Aktuelle News

Nein zu aktiver Sterbehilfe

Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation im Interview mit belgischer Zeitung „Tertio“.
Erstellt von Radio Vatikan am 2. März 2017 um 09:13 Uhr
Kardinal MĂĽller

Vatikan (kathnews/RV/Tertio). „Schlimm“ und „traurig“: So kommentiert Kardinal Gerhard Ludwig MĂĽller die Tatsache, dass in Belgien aktive Sterbehilfe gesetzlich erlaubt ist und immer mehr Gruppen offensteht. Der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation betonte in einem Interview mit der belgischen Zeitung „Tertio“, das Leben sei ein Geschenk und stehe nicht in der VerfĂĽgung des Einzelnen. Wörtlich sagte […]

Medjugorje: Ortsbischof erklärt, Erscheinungen seien nicht echt

Roma locuta causa finita: Das letzte Wort in der Causa "Medjugorje" hat der Papst.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 1. März 2017 um 15:51 Uhr
Petersdom

Rom/Mostar (kathnews/CNA Deutsch). „Die Muttergottes ist nicht in Medjugorje erschienen“: Das ist das Urteil von Bischof Ratko Peric, in dessen Bistum die Marienerscheinungen stattgefunden haben sollen. Bischof Peric ist Oberhirte der Diözese von Mostar Duvno in Bosnien-Herzegowina. In einem Artikel begrĂĽndet er sein Urteil mit einer Reihe von Punkten. Die Aussagen von Bischof Peric kommen […]

Schlagwörter: , , , ,

Auf den Bergen des Kaukasus

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 28. Februar 2017 um 22:52 Uhr

Der Herausgeber und Ăśbersetzer des vorliegenden Buches, Pater Bonifaz Tittel, bedankt sich in seinem Vorwort bei dem Verlagsleiter des „Verlag der Ideen“, ohne den „dieses Buch wohl nicht mehr erschienen wäre“. Denn bereits 1990 erschien es unter demselben Titel „Auf den Bergen des Kaukasus. Gespräch zweier Einsiedler ĂĽber das Jesus-Gebet“ beim Otto MĂĽller-Verlag in Salzburg. […]

Papstworte wurden von den Medien wieder mal verdreht

Was der Papst wirklich gesagt hat ĂĽber scheinheilige Katholiken und Atheisten.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 26. Februar 2017 um 09:51 Uhr
Papst Franziskus

Von Eduardo Berdejo: Vatikan (kathnews/CNA Deutsch). Hat Papst Franziskus wirklich gesagt, es sei besser Atheist zu sein als ein scheinheiliger Katholik? Nach seiner gestrigen Predigt im Haus der heiligen Martha kam es zu verschiedenen Interpretationen der Papstworte – und irrefĂĽhrenden Schlagzeilen. Tatsächlich verurteilte der Pontifex am Donnerstag in seiner Betrachtung zum Evangelium das Ă„rgernis, das […]

Cyrill von Alexandrien: Die Wurzel allen Ăśbels ist die Begierde

Homilie des heiligen Cyrill von Alexandrien zum Evangelium des achten Sonntages im Jahreskreis, Lesejahr A in der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus. Text: In lc 62: CSCO 70.161. Übersetzung: Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 25. Februar 2017 um 15:00 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 5, 38-48) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂĽngern: 24 Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben, oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon. 25 Deswegen sage […]

Kardinal Burke verbannt?

Kölner Kirchenzeitung: Spekulationen, Kardinal Raymond Burke sei in die Südsee verbannt worden, sind unhaltbar.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 24. Februar 2017 um 16:06 Uhr

Köln (kathnews). „Dass Kardinal Raymond Burke nun mit einem Missbrauchs-Prozess auf Guam beauftragt wurde, weil man ihn aus Rom abschieben wolle, …. klinge etwas fadenscheinig.“ Das schreibt Johannes Schidelko in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung fĂĽr das Erzbistum Köln. Er reagiert damit auf Spekulationen, wie sie vor allem in italienischen Medien lanciert worden sind und […]

Helden und Heilige in Diktaturen

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 24. Februar 2017 um 16:04 Uhr

Seit Jahren veröffentlicht Dr. Eduard Werner in der Monatszeitschrift „Der Fels“ kurze Lebensbeschreibungen von Helden und Heiligen in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Ihm gelingt es dabei stets hervorragend, spannend, schlĂĽssig und in nur wenigen Sätzen die jeweilige Persönlichkeit vorzustellen und vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig werden zu lassen. Darin liegt eine besondere […]

Vatikan und jĂĽdisches Museum organisieren gemeinsame Ausstellung ĂĽber Menora

Mehr als 130 verschiedene Exemplare zu besichtigen.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 24. Februar 2017 um 14:40 Uhr

Vatikan (kathnews/CF). Die vatikanischen Museen und das jĂĽdische Museum von Rom organisieren eine gemeinsame Ausstellung vom 15. Mai bis 23. Juli 2017 zum jĂĽdischen Symbol der Menora, dem siebenarmigen Leuchter. Es ist die erste Ausstellung dieser Art, wie Radio Vatikan berichtet. Ăśber 100 Darstellungen dieses Leuchters aus unterschiedlichsten Epochen sowie begleitende Informationen zur historischen und […]

Wie kann ein papstkritischer Katholik Franziskus treu sein?

Seit der Wahl von Papst Franziskus vor nunmehr fast vier Jahren scheiden sich die Geister an diesem unkonventionellen Papst. Ein Kommentar von Peter Winnemöller.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. Februar 2017 um 12:08 Uhr
Papst Franziskus

Von Peter Winnemöller: (kathnews/Germanz). Wenn Ihnen die Worte „Sine Dubiis“ nichts sagen, dann leben Sie auĂźerhalb einer bestimmten Filterblase der sozialen Netzwerke. Herzlichen GlĂĽckwunsch! Es bleibt Ihnen einiges erspart. Wenn Sie hingegen sofort an einen Weckruf denken, leben Sie in der einschlägigen Filterblase einer sozialen Community von mehr oder weniger konservativen Katholiken. Es bleibt einem […]

„Ein Doppelleben. Und viele Katholiken sind so“

Der Widerspruch zwischen Darstellen und Tun.
Erstellt von Radio Vatikan am 23. Februar 2017 um 23:21 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Gott ist streng mit den Scheinheiligen, er verlangt von uns ein authentisches Leben. Daran hat Franziskus am Donnerstag bei seiner Morgenmesse im Vatikan erinnert. In seiner Predigt in der Casa Santa Marta ging er auf die „doppelten Böden“ im Leben von Christen ein, deren Handeln dem Evangelium widerspricht – ein Skandal in den […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung