Europa

Deutscher und französischer StaatsprÀsident beim Karlspreis in Aachen

Vor der Verleihung findet ein Pontifikalamt im Aachener Dom statt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 24. April 2015 um 16:25 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews/AZ). Knapp drei Wochen vor der Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an Martin Schulz steht fest: Am 14. Mai kommen sowohl BundesprĂ€sident Joachim Gauck als auch der französische StaatsprĂ€sident François Hollande nach Aachen. Beide StaatsoberhĂ€upter werden an diesem Himmelfahrtstag nicht nur an der Zeremonie teilnehmen, sondern im Krönungssaal des Rathauses auch eine Festrede […]

Orthodoxe Bischöfe rĂŒgen Martin Schulz

Politiker bezeichnet „das Orthodoxe" als kein Modell fĂŒr das 21. Jahrhundert.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 13. MĂ€rz 2015 um 23:58 Uhr

MĂŒnchen/Dortmund (kathnews/KNA). Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) hat Äußerungen des PrĂ€sidenten des EuropĂ€ischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), zur Orthodoxie in Europa zurĂŒckgewiesen. In einem „offenen Brief“ an Schulz kritisierte sie dessen Stellungnahme in den „ARD-Tagesthemen“ vom 29. Januar zu seinem Besuch bei der neuen griechischen Regierung, wie die OBKD in Dortmund mitteilte. Schulz hatte […]

Bischöfe Skandinaviens tagen in Essen

Stockholmer Bischof Lars Anders Arborelius leitet Nordische Bischofskonferenz.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 25. Februar 2015 um 19:00 Uhr
Bischöfe

Essen (kathnews/KNA). Die katholischen Bischöfe aus Skandinavien tagen in der kommenden Woche in Essen. Die Nordische Bischofskonferenz kommt vom 2. bis 6. MĂ€rz erstmals zu ihrer Vollversammlung in das Ruhrbistum. Die sieben Bischöfe aus Schweden, Norwegen, Finnland, DĂ€nemark und Island sind dann zu Gast im Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen-Werden. Seit 2005 leitet der Stockholmer Bischof Lars […]

Kölner Erzbischof zu Gast beim Karlsfest 2015 in Aachen

Pontifikalamt am Sonntag um 10 Uhr im Hohen Dom zu Aachen. Anschließend Eintragung ins Goldene Buch der Kaiserstadt.  
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 21. Januar 2015 um 19:49 Uhr
Kardinal Woelki

Aachen (kathnews). Die Erzbischöfe von Köln hatten im Mittelalter das Privileg, spĂ€ter mit der Goldenen Bulle Karls IV. auch das Recht, in Aachen die Krönung der Könige des Heiligen Römischen Reiches (spĂ€ter mit dem Zusatz: „Deutscher Nation“) vorzunehmen. Es war auch der Erzbischof von Köln, Rainald von Dassel, der vor 850 Jahren, am 29. Dezember 1165, […]

Terror wurzelt in psychischer und spiritueller Not

Österreichische Zeitung interviewt Leiter des „Forschungsinstitut fĂŒr Philosophie Hannover”.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 15. Januar 2015 um 22:00 Uhr
Skulptur

Wien/Hannover (kathnews/KNA). Der Theologe und politische Philosoph JĂŒrgen Manemann sieht im Terror der vergangenen Wochen ein „faschistisches Syndrom“, das auf eine Destabilisierung der Gesellschaft ziele. Die Frage der Religion sei angesichts des Terrors in Paris und in Syrien „sekundĂ€r“, sagte der Leiter des „Forschungsinstitut fĂŒr Philosophie Hannover“ (fiph) im Interview der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche“. […]

Deutsche Muslime verurteilen Anschlag von Paris

Der Plan der Terroristen sei, Zwietracht zwischen den Religionen zu sÀen.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 8. Januar 2015 um 10:46 Uhr
Sultan Ahmed Moschee

Köln (kathnews/KNA). Der Anschlag von Paris ist auch von deutschen Muslimen verurteilt worden. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, bezeichnete die Tat als „Verrat am islamischen Glauben“. Es sei zu befĂŒrchten, dass der Terrorakt „den anti-islamischen Strömungen in Deutschland Auftrieb“ geben werde, so Mazyek in der „Rheinischen Post“. „Das ist […]

Schlagwörter: , , , , ,

2015 jĂ€hrt sich zum 850. Mal die Heiligsprechung Karls des Großen

Kanonisation von der Kirche spÀter anerkannt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 28. Dezember 2014 um 17:47 Uhr
Kaiserthron im Aachener Dom

Aachen (kathnews). Das Karlsjahr geht zu Ende. Anlass fĂŒr das JubilĂ€umsjahr war der 1200. Todestag Karls des Großen am vergangenen 28. Januar 2014. Karl starb an diesem Tag im Jahre 814 in seiner geliebten Aachener Pfalz. Höhepunkt 2014 in Aachen war zweifellos eine Ausstellungstrias ĂŒber Person und Leben Karls des Großen unter der Schirmherrschaft dreier […]

EU-ParlamentsprÀsident Martin Schulz erhÀlt 2015 den Aachener Karlspreis

Schulz wird in der Karlsstadt als „herausragender ReprĂ€sentant fĂŒr die Belebung der europĂ€ischen Demokratie“ gewĂŒrdigt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 13. Dezember 2014 um 15:35 Uhr
Kaiser Karl der Große

Aachen (kathnews). Der aus der StĂ€dteregion Aachen (geboren in Eschweiler, wohnhaft in WĂŒrselen) stammende Martin Schulz erhĂ€lt den Karlspreis 2015. Schulz sei ein herausragender ReprĂ€sentant fĂŒr die Belebung der europĂ€ischen Demokratie, hieß es in der BegrĂŒndung des Karlspreisdirektoriums am Samstag in der Kaiserstadt Aachen. Als Vordenker habe er sich um die StĂ€rkung des Parlaments, des […]

Papst fordert „gleiche Rechte“ fĂŒr Christen in der TĂŒrkei

PrÀsident Erdogan empfÀngt Heiligen Vater.
Erstellt von Radio Vatikan am 29. November 2014 um 07:56 Uhr
Kreuzigung Christi

Ankara (kathnews/RV). „Gleiche Rechte“ und „gleiche Pflichten“ fĂŒr nicht-muslimische StaatsbĂŒrger in der TĂŒrkei: Das forderte Papst Franziskus in seiner ersten Rede auf tĂŒrkischem Boden. Franziskus war der erste Staatsgast im neugebauten PrĂ€sidentenpalast von Ankara, einem 1000-Zimmer-Komplex in neo-osmanischem Stil. In seiner Ansprache im Beisein von PrĂ€sident Recep Tayyip Erdogan und MinisterprĂ€sident Ahmet Davutoglu lobte der […]

Versöhnungsarbeit der katholischen Kirche

Erzbischof Schick wĂŒrdigt Maximilian Kolbe bei EuropĂ€ischem Workshop in Auschwitz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. August 2014 um 15:42 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Auschwitz (kathnews/dbk). AnlĂ€sslich des 5. EuropĂ€ischen Workshops zum Umgang mit der gewaltbelasteten Geschichte von Auschwitz hat der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und Stiftungsratsvorsitzende der Maximilian-Kolbe-Stiftung, Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Maximilian Kolbe als „MĂ€rtyrer der Versöhnung“ zwischen Deutschen und Polen gewĂŒrdigt. Der Workshop, der morgen in Oswiecim/Auschwitz endet, wird von der Maximilian-Kolbe-Stiftung durchgefĂŒhrt. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung