Aktuelle News

Neuer Präfekt der Glaubenskongregation

Erzbischof Luis Ladaria folgt Kardinal Müller nach als Präfekt der Glaubenskongregation.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 1. Juli 2017 um 13:05 Uhr
Kardinal MĂĽller

Vatikan (kathnews/RV). Erzbischof Luis Ladaria ist der neue Präfekt der Glaubenskongregation. Das gab der Vatikan an diesem Samstag bekannt. Der Jesuit und Theologe war bislang als Sekretär die Nummer Zwei des Dikasteriums, er rĂĽckt an die Stelle von Kardinal Gerhard Ludwig MĂĽller, dessen Amtszeit an diesem Sonntag ausläuft. Erzbischof Luis Francisco Ladaria Ferrer SJ stammt […]

Eine homosexuelle Partnerschaft ist keine Ehe

Eine Erklärung der CDU-Abgeordneten Ute Bertram.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 30. Juni 2017 um 16:52 Uhr
Hochzeitsbank

„Die Ehe ist fĂĽr mich die Verbindung von Mann und Frau und zugleich auf eine FamiliengrĂĽndung hin angelegt. Sie ist damit die Keimzelle einer jeden menschlichen Gemeinschaft. Dies ist fĂĽr mich eine unverrĂĽckbare Tatsache, an der auch der Zeitgeist nicht rĂĽtteln kann. Damit schlieĂźe ich nicht aus, dass Menschen auch in gleichgeschlechtlichen Beziehungsformen fĂĽr einander […]

Natur und Vernunft sind die wahren Rechtsquellen

Benedikt XVI.: Wo die alleinige Herrschaft der positivistischen Vernunft gilt – und das ist in unserem öffentlichen Bewußtsein weithin der Fall –, da sind die klassischen Erkenntnisquellen für Ethos und Recht außer Kraft gesetzt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 30. Juni 2017 um 12:05 Uhr
Reichstag in Berlin

Einleitung von Gero P. Weishaupt: Papst Benedikt XVI. hat am 22. September 2011 sich in seiner denkwĂĽrdigen Ansprache vor dem Deutschen Bundestag mit den Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaats auseinandergesetzt. Die Rede gilt als eine der bedeutendsten des Pontifikates Bendikts XVI. Grundlage des freiheitlichen Rechtsstates ist das Naturrecht, das im Wesen (Natur) des Menschen begrĂĽndet ist […]

Benedikt XVI: Ehe und Familie – die Grundzelle der Gesellschaft

„Folglich bedroht eine Politik, welche die Familie gefährdet, die Würde des Menschen und die Zukunft der Menschheit.“
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 29. Juni 2017 um 18:24 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Am 9. Januar 2012 sprach Papst Benedikt XVI. anlässlich des Neujahrsempfanges der beim Heiligen Stuhl akkreditierten Diplomaten auch ĂĽber Ehe und  Familie. Kathnews zitiert aus aktuellem Anlass der Rede des Papstes: Aus der Ansprache Papst Benedikts XVI. Bei der auf die Ehe zwischen einem Mann und einer Frau gegrĂĽndeten Familie, „handelt sich … nicht um […]

Deutsche Bischofskonferenz bleibt beim „Nein“ für die „Ehe für alle“

Kardinal Marx zur Debatte.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 28. Juni 2017 um 15:38 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Bonn/MĂĽnchen (kathnews/DBK). Zur aktuell in der Ă–ffentlichkeit gefĂĽhrten Debatte um die EinfĂĽhrung der „Ehe fĂĽr alle“ erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx: „Die Deutsche Bischofskonferenz betont, dass die Ehe – nicht nur aus christlicher Ăśberzeugung – die Lebens- und Liebesgemeinschaft von Frau und Mann als prinzipiell lebenslange Verbindung mit der grundsätzlichen Offenheit […]

Plädiert Merkel für die „Homo-Ehe“?

Stellungnahme der Aktion „Kinder in Gefahr“.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 28. Juni 2017 um 11:12 Uhr

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in einer Veranstaltung der Zeitschrift „Brigitte“ von ihrem eindeutigen „Nein“ zur sog. „Ehe fĂĽr alle“ abgerĂĽckt. Gemeint ist die Ă–ffnung des Ehegesetzes fĂĽr gleichgeschlechtliche Paare. Konkret sagte Merkel, sie wĂĽnsche sich eine Diskussion, die „eher in Richtung einer Gewissensentscheidung geht“. De facto wĂĽrde das bedeuten, dass im Bundestag der Fraktionszwang aufgehoben […]

„Ehe“ für alle = „Ehe“ für keinen

Die Kanzlerin hat die Machtkarte gezogen und die Debatte um die Ehe für alle für den nächsten Deutschen Bundestag freigegeben. Ein Kommentar von Peter Winnemöller.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. Juni 2017 um 15:04 Uhr
Bundeskanzlerin Angela Merkel

Von Peter Winnemöller: (kathnews/Katholon). Eine groĂźe, ganz groĂźe oder Allparteienkoalition wird die „Ehe fĂĽr alle“ auf den Weg bringen. Was in dieser Legislaturperiode von der CDU noch verhindert wurde, soll in der nächsten Legislaturperiode von einer Regierung unter eben dieser CDU durchgezogen werden. Der Fraktionszwang soll aufgehoben sein. Es soll debattiert werden. Vielleicht tut eine […]

„Humanae vitae“ lehrte keinen Biologismus und Naturalismus. Gute GrĂĽnde fĂĽr den unfehlbaren Charakter des Lehrschreibens

Der Moraltheologe Christian Schulz zeigt mit guten Gründen, warum die in „Humanae vitae“ vorgelegte sittliche Weisung betreffend die Empfängnisverhütung in den Bereich einer vom ordentlichen Lehramt bezeugten unfehlbaren Lehre fällt. Wer der Enzyklika Biologismus und Naturalismus  vorwirft, verkennt die Natur des Menschen als einer Leib-Seele-Einheit. Auszug aus einer Buchbesprechung von Josef Spindelböck.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 24. Juni 2017 um 11:03 Uhr
Vaticanum II, Papst Paul VI.

EinfĂĽhrung von Gero P. Weishaupt (kathnews). Am 25. Juli 2018, also genau in einem Jahr, jährt sich zum 50. Mal die Veröffentlichung der Enyzklika „Humanae Vitae“ von Papst Paul VI. In ihr wird u.a. auf der Grundlage des natĂĽrlichen Sittengesetzes (Naturrecht, erkennbar durch die Vernunft und abgeleitet aus der Natur, dem Wesen des Menschen) die kĂĽnstliche […]

Bischof Fellay (FSSPX) konsekriert Kirche auf den Philippinen

MehrstĂĽndige feierliche Pontifikalliturgie.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. Juni 2017 um 22:12 Uhr

Iloilo (kathnews/fsspx.de). Am 13. Mai 2017, dem 100. Jahrestag der ersten Muttergottes-Erscheinung in Fatima, konsekrierte Bischof Bernard Fellay auf den Philippinen eine Kirche zu Ehren des Unbefleckten Herzens Mariens. Das schöne Gotteshaus im spanischen Kolonialstil liegt in der Provinz Iloilo und gehört zum Noviziat der OrdensbrĂĽder der Priesterbruderschaft St. Pius X. Oberer des Ausbildungspriorates der […]

Neuer Brief der „Dubia-Kardinäle“ an den Papst

Die Diskussion um "Amoris laetitia" geht weiter.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. Juni 2017 um 15:01 Uhr

Vatikan (kathnews). Die vier Kardinäle Walter BrandmĂĽller, Raymond Burke, Carlo Caffarra und Joachim Meisner haben erneut einen Brief an Papst Franziksus geschrieben. Das berichtet das katholische Internetportal Katholisches.de. „In dem Brief wenden sich die vier Kardinäle erneut im umstrittenen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen an den Papst“,  heiĂźt es auf dem Internetportal. Bereits im September 2016 hatten […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung