Achtung und Liebe gegenĂŒber dem Gegner
Viele reden ĂŒber das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews bietet eine BlĂŒtenlese ausgewĂ€hlter Texte des Konzils. Im Folgenden Gaudium et spes 28. (Ăberschriften von GPW). Eine EinfĂŒhrung in den Text finden sie hier. Gaudium et spes 28 âAchtung und Liebe sind auch denen zu gewĂ€hren, die in gesellschaftlichen, politischen […]
Belgien: Ordensoberer will Verbot der âEuthanasie auf Verlangenâ durchsetzen
Gent (kathnews/CF). Der Ordensobere der âBroeders van Liefdeâ (BrĂŒder der NĂ€chstenliebe), Rene Stockman, verlangt von dem seinem Orden angeschlossenen Verein, der in Belgien 15 psychiatrische KrankenhĂ€user trĂ€gt, ein klares Verbot der âTötung auf Verlangenâ fĂŒr die vom Verein âVZW Provincialaat der Broeders van Liefdeâ getragenen Einrichtungen. Sollte sich der Verein entschlieĂen, aktive Euthanasie in seinen […]
JA zu einer Seligsprechung von Erzbischof Dyba
Ja, ich bin fĂŒr die Seligsprechung Johannes Dybas, damit auf Erden endlich nachvollzogen wird, was im Himmel bereits RealitĂ€t war. Dort ist Johannes Dyba nĂ€mlich schon heilig. Oder hegt jemand auch nur den geringsten Zweifel, dass Johannes jetzt mit den groĂen und kleinen Heiligen Tag fĂŒr Tag an einer gigantischen Tafel im Jenseits das Reich […]
In KontinuitÀt mit seinen VorgÀngern
Rom (kathnews). Papst Franziskus hat auf einer liturgiewissenschaftlichen Tagung in Rom Kritik geĂŒbt an âOberflĂ€chlichkeiten und entstellenden Praktikenâ in der Liturgie. Das schreibt Regina Einig in der jĂŒngsten Ausgabe von âDie Tagepostâ. Aufhorchen lasse auch, dass der Papst âim Zusammenhang mit der Liturgiereform von der Notwendigkeit des Gehorsams sprach“, schreibt Einig weiter. âDisziplin und Regeln […]
Die Zeit der Priester ist vorbei
Kommentar von Dr. Michael Charlier. Trier (kathnews/CNA-Deutsch). Im Bistum Trier wird in diesem Herbst die neue Bistumsstruktur in Kraft treten, mit der die Zahl der Pfarreien von heute 887 auf 35 reduziert werden und auch sonst kein Stein auf dem anderen bleiben soll. Die GlĂ€ubigen im Bistum sind ĂŒber die anstehenden VerĂ€nderungen tief gespalten, und es […]
âAbtreibung ist ein Verbrechen, ein absolutes Ăbelâ
Graz/Wien (kathnews/CF). Am 5. August startete Jugend fĂŒr das Leben ihre diesjĂ€hrige Pro Life Tour in Graz mit einer Kundgebung auf dem Platz fĂŒr Menschenrechte. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bewĂ€ltigen die 200 Kilometer nach Wien zu FuĂ. Jugend fĂŒr das Leben will ein Ăsterreich, in dem Frauen im Schwangerschaftskonflikt und deren Babys echte Hilfe […]
Die hl. Elisabeth von der heiligsten Dreifaltigkeit
âMan muss alles aus Liebe tun; man muss sich selbst vergessen.â Ein geistlicher Schatz wurde im vergangenen Jahr von dem kleinen Schweizer Verlag Alverna gehoben. Ein neues Buch wurde anlĂ€Ălich der am 16. Oktober 2017 erfolgten Heiligsprechung einer in LĂ€ndern deutscher Sprache weithin unbekannten Ordensschwester herausgegeben. Dabei handelt es sich um Erinnerungen an die Karmelitin […]
Vatikanum II: Die Wurzel der Störungen in der gesellschaftlichen Ordnung ist die SĂŒnde
Viele reden ĂŒber das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews prĂ€sentiert eine BlĂŒtenlese und lĂ€sst die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. ErlĂ€uterung. Es folgt ein Text aus Gaudium et spes 25: Aus der gesellschaftlichen Natur des Menschen geht hervor, daĂ der Fortschritt der menschlichen Person und das Wachsen der […]
Töten im Namen von Religion ist unertrÀglich
MĂŒnchen (kathnews/RV/pm). Fassungslos: So reagiert der PrĂ€sident der Kommission der Bischofskonferenzen der EuropĂ€ischen Gemeinschaft ComECE, Kardinal Reinhard Marx, auf die AnschlĂ€ge von Spanien in Barcelona und Cambrils. In einem Kondolenz-Schreiben an den Erzbischof von Barcelona, Kardinal Juan JosĂ© Omella Omella ĂŒbermittelt Marx den Verletzten und Angehörigen der im Namen der Bischöfe Europas sein âtief empfundenes […]
Kloster Heiligenkreuz hat keine Nachwuchssorgen
Heiligenkreuz (kathnews). Das Zisterzienserkloster „Heiligenkreuz“ im Wiener Wald hat einen Höchststand an Mönchen erreicht. Das meldete der ORF. „Am Montagabend wurden weitere vier junge MĂ€nner in die Gemeinschaft der Zisterzienser aufgenommen. Insgesamt gehören damit 102 Mönche dem Stift an“, so der ORF. „Inklusive der vier neuen Mönche kann das Stift auf zehn Novizen verweisen. FĂŒnf […]

















