Europa
Karlsjahr 2014 in Aachen offiziell eröffnet
Aachen (kathnews). Karl der Große, der Frankenherrscher, starb am 28. Januar 814 in seiner Lieblingspfalz Aachen. Stadt und Bistum Aachen feiern gemeinsam mit Europa den Gründungsvater dieses auf antik-christlichen Werten gründenden Kontinentes. Mit einer feierlichen Pontikalvesper im Aachener Dom, der Grabeskirche Karls des Großen, wurde am gestrigen Samstagabend das Karlsjahr 2014 offiziell liturgisch eröffnet. In seiner […]
28. Januar 2014 – 1200. Sterbetag Karls des Großen
Aachen (kathnews). Am 28. Januar 2014 jährt sich zum 1200. Mal der Sterbetag Karls des Großen (gestorben am 28. Januar 814). Einhard, der Biograph Karls des Großen, schreibt über dessen Tod in seiner „Vita Karoli“. Nachdem Karl im Herbst 813 noch auf der Jagd gewesen und dann im November nach Aachen zurückgekehrt war, um dort den […]
Auch Straftaten gegen Christen erfassen
Berlin (kathnews/KNA). Der Vorsitzende der Senioren-Union (SU), Otto Wulff, hat sich besorgt über zunehmende religiöse Intoleranz und Gewalt von Migranten in Deutschland gegenüber Christen geäußert. In einer am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Erklärung sprach sich Wulff dafür aus, künftig in der Kriminalstatistik Straftaten gegen Christen ebenso gesondert auszuweisen wie antisemitische Übergriffe. Die Erteilung von Aufenthalts- […]
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2014
Düsseldorf/Hannover (kathnews/BDKJ). „Jener Mensch Gott“ lautet der Titel des diesjährigen Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend. Sieben Fotos setzen dabei das mittelalterliche Bild des Isenheimer Altars mit einer Instagram-Optik in Szene. Die Fotos zeigen sieben verschiedene Blickwinkel auf den Altar und bilden die Stationen des Kreuzweges. Zehntausende junger Christinnen und Christen werden den Kreuzweg am Freitag vor […]
Dokudrama über Karl den Großen erneut im Fernsehen
Aachen/Köln (kathnews). Bereits im vergangenen Jahr (April und Mai) strahlten der Sender Arte und die ARD es aus. Am kommenden Freitag, dem 3. Januar, wird es nochmals im Westdeutschen Fernsehen zu sehen sein: das spektakuläre Dokudrama mit dem Titel „Karl der Große“. Der Film kam im April 2013 in Aachen zur Uraufführung. Anlass des Films ist […]
29. Dezember: Jahrestag der Heiligsprechung Karls des Großen
Wer auf dem Aachener Marktplatz vor der Nordseite des Rathauses, das auf den Fundamenten der karolingischen Königshalle (aula regia) erbaut ist, steht, der entdeckt an seiner im 19. Jahrhundert im Zuge des Historismus von dem Kunst- und Mitterlalter begeisterten Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. (Aachen gehörte seit dem Wiener Kongress 1815 zu Preußen) regotisierten Fassade 55 […]
Kirche kämpft weltweit um den Wert der Ehe
Baltimore (kathnews/RV). Das Oberste Gericht der USA hat der gleichgeschlechtlichen Ehe den Weg weiter geebnet: In zwei Urteilen schaffte es das Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen auf Bundesebene ab und es hob ein Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe in Kalifornien auf. Dies berichteten Medien am Mittwoch. Es sei ein „tragischer Tag für die USA“, sagte der Erzbischof von […]
Orthodoxe Kirche springt bei Sozialleistungen ein
Kreta (kathnews/RV). Angesichts der Krise im Land muss die orthodoxe Kirche vor allem bei grundlegenden Sozialleistungen für den Staat einspringen. Dabei könne und wolle sie allerdings staatliche Strukturen nicht ersetzen. Das ist die Einschätzung des Direktors der Orthodoxen Akademie von Kreta (OAK), Metropolit Amphilochios. Er äußerte sich bei einem Treffen des Metropoliten von Austria, Arsenios […]
„Jugend, wachet auf!“
Vatikan (kathnews/RV). Europas Jugend muss erwachen. Das war das Fazit eines Treffens der Führung des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen CCEE mit dem Papst am Freitag im Vatikan. Im Gespräch mit Radio Vatikan sagt der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz und Vizepräsident des CCEE, Kardinal Angelo Bagnasco: „Es geht um das moralische Erwachen der Jugend Europas, wie […]
Evangelikaler Kommentar zur Papstrede im Bundestag
In der theologisch-konservativen evangelischen Zeitschrift “Christen für die Wahrheit” (Nr. 4/2011) nahm Otto Unterrainer (dort ab S. 4) Stellung zur Papst-Ansprache im Deutschen Bundestag im Rahmen des Deutschlandbesuchs Benedikts vom September 2011. Diese historische Rede ist inhaltlich von zeitloser Bedeutung – das hat auch dieser evangelikaler Autor glasklar erkannt. Wir zitieren hieraus die meisten Passagen, […]