Aktuelle News

Synodaler Weg: Papst nimmt Heft selber in die Hand

Die ursprĂŒnglich fĂŒr Oktober 2022 geplante Bischofssynode in Rom wird von Papst Franziskus zu einem zweijĂ€hrigen synodalen Weg ausgebaut. Werden die Teilnehmer des Synodalen Weges Deutschland bereit sein, sich in die Weltkirche unter FĂŒhrung des Papstes und der Bischöfe einbinden zu lassen? KĂŒndet sich das Ende der kirchenspaltenden Agenda des deutschen Synodalen Weges an? Bedeutet es das Ende des deutschen Sonderweges und nationalkirchlicher Tendenzen in Deutschland?
Erstellt von kathnews-Redaktion am 21. Mai 2021 um 13:52 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews). Wie der Apostolische Stuhl am heutigen Freitag ankĂŒndigte, wird die fĂŒr Oktober 2022 geplante Bischofssynode in Rom von Papst Franziskus zu einem zweijĂ€hrigen weltweiten Synodalen Weg ausgebaut. Dieser soll in drei Phase ablaufen: einer diözesanen, einer kontinentalen und einer weltkirchlichen. Das ganze Volk Gottes soll auf den Heiligen Geist aufeinander hören. Die Eröffnung […]

Kölner Erzbischof entsetzt ĂŒber Antisemitismus

Kardinal Woelki reagiert auf antisemitische Angriffe.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 19. Mai 2021 um 00:10 Uhr

Köln (kathnews/CF/domradio). Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki reagiert entsetzt auf antisemitische Angriffe wie brennende Israel-Fahnen und SteinwĂŒrfe auf Synagogen. Ihn mache diese Eskalation von Gewalt in besonderer Weise traurig, erklĂ€rte er in einem „Wort des Bischofs“ auf „domradio.de“. „Gerade jetzt erstarken wieder antisemitische KrĂ€fte“, kritisierte Woelki auch mit Blick auf die Ausschreitungen vor Synagogen […]

Rebellion und Provokation in Frankfurt

Die auf dem Ökumenischen Kirchentag umgesetzte Interkommunion war eine Form verbotener Gottesdienstgemeinschaft. Tatbestand des can. 1365 erfĂŒllt. Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 16. Mai 2021 um 12:46 Uhr
Petersplatz mit Gero P. Weishaupt

Frankfurt (kathnews). Auf dem Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt ist es zu einem schismatischen Akt des Ungehorsams gegenĂŒber dem Papst und der kirchlichen Gemeinschaft gekommen. Wie das Internetportal katholisch.de berichtete, haben in vier zentralen Gottesdiensten Christen der katholischen Kirche und Christen von kirchlichen Gemeinschaften aus der Reformation am Samstagabend „ein Signal der Gemeinsamkeit gesetzt. Es war der […]

Kardinal Burke: Schisma ist in Deutschland eingetreten

Die Forderungen des Synodalen Weges stehen im Widerspruch zur katholischen Glaubens- und Sittenlehre.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. Mai 2021 um 09:22 Uhr

WĂ€hrend deutsche Kirchenrechtler noch darĂŒber streiten, ob ein Schisma in Deutschland eingetreten ist, steht es fĂŒr den Kurienkardinal, weltweit fĂŒhrenden Kirchenrechtler und ehemaligen PrĂ€fekten des Höchsten Berufungsgerichtes der Kirche, der Apostolischen Signatur, Raymond Leo Kardinal Burke, fest, dass das Schisma in Deutschland noch nicht offiziell ist, gleichwohl aber in der Praxis eingetreten ist. „Meiner Ansicht […]

In Deutschland drohen Schisma und HĂ€resie gleichermaßen

Kardinal BrandmĂŒller: Im Konflikt zwischen Rom und Deutschland geht es um „fundamentale Wahrheiten des auf göttlicher Offenbarung beruhenden Glaubens“.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 13. Mai 2021 um 18:07 Uhr
Petersdom

Rom (kathnews). Nach Auffassung des deutschen Kurienkardinals Walter BrandmĂŒller geht es bei der Frage, ob es im deutschen Raum um ein  Schisma geht, nicht so sehr um die kirchenrechtliche Frage, „um Gehorsam und Ungehorsam gegen Papst und Kurie, der bei gutem Willen durch einen Ausgleich von Interessen zu beheben wĂ€re“. Es stehe „wesentlich GrĂ¶ĂŸeres auf […]

Die verlöschende Osterkerze

Zum Fest Christi Himmelfahrt. Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 13. Mai 2021 um 10:31 Uhr
Christus Pantokrator

Christi Himmelfahrt zĂ€hlt zu den Ă€ltesten Festen der Christenheit. Es bildet den Abschluss des irdischen Lebens Jesu und wird bereits seit dem 4. Jahrhundert am vierzigsten Tag nach Ostern liturgisch begangen. Seit dem 14. Jahrhundert hatte es eine Oktav, die leider in den liturgischen BĂŒchern von 1962 (im Missale Pauls VI. erst recht) nicht mehr […]

GrĂŒne fordern kostenlose Abtreibungen

Die Paragraphen 218 und 219a sollen gestrichen werden.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 12. Mai 2021 um 23:42 Uhr
BĂŒndnis 90 - Die GrĂŒnen Logo

Berlin (kathnews/CF/JF). Die GrĂŒnen haben beschlossen, sich fĂŒr die Abschaffung der Abtreibungs-Paragraphen 218 und 219a einzusetzen. „FĂŒr uns GrĂŒne ist klar, im Zentrum einer Regelung von SchwangerschaftsabbrĂŒchen muß die Selbstbestimmung von Frauen und gebĂ€rfĂ€higen Menschen stehen“, sagte die frauenpolitische Sprecherin der GrĂŒnen, Ulle Schauws, dem Spiegel. In einem entsprechenden Positionspapier fordert die Partei eine „flĂ€chendeckende […]

„Mit solchen Pseudosegnungen macht man den Leuten etwas vor“

Segnungen homosexueller Beziehungen sind nach can. 1371 eine Straftat und sollen von der kirchlichen Obrigkeit mit einer Strafe belegt werden. Interview mit dem Kirchenrechtler Dr. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 9. Mai 2021 um 22:27 Uhr
Hochzeitsbank

FĂŒr den 10. Mai 2021 haben rebellische Priester, Seelsorger und Seelsorgerinnen zu einem bundesweiten Aktionstag „Segnungsgottesdienste fĂŒr Liebende“ aufgerufen, bei denen auch Personen, die in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung leben, gesegnet werden sollen. Unser Mitarbeiter, der Kirchenrechtler Dr. Gero P. Weishaupt, wurde dazu beim katholischen Internetportal CNA-Deutsch interviewt.  Dieses von Rudolf Gehrig gefĂŒhrte Interview erschien heute […]

Warum mĂŒssen ZölibatĂ€re ein sexuelles Bekenntnis ablegen?

Ein Kommentar von Margarete Strauss zu den Äußerungen Lutterbachs.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 7. Mai 2021 um 15:40 Uhr

Am 5. Mai 2021 hat Hubertus Lutterbach, Professor fĂŒr Christentums- und Kulturgeschichte an der UniversitĂ€t Duisburg-Essen und Priester in der OsnabrĂŒcker Pfarrgemeinde Heilig Kreuz, sich gegenĂŒber dem epd zur Aktion #liebegewinnt geĂ€ußert, dem bundesweiten Aufruf, am 10. Mai in katholischen Pfarreien Segnungsfeiern fĂŒr „Liebende“ abzuhalten. Lutterbach selbst gehört zu den Initiatoren der Aktion. Er stimmt […]

Kirche Frankreichs verliert prÀgende Priestergestalt

Zum Tode von Abbé Paul Aulagnier (1943-2021). Ein Nachruf von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 7. Mai 2021 um 15:30 Uhr

In den frĂŒhen Nachmittagsstunden des gestrigen 6. Mai 2021 verstarb in Frankreich AbbĂ© Paul Aulagnier, der am kommenden 25. Mai 2021 seinen 78. Geburtstag gefeiert hĂ€tte. Dass er an einem Priesterdonnerstag seinen Lebensweg beschloss, darf als FĂŒgung der Göttlichen Vorsehung erkannt werden. 1943 als viertes von fĂŒnf Kindern in eine katholische Familie hineingeboren, trat er […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung