Benedikt XVI.
Evangelikaler Kommentar zur Papstrede im Bundestag
In der theologisch-konservativen evangelischen Zeitschrift âChristen fĂŒr die Wahrheitâ (Nr. 4/2011) nahm Otto Unterrainer (dort ab S. 4) Stellung zur Papst-Ansprache im Deutschen Bundestag im Rahmen des Deutschlandbesuchs Benedikts vom September 2011. Diese historische Rede ist inhaltlich von zeitloser Bedeutung â das hat auch dieser evangelikaler Autor glasklar erkannt. Wir zitieren hieraus die meisten Passagen, […]
Beten und handeln fĂŒr Kirche und Papst sowie fĂŒr mehr Respekt vor der Schöpfungsordnung Gottes
Liebe Hörerinnen und Hörer, was sind das fĂŒr Zeiten, in denen wir leben! Verwirrung, wohin man schaut. Alles scheint durcheinandergeworfen zu werden. Irgendwie scheint nichts mehr zu gelten. Die deutschen Bischöfe sind offenbar schlecht beraten und genehmigen, so ist die eigentlich etwas andere Botschaft drauĂen angekommen, eine Abtreibungspille. Eine kirchliche Pressestelle bringt im Zusammenhang mit […]
âGott will, dass ich mich dem Gebet widmeâ
Vatikan (kathnews/RV). âIch verlasse die Kirche nicht.â Mit diesen Worten verabschiedete sich Benedikt XVI. bei seinem letzten Angelusgebet seines achtjĂ€hrigen Pontifakts an diesem Sonntag auf dem Petersplatz. Mehrere zehntausend GĂ€ste waren anwesend und hörten dem Papst zu. Er erlĂ€uterte, was Gott von ihm persönlich verlange: âDer Herr ruft mich, âauf den HĂŒgel aufzusteigenâ, um mich […]
Dem Karrieredenken eine Absage erteilen
Vatikan (kathnews/RV). Bei den Fastenexerzitien im Vatikan hat Kurienkardinal Gianfranco Ravasi eindringlich vor âKarrierismusâ und âEifersĂŒchteleienâ gewarnt. Im Beisein des Papstes und der Römischen Kurie ging der PrĂ€sident des PĂ€pstlichen Kulturrates von Psalm 133 aus: âSeht doch, wie gut und schön ist es, / wenn BrĂŒder miteinander in Eintracht wohnen.â âDer heilige Augustinus macht diesen […]
Die letzten Termine Papst Benedikts XVI.
Vatikan (kathnews/RV). An diesem Samstagvormittag enden die Fastenexerzitien, die der Papst und seine Kurie in dieser Woche in der Cappella Redemptoris Mater im Vatikan abgehalten haben. Nach der letzten Meditation durch Kardinal Gianfranco Ravasi, der den Exerzitien in diesem Jahr vorsteht, wird der Papst ein Schlusswort sprechen. Im Anschluss wird er um 11.30 Uhr den […]
Papstname und Motu Proprio
Vatikan (kathnews/RV). Papst Benedikt XVI. wird nach seinem RĂŒcktritt âsicher nicht wieder Kardinalâ, sondern er bleibt wohl âSeine Heiligkeit Benedikt XVI.â. Das hat Kardinal Francesco Coccopalmerio, PrĂ€sident des pĂ€pstlichen Rates fĂŒr die kirchlichen Gesetzestexte, in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung âCorriere della Seraâ erklĂ€rt. âIn Analogie zu dem, was im Fall der anderen Bischöfe […]
Dankes-Brief aus Israel an Papst Benedikt XVI.
Vatikan/Jerusalem (kathnews/CF). MinisterprĂ€sident Netanyahu hat anlĂ€Ălich des RĂŒcktritts von Papst Benedikt XVI. einen Brief an den Papst gesandt. Darin heiĂt es: âIm Namen des israelischen Volkes möchte ich Ihnen fĂŒr all das danken, was Sie als Papst getan haben, um die Beziehungen zwischen Christen und Juden und dem Vatikan und dem jĂŒdischen Staat zu vertiefen. […]
Papst Benedikt XVI. hinterlĂ€sst groĂes Erbe
Mumbai (kathnews/RV). Er kann die kritischen Stimmen verstehen, sehe aber in der Entscheidung des Papstes vor allem seinen Mut. So kommentiert der Erzbischof von Mumbai, Kardinal Oswald Gracias den angekĂŒndigten RĂŒcktritt Benedikt XVI.. Der indische Kardinal beschreibt im Radio Vatikan-Interview seine GefĂŒhle in dem Moment, als er von dem historischen Schritt des Papstes erfahren hat. […]
Motu Proprio zum Konklave?
Vatikan (kathnews/RV). Papst Benedikt XVI. denkt in diesen Tagen darĂŒber nach, noch ein Motu Proprio zu veröffentlichen und damit die Verfahrensordnung fĂŒr das kommende Konklave zu verĂ€ndern. Das sagte der Pressesprecher des Heiligen Stuhls, Pater Federico Lombardi, an diesem Mittwoch gegenĂŒber Journalisten. Mit diesem Motu Proprio sollten einige Punkte der Apostolischen Konstitution, mit der das […]
ZukĂŒnftige Anrede Benedikts noch ungewiss
Vatikan (kathnews/RV). Der Bruder des scheidenden Papstes, Georg Ratzinger, glaubt nicht, dass sein Bruder wieder seinen bĂŒrgerlichen Namen annimmt. Am Sonntag beim gemeinsamen GesprĂ€ch habe der Papst indes âes selber noch nicht gewusstâ, wie er sich kĂŒnftig nennen lassen werde. Darum mĂŒssten sich jetzt auch die Juristen kĂŒmmern. Ratzinger wörtlich: âSie mĂŒssen dafĂŒr sorgen, dass […]

















