Das Wittenberger Fest
Von Gero P. Weishaupt Aachen (kathnews). In diesem Jahr wiederholt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers. Mit ihnen wurde am 17. Oktober 1517 die Reformation eingeläutet. Ob Luther jemals seine Thesen am Portal der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen hat, gilt unter den Historikern als unwahrscheinlich. Gedenkjahr Zahlreich sind die Veranstaltungen, […]
Papst kondoliert zum Tod Helmut Kohls: „Überzeugter Europäer“
Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus würdigt Helmut Kohl als „großen Staatsmann und überzeugten Europäer“: In einem Beileidstelegramm drückte er Bundeskanzlerin Angela Merkel „und dem ganzen deutschen Volk“ seine aufrichtige Anteilnahme am Tod des Bundeskanzlers a.D. aus. Kohl habe „mit Weitblick und Hingabe für das Wohl der Menschen in Deutschland und der europäischen Nachbarn gearbeitet“, heißt es […]
Den ersten Tag der Woche schützen
Regensburg (kathnews/CNA-Deutsch). Der Sonntag ist immer wieder den Begehrlichkeiten von Industrie und Handel ausgesetzt, betonte Bischof Voderholzer bei der Eröffnung der Wolfgangswoche in der Basilika St. Emmeram in Regensburg. Die neueste Forderung laute, nicht nur vier, sondern zehn verkaufsoffene Sonntage zu genehmigen. „Ich weise diesen erneuten Anschlag auf den Sonntag zurück. Eine weitere Aushöhlung des […]
Über die Suche nach der Wahrheit
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews präsentiert eine Blütenlese und lässt die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. Erläuterung. Es folgt ein Text aus Dignitatis humanae, 3. Wer einen Kommentar zu DH 3 lesen möchte, den verweise ich auf meine Erläuterung, die ich an anderer Stelle für […]
Ein großer Europäer
Aachen (kathnews). Mit dem Tod von Dr. Helmut Kohl (CDU) hat Deutschland, hat Europa einen großen Staatsmann und Europäer verloren. Am 1. November 1988 erhielt der damalige  Bundeskanzler zusammen mit François Mitterrand den Internationalen Karlspreis zu Aachen. Damit würdigte Europa ihr Streben um eine dauerhafte Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich. Die Europäische Gemeinschaft ist durch ihr […]
Große Sonderausstellung über Rom im Diözesanmuseum Paderborn
Rom/Paderborn (kathnews/CF). „Alles ist nichts gegen Rom“, schrieb 1757 Johann Joachim Winkelmann. Der deutsche Gelehrte brachte auf den Punkt, was seine Zeitgenossen fühlten. Und bis heute ist der Mythos Rom lebendig. WUNDER ROMs im Blick des Nordens – Von der Antike bis zur Gegenwart – die große Sonderausstellung im Diözesanmuseum Paderborn – begibt sich auf […]
Allgemeine Grundlegung der Religionsfreiheit
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews präsentiert eine Blütenlese und lässt die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. Erläuterung. Es folgt ein Text aus Dignitatis humanae, 2. Wer einen Kommentar zur Religionsfreiheit, wie sie das Zweite Vatikanische Konzil verstanden wissen will, lesen möchte, den verweise ich […]
Die Gnade der Unsterblichkeit wird durch den Glauben an die Dreifaltigkeit vermittelt
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 3, 16-18) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 16 Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat. 17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt […]
Wo die Berufungen nicht mehr wachsen können
Von Peter Winnemöller: (kathnews/The Germanz). Scheinbar gehorcht das einer Art Gesetz der stetigen Wiederholung. Anfang fast jeden Jahres, zwischen Ende der Weihnachtszeit und Aschermittwoch, erscheint ein Memorandum. Man will die Kirche endlich modernisieren. Mal sind es Professoren, mal Funktionäre, mal Politiker und ein andermal sogar Pfarrer, die der Welt, dem Bischof und dem Papst erklären, wie […]
„Der Papst ist nicht der Messias, sondern der Stellvertreter Christi“
Vatikan (kathnews/CNA Deutsch). Der Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, Kardinal Gerhard Müller, hat die Gläubigen daran erinnert, dass der Heilige Vater nicht der Messias ist, sondern der Stellvertreter Christi. Der Glaubenshüter warnte davor, nicht in einen gewissen Papismus zu verfallen. Bei der Vorstellung der italienischen Ausgabe seines Buches „Die Botschaft der Hoffnung: Gedanken über […]



















