21:16 Uhr
Odilo Pedro Kardinal Scherer

SĂŁo Paolo (kathnews/RV). Brasilien wartete schon auf Benedikt XVI., doch nun wird ein neuer Papst nach Rio de Janeiro reisen. Dort findet Ende Juli der Weltjugendtag statt. Die Brasilianer haben die RĂĽcktrittsentscheidung des Papstes mit Trauer und ein wenig BestĂĽrzung aufgenommen, erzählt der Erzbischof von SĂŁo Paolo, Kardinal Odilo Scherer, im Interview mit Radio Vatikan. […]

Das wahre Konzil der Väter gegen das falsche „Konzil der Medien“

Verfälschung von Vaticanum II durch die Medien ist mitursächlich für die Verweltlichung der Kirche nach dem Konzil. Dank Papst Benedikt XVI. tritt 50 Jahre danach langsam das wahre Konzil ans Licht.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 15. Februar 2013 um 16:26 Uhr

Am gestrigen 14. Februar hielt Papst Benedikt XVI. vor dem Klerus von Rom wiederum eine denkwĂĽrdige Rede im Zusammenhang mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Im Folgenden geben wir den entsprechenden Auszug aus der Rede in einer nicht amtlichen Ăśbersetzung wieder. Diese Rede liest sich wie ein Epilog auf die Rede vom 22. Dezember 2005 an die Römische Kurie, in der der […]

Papa resignatus

Gedanken zu Kontinuität und Diskontinuität mit Benedikt XVI. von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 15. Februar 2013 um 14:55 Uhr
Petersdom

Benedikts Amtsverzicht schreibt Geschichte. Er ist kein Präzedenzfall, und doch wird er in der – medialen – Resonanz zu einem Wendepunkt in der Papstgeschichte stilisiert. Man erwartet oder wĂĽnscht sogar, in Zukunft werde oder solle das Pontifikat des Nachfolgers Petri im Normalfall nicht durch Tod, sondern durch freiwilligen Amtsverzicht aus Alters- und GesundheitsgrĂĽnden beendet werden. […]

Rabbiner David Rosen: „Er hat den jüdisch-katholischen Dialog fest in der Kirche verankert“

Papst Benedikt XVI. als FortfĂĽhrer des Erbes des sel. Papst Johannes Paul II.
Erstellt von Radio Vatikan am 14. Februar 2013 um 19:13 Uhr
Rabbi David Rosen

Vatikan (kathnews/RV). In das Kleid der Kirche hat Benedikt XVI. den jĂĽdisch-katholischen Dialog fest „eingewebt“ – so wĂĽrdigt der Rabbiner David Rosen das Pontifikat des deutschen Papstes. Benedikt XVI. habe die Beziehungen zwischen Judentum und Christentum gefestigt und das Erbe seines Vorgängers fortgefĂĽhrt – so werde er der jĂĽdischen Weltgemeinschaft im Gedächtnis bleiben. Die RĂĽcktrittserklärung […]

„Ich werde für die Welt verborgen bleiben“

Papst Benedikt XVI. begegnet noch einmal seinem Klerus.
Erstellt von Radio Vatikan am 14. Februar 2013 um 13:30 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vatikan (kathnews/RV). „Herr, erbarme dich“: Mit der Allerheiligenlitanei auf dem Petersplatz bereiten sich die Priester und Seminaristen des Bistums Rom auf die Begegnung mit ihrem scheidenden Bischof vor. „Herr, erbarme dich“ – man könnte es fĂĽr einen Hilferuf halten in einem Moment, in dem angesichts von Benedikts RĂĽckzug viel Betroffenheit und Verwirrung herrschen. Als der […]

Benedikt XVI. – Vorbild fĂĽr Kirche und Gesellschaft

Kardinal Rainer Maria Woelki zum RĂĽchtritt des Papstes.
Erstellt von Radio Vatikan am 13. Februar 2013 um 19:55 Uhr
Kardinal Woelki

Berlin (kathnews/RV). Der RĂĽcktritt von Benedikt XVI. hat nach Einschätzung von Kardinal Rainer Maria Woelki die Kirche verändert. Er habe das Papstamt dadurch auf eine gute Weise „entzaubert“, sagte der Berliner Erzbischof am Dienstag vor Journalisten. Damit sei er ein Vorbild fĂĽr andere Verantwortungsträger in Kirche und Gesellschaft, „nicht an der Macht zu kleben“. In […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung