Aktuelle News

Afrikanischer Bischof fĂŒhrt die Soutane wieder ein

Kleid des Klerikers ist Kennzeichen des katholischen Priesters.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 8. Juni 2017 um 23:43 Uhr
Priesterkragen

Porto-Novo (kathnews/fsspx.de). Wieder einmal erscheint ein Hoffnungsschimmer aus Afrika: der Ortsbischof der Hauptstadt von Benin hat vor kurzem festgelegt, dass alle Priester seines Bistums von nun an die Soutane tragen sollen. Das Kirchenrecht schreibt den Klerikern vor, ein angemessenes geistliches Kleid gemĂ€ĂŸ dem Brauch des Ortes zu tragen (Kanon 284 aus dem Kirchenrecht von 1983, […]

Die hohe Bedeutung der Freiheit

Vatikanum II -  Die wahre Freiheit ist ein erhabenes Kennzeichen des Bildes Gottes im Menschen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 7. Juni 2017 um 20:34 Uhr
Vaticanum II, Konzilseröffnung

Viele reden ĂŒber das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews prĂ€sentiert eine BlĂŒtenlese und lĂ€sst die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. ErlĂ€uterung. Es folgt ein Text aus Gaudium et spes 17. Freiheit liegt in der WĂŒrde des Menschen begrĂŒndet Nur frei kann der Mensch sich zum Guten hinwenden. Und […]

„Scheinheilige sind keine Christen“

In der Nachfolge Jesu muss die Sprache der Christen wahrhaftig sein.
Erstellt von Radio Vatikan am 7. Juni 2017 um 00:51 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). Ein Thema beschĂ€ftigt den Papst wĂ€hrend seiner Morgenmessen immer wieder: die Scheinheiligkeit. Und so drehten sich die Überlegungen von Franziskus auch an diesem Dienstag um die Scheinheiligkeit, die einem Christenmenschen nicht gut ansteht und Gemeinschaften zerstört. „Die Scheinheiligkeit“, so der Papst, „ist nicht die Sprache Jesu.“ Genauso wenig dĂŒrfe sie zur Sprache der […]

MĂŒnster: Hat der Bischof den Pfingstmontag als gebotenen Feiertag abgeschafft?

Ein Beitrag von Felizitas KĂŒble.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 6. Juni 2017 um 23:55 Uhr
Jesus Christus am Kreuz

Eines der fĂŒnf Kirchengebote lautet, daß die GlĂ€ubigen an allen Sonntagen und gebotenen Feiertagen an der hl. Messe teilnehmen sollen (sofern es ihnen möglich ist). Zu jenen Feiertagen, die in Deutschland „kirchlich geboten“ sind, bei denen also die sogenannte „Sonntagspflicht“ gegeben ist, gehört nebem dem 2. Weihnachtstag und dem Ostermontag auch der Pfingstmontag. Es handelt […]

Vatikanum II – Historisch kritische Exegese allein reicht nicht aus

Die Bedeutung der KirchenvĂ€ter fĂŒr Exegese und die Predigt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 5. Juni 2017 um 07:33 Uhr
Evangeliar

Von Gero P. Weishaupt: Seit Beginn des Kirchenjahres (Advent 2016) können interessierte Leser von Kathnews eine Homilie oder Predigt eines Kirchenvaters zu den Evangelien der Sonn- und Festtage lesen.  Die KirchenvĂ€ter sind die griechischen und lateinischen Autoren (Theologen, Bischöfe, PĂ€pste) des Ostens und des Westens der ersten acht Jahrhunderten nach Christus. Sie genießen in der Kirche eine […]

Das Pfingstgeheimnis erfĂŒllt sich in uns

Homilie des heiligen Augustinus zum Evangelium des Pfingstsonntages (Lesejahr A). Text: Sermo 271: PL 38, 1245-1246. Übersetzung: Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 3. Juni 2017 um 17:00 Uhr

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 20, 19-23) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂŒngern: 19 Am Abend des ersten Tages der Woche, als die JĂŒnger aus Furcht vor den Juden die TĂŒren verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! 20 Nach diesen Worten […]

Kardinal MĂŒller wĂŒnscht bessere Kenntnisse der lateinischen Messe

Theologie und Glaubenslehre gelten unverÀndert.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 2. Juni 2017 um 23:58 Uhr
Kardinal MĂŒller

Vatikan (kathnews/CF/RV). Kurienkardinal Gerhard Ludwig MĂŒller hĂ€lt Grundkenntnisse der lateinischen Messe bei Priesteramtskandidaten und möglichst vielen Laien fĂŒr wĂŒnschenswert. Sie sollten Teile wie das Gloria und das Credo mitbeten können, sagte der PrĂ€fekt der Glaubenskongregation der katholischen „Tagespost“. Bei Reisen nach Rom und ins Ausland böten sich ihnen viele Gelegenheiten zum Mitbeten und Mitsingen. FrĂŒher […]

Franz Josef Gebert neuer Weihbischof von Trier

Papst Franziskus weist neuem Bischof Titularbistum Vegesela in Byzacena zu.
Erstellt von Radio Vatikan am 1. Juni 2017 um 00:21 Uhr
Bischöfe

Trier (kathnews/RV). Das Bistum Trier hat einen neuen Weihbischof: Franz Josef Gebert. Der 68 Jahre alte Priester wirkte bisher als Caritasdirektor und Dekan des Kathedralkapitels. Seine theologische Ausbildung empfing Gebert in Trier und Rom als Seminarist des deutsch-ungarischen Priesterkollegs. Die Priesterweihe empfing er 1977 in Trier, danach wirkte Gebert als Seelsorger in Sinzig am Rhein, […]

Schlagwörter: , , , ,

Die WĂŒrde des sittlichen Gewissens

Vatikanum II: Der Mensch hat ein Gesetz, das von Gott seinem Herzen eingeschrieben ist.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 31. Mai 2017 um 11:42 Uhr
Vaticanum II, KonzilsvÀter

Viele reden ĂŒber das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews prĂ€sentiert eine BlĂŒtenlese und lĂ€sst die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. ErlĂ€uterung. Es folgt ein Text aus Gaudium et spes 16. Inneres Gesetz Im Innern seines Gewissens entdeckt der Mensch ein Gesetz, das er sich nicht selbst gibt, sondern […]

Das Kreuz ist der Wille des Vaters, der Ruhm des Sohnes, der Jubel des Heiligen Geistes

Âus einer Homilie des heiligen Johannes Chrysotomus zum Evangelium des 7. Ostersonntages (Lesejahr A). Text: Hom. In Illud Pater, si possibilie est: PG 51, 34-35). Übersetzung: Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 28. Mai 2017 um 10:08 Uhr
Bildquelle: Patrimonium-Verlag

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 17, 1-11a) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂŒngern: 1erhob Jesus seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist da. Verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrlicht. 2Denn du hast ihm Macht ĂŒber alle Menschen gegeben, damit er allen, die du ihm gegeben hast, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung