Europa
Karl der Große zieht an wie ein Magnet
Aachen (kathnews). Nicht das Aachener Reitturnier, nicht nicht die Aachener Printen, aber auch nicht Eis und Freibad sind in diesem Sommer der Renner in Aachen, sondern Karl der Große. Aachen ist das Zentrum des Karlsjubiläums, das Europa in diesem Jahr begeht. Vor 1.200 Jahren starb Karl der Große in Aachen (Sterbetag: 28. Januar 814). Seitdem ruhen seine […]
Höhepunkt im Karlsjahr 2014: Ausstellungstrias in Aachen
Von Gero P. Weishaupt. „Wie im Louvre“. So titelte vor Kurzem eine Aachener Lokalzeitung sinnspielend auf die hohe Zahl der Besucher der dreiteiligen Sonderausstellung, die zurzeit in Aachen auf dem Gelände der ehemaligen Pfalz Karls des Großen, dem Ort mittelalterlicher Königskrönungen und der bedeutendsten Wallfahrt nördlich der Alpen, zu bestaunen ist. Wie ein Magnet zieht […]
Wo einst die Hofschule Karls des Großen wirkte
Aachen (kathnews). Zu Hunderten sah man sie in ihren schmucken Uniformen oder elegant gekleidet und mit einem Band und anderen Insignien dekoriert in den vergangenen vier Tagen, vom 19. bis 22. Juni 2014, durch die Straßen der Stadt Karls des Großen ziehen: Studenten aus allen Windrichtungen Deutschlands, aber auch Vertretungen aus Österreich und der Schweiz […]
Höhepunkt Karlsjahr 2014. Ausstellung der Superlative in Aachen zu sehen
Aachen (kathnews). Wenn die Staatsoberhäupter Deutschlands (Joachim Gauck), Frankreichs (François Hollande) und Italiens (Giorgio Napolitano) die Schirmherrschaft einer Ausstellung übernehmen und der Europarat sowie das Europaparlament diese Ausstellung unterstützen, dann muss es sich wohl um eine besondere, außerordentliche Ausstellung handeln, eine Ausstellung der Superlative. Und das ist sie auch. Vom 20. Juni bis zum 21. […]
„Glaube in Bewegung“. In Aachen beginnt diese Woche die Heiligtumsfahrt 2014
Aachen (kathnews). Wenn am kommenden Freitag, dem 20. Juni, in einer feierlichen Zeremonie im Aachener Dom die vier großen Heiligtümer aus dem Marienschrein herausgenommen werden (Erhebung der Heiligtümer), dann beginnt die alle sieben Jahre in Aachen stattfindende Heiligtumsfahrt (auch „Aachen-Fahrt“ genannt). Die diesjährige steht unter dem Leitthema „Glaube in Bewegung“. Die Stadt und das Domkapitel […]
Aachens Geschichte unter einem Dach
Aachen (kathnews). Genau in zwei Wochen ist es soweit: Zeitgleich mit der Eröffnung der drei großen Sonderausstellungen, die unter der Schirmherrschaft der Staatsoberhäupter Deutschlands, Frankreichs und Italiens anlässlich des 1200. Todestages Karls des Großen stehen, öffnet auch das Museum Centre Charlemagne in Aachen seine Türen. In seinen Räumen wird zunächst eine der Sonderausstellungen zu sehen […]
Karlsjahr erreicht seinen Höhepunkt
Von Gero P. Weishaupt: Vor 1200 Jahren starb Karl der Große. Europa gedenkt in diesem Jahr jenes Herrschers, der als der Erneuerer des abendländischen Kaisertums und als Vater Europas gilt. In vielen europäischen Orten des ehemaligen Heiligen Römischen Reiches finden Gedenkveranstaltungen und Ausstellungen über Karl den Großen statt. Zentrum des Karlsjahres ist zweifellos Aachen, wo […]
Das Kreuz muss bleiben!
»Das Kreuz, Zeichen der Nächstenliebe und Feindesliebe, hat in der Geschichte Europas Völker zusammengeführt, Menschen und Familien Lebenssinn und Hoffnung gegeben. Das Kreuz ist das zentrale Symbol unserer christlich geprägten europäischen Kultur. Wer das Kreuz in politischer Überheblichkeit aus der Öffentlichkeit verbannen will, will einen Atheismus zur Staatsreligion erheben, der Feld- und Gipfelkreuze abmontiert, der […]
„Christliches Kreuz gehört zu unserem Land”
Berlin (kathnews/CF). Der Spitzenkandidat zur Europawahl der SPD, Martin Schulz, hatte in einer Diskussion die Verbannung christlicher Symbole aus dem öffentlichen Raum gefordert. Dazu erklärt der kirchenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Franz Josef Jung: „Das Kreuz ist Teil unseres Selbstverständnisses. Unser Land ist als freiheitlicher und demokratischer Bundesstaat „im Bewusstsein der Verantwortung vor Gott und […]
Respekt vor der Würde jedes Menschen muss Maßstab für Wahlentscheidung sein
Bonn (kathnews/ZdK). Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat die Wählerinnen und Wähler in Europa dazu aufgerufen mit ihrer Stimme bei der Wahl zum Europäischen Parlament die politischen Kräfte und Parteien in Europa zu stärken, die sich für den Respekt vor der Würde jedes Menschen einsetzen, die für Frieden, Freiheit und Menschenrechte in Europa stehen […]