Aktuelle News

Kardinal Marx: „Die Würde des Menschen achten“

Grußwort des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz an „Marsch für das Leben“.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. September 2017 um 13:48 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Berlin (kathnews/DBK). Erneut ruft der Bundesverband Lebensrecht e. V. für den kommenden Samstag (16. September 2017) zur Teilnahme am jährlich stattfindenden „Marsch für das Leben“ in Berlin auf. Er steht unter dem Leitthema „Die Schwächsten schützen: Ja zu jedem Kind“. Die Aktion plädiert für den Schutz menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod […]

Mit Orthodoxen über Uniatismus sprechen

Treffen der gemischtkonfessionellen Gesprächskommission.
Erstellt von Radio Vatikan am 12. September 2017 um 18:26 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). Ein neues Kapitel in der Ökumene soll aufgeschlagen werden: Nachdem die gemischtkonfessionelle Gesprächskommission zwischen Katholiken und Orthodoxen bisher über das Papstprimat im ersten Jahrtausend gesprochen hat, wollen die Vertreter der katholischen Kirche und der Orthodoxie nun in den kommenden Monaten auf das zweite Jahrtausend eingehen. Das ist nicht ganz einfach, sind doch dort […]

Polnische Bischofskonferenz unterstützt Ausweitung des Abtreibungsverbots

Auch unheilbar kranke Embryos sollen geschützt werden.
Erstellt von Felizitas Küble am 12. September 2017 um 18:13 Uhr
Menschlicher Embryo

Warschau (kathnews/CF/Aktion Lebensrecht für alle). Die katholischen Bischöfe in Polen stellen sich hinter eine Gesetzesinitiative für ein Abtreibungsverbot unheilbar kranker Embryos. Gemeinsam mit der Bischofskonferenz unterstütze er die Volksinitiative „Stoppt Abtreibung!“ eines Bürgerkomitees, teilte der Erzbischof von Warschau, Henryk Hoser, am Donnerstag mit. Er verwies darauf, dass 2015 in Polen 96 Prozent der Abtreibungen erfolgt […]

„Ehe für alle“ – Normenkontrollklage nicht ausgeschlossen

Die Bayerische Staatskanzlei verfügte eine verfassungsrechtliche Überprüfung des Gesetzes zur „Ehe für alle“.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 7. September 2017 um 12:18 Uhr
Hochzeitsbank

Von Gero P. Weishaupt: München (kathnews). Wie die Bayerische Staatskanzlei mitteilte, werden drei Juristen mit einem juristischen Gutachten bezüglich des Gesetztes zur „Ehe für alle“ beauftragt. Der Deutsche Bundestag hatte im Sommer durch Mehrheitsbeschluss dieses Gesetz auf den Weg gebracht. Inzwischen wurde es vom Bundespräsidenten unterschrieben. Es tritt am 1. Oktober in Kraft. „Ehe für […]

Das Ideal der Ritterschaft der Unbefleckten

Eine Buchbesprechung von Martin Bürger.
Erstellt von Martin Bürger am 7. September 2017 um 08:50 Uhr

Pater Karl Stehlin, Priester der Priesterbruderschaft St. Pius X., hat in diesem Jahr im Alverna Verlag die zweite Auflage seines Buches „Die Immaculata. Unser Ideal“ veröffentlicht, dass sich mit dem Geist der Militia Immaculatæ, wie sie vom heiligen Maximilian Kolbe gegründet wurde. Gerade in diesem Jahr ist eine Beschäftigung mit diesem Werk des großen Heiligen […]

„Rette uns vor dem Bösen“ (Mt 6, 13)

Das Erzbistum Köln erließ eine „Ordnung über den Umgang mit Anfragen zum Exorzismus und zum Befreiungsgebet im Erzbistum Köln“.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 6. September 2017 um 13:04 Uhr

Von Gero P. Weishaupt: Seit dem 1. August 2017 ist im Erzbistum Köln eine „Ordnung über den Umgang mit Anfragen zum Exorzismus und zum Befreiungsgebet im Erzbistum Köln“ in Kraft. Rainer Maria Kardinal Woelki erließ Regelungen nach den Prinzipien der Theologie, der christlichen Anthropologie und der Humanwissenschaften (Psychologie und Medizin). Anfragen an das Generalvikariat richten […]

Ohne Kreuz geht es nicht

Angelus mit Papst Franziskus.
Erstellt von Radio Vatikan am 3. September 2017 um 23:25 Uhr
Jesus Christus am Kreuz

Vatikan (kathnews/RV). Christusnachfolge ohne Kreuz? Das geht nicht. Das hat Papst Franziskus schon 2013 in seiner ersten Predigt als Papst überhaupt gesagt, und an diesem Sonntag schlug er beim Angelus dieselbe Saite von neuem an. Es gebe keine „wahre Liebe“, wenn man sich um die „Selbsthingabe“ herumdrücke. Franziskus ging vom Tagesevangelium aus (Mt 16, 21-27). […]

Unterstützen Sie Kathnews mit Ihrer Spende

Ihre Zuwendung unterstützt die Arbeit unserer Redaktion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 2. September 2017 um 11:32 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Tag für Tag sind unsere Redakteure darum bemüht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschließlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden müssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]

Schlagwörter: , , ,

Bundesverband Lebensrecht nimmt Wahlspot von SPD und CDU beim Wort

Alexandra Linder, Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht, zur Wahlwerbung der beiden großen Parteien, in denen ein Kind vor der Geburt im Mittelpunkt steht.
Erstellt von Felizitas Küble am 2. September 2017 um 11:18 Uhr
Embryo

Berlin (kathnews/CF). „In beiden Wahlwerbespots wird ein Kind im Mutterleib von den Spitzenkandidaten direkt angesprochen, sowohl von Bundeskanzlerin Merkel als auch von Herrn Schulz. „In welchem Deutschland wirst Du leben?“ ist eine klare Ansage: „Auch wenn Du noch nicht geboren bist, Du bist ein Mensch, wir sprechen Dich an, Du bist Träger der Menschenwürde, wir […]

Das Wort von der Leidensnachfolge

,,Darauf sagte Jesus zu seinen Jüngern: Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.'' (Mt 16,24). Eine kurze Betrachtung zum Sonntagsevangelium von Jessica Heemskerk.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 1. September 2017 um 16:15 Uhr

Von Jessica Heemskerk: Die Frage nach dem Leiden war schon immer etwas, was die Menschen beschäftigte. Schon zu den Zeiten Jesu wurde vor allem in solchen Situationen das Bild des liebenden und allmächtigen Gottes hinterfragt. Es wäre eine Anmaßung zu meinen, eine Antwort darauf zu wissen, warum Gott das eine oder andere zulässt. Doch eines […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung