Europa
Religionsvertreter gemeinsam fĂŒr Europa
Berlin (kathnews/RV). FĂŒhrende Vertreter von Christentum, Judentum und Islam werben erstmals gemeinsam fĂŒr Europa. Erzbischof Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, PrĂ€ses Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dieter Graumann als PrĂ€sident des Zentralrats der Juden in Deutschland sowie Aiman A. Mazyek, Vorsitzender des Zentralrates der Muslime, sind auf einem Motiv der Kampagne […]
Jugend tendiert zur sexuellen Enthaltsamkeit
Genf (kathnews/CF). Jugendliche im Alter von 15 Jahren sind in Israel im Vergleich zu Gleichaltrigen aus Europa sexuell weitaus weniger aktiv. Das jĂŒdische Land belegt in einer Vergleich-Studie zu diesem Thema, die in 35 LĂ€ndern durchgefĂŒhrt worden ist, einen der letzten PlĂ€tze, nĂ€mlich Platz 32. Die internationale Umfrage wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO in Auftrag […]
âGerechtigkeit heiĂt mehr als strafenâ
Vatikan (kathnews/RV). Gerechtigkeit herstellen bedeutet mehr als Prozess und Strafe, es braucht einen Bewusstseinswandel innerhalb und auĂerhalb der GefĂ€ngnisse. Daran hat der Papst an diesem Donnerstag vor rund 200 Teilnehmern der 17. Konferenz der Direktoren der GefĂ€ngniseinrichtungen des Europarates erinnert. Auch in der Rechtsprechung und Strafjustiz mĂŒssten die Menschenrechte geschĂŒtzt werden, so der Papst mit […]
In hoc signo vinces!
Rom (kathnews/RV). Am 28. Oktober vor genau 1.700 Jahren kam es vor den Toren Roms zur berĂŒhmten Schlacht an der Milvischen BrĂŒcke, die einen wichtigen Wendepunkt im Leben der Christen darstellen sollte. Konstantin der GroĂe, der seine Truppen gegen den Usurpator Maxentius fĂŒhrte, gewann die Schlacht. Dabei ging es um nichts weniger als die Alleinherrschaft […]
Bischöfe gedenken der hl. Edith Stein
Vatikan (kathnews/RV). Im KZ Auschwitz war sie nur HĂ€ftling Nummer 44074; auf dem Petersplatz in Rom erklĂ€rte sie Papst Johannes Paul II. zur Patronin Europas. Edith Stein lebte mehrere Leben: zuerst das der strengglĂ€ubigen JĂŒdin in Breslau, dann die Karriere als Philosophin. 1922 lieĂ sie sich taufen, 1933 trat sie unter dem Ordensnamen Teresia Benedicta […]
âEuropa braucht die Stimme der Kircheâ
Vatikan (kathnews/RV). Die EuropĂ€ische Union muss auf die Stimme der katholischen Kirche hören, denn die Kirche sei fĂŒr Europa eine BrĂŒckenbauerin. Das sagt im Interview mit Radio Vatikan der italienische MinisterprĂ€sident Mario Monti. âDie katholische Kirche geht ĂŒber die Mauern der Nationen hinaus. Gleichzeitig bekrĂ€ftigt die Kirche die Bedeutung der Einheit, und das bedeutet vor […]
âEuropĂ€er leiden an Einsamkeitâ
Vatikan/StraĂburg (kathnews/RV). Die Wirtschafts- und Finanzkrise in Europa beruht nach Ansicht von Benedikt XVI. letztlich auf einer ethischen Krise. Das sagte der Papst am Donnerstag beim traditionellen Weihnachtsempfang fĂŒr die römische Kurie. Dem stimmt auch der StĂ€ndige Beobachter beim Europarat, Monsignor Aldo Giordano, im GesprĂ€ch mit uns zu. âDer Papst hat ein ganz klares Bild […]
GesprĂ€ch ĂŒber EU und Menschenrechte
Vatikan (kathnews/RV). Benedikt XVI. hat den PrĂ€sidenten des EuropĂ€ischen Rates Herman Van Rompuy am Samstag in Audienz empfangen. Im Mittelpunkt des 20-minĂŒtigen Meinungsaustauschs standen die aktuelle internationale Situation sowie der Beitrag, den die katholische Kirche fĂŒr die EU leisten könne, hieĂ es einem anschlieĂenden Vatikan-Kommunique. DarĂŒber hinaus hĂ€tten beide ĂŒber die Förderung der Menschrechte und […]
Kein Glaube, keine Priester
Vatikan (kathnews/RV). Der RĂŒckgang der Zahlen von Priesterweihen sei nicht auf eine moderne Umwelt zurĂŒckzufĂŒhren, sondern auf die SchwĂ€che des Glaubens und Ăberzeugung. So lautet das Ergebnis eines Dokuments, das die gesellschaftliche Situation von geistlichen Ămtern weltweit analysiert. Das Dokument war auf einer Versammlung anlĂ€sslich des siebzigjĂ€hrigen Bestehens des PĂ€pstliches Werks fĂŒr geistliche Berufe vergangene […]
DBK begrĂŒĂt Stammzellen-Urteil des EuGH
Luxemburg (kathnews/pm). Die Deutsche Bischofskonferenz begrĂŒĂt das Urteil des EuropĂ€ischen Gerichtshofs (EuGH) zur Ablehnung der Patentierung von embryonaler Stammzellenforschung. âDieses Urteil freut mich auĂerordentlich. Es ist ein Erfolg fĂŒr die MenschenwĂŒrde und ein deutliches Signal gegen den Machbarkeitswahn des Menschen. Es zeigt, dass die WĂŒrde des Menschen vom Beginn der Befruchtung an giltâ, sagte Weihbischof […]