Karlsjahr
2015 jährt sich zum 850. Mal die Heiligsprechung Karls des Großen
Aachen (kathnews). Das Karlsjahr geht zu Ende. Anlass für das Jubiläumsjahr war der 1200. Todestag Karls des Großen am vergangenen 28. Januar 2014. Karl starb an diesem Tag im Jahre 814 in seiner geliebten Aachener Pfalz. Höhepunkt 2014 in Aachen war zweifellos eine Ausstellungstrias über Person und Leben Karls des Großen unter der Schirmherrschaft dreier […]
Karl der Große zieht an wie ein Magnet
Aachen (kathnews). Nicht das Aachener Reitturnier, nicht nicht die Aachener Printen, aber auch nicht Eis und Freibad sind in diesem Sommer der Renner in Aachen, sondern Karl der Große. Aachen ist das Zentrum des Karlsjubiläums, das Europa in diesem Jahr begeht. Vor 1.200 Jahren starb Karl der Große in Aachen (Sterbetag: 28. Januar 814). Seitdem ruhen seine […]
Geschichte Aachens, der Stadt Karls des Großen
Bevor der Besucher des Aachener Rathauses im ersten Stock den beeindruckenden Krönungssaal betritt, in dem alljährlich am Himmelfahrtstag der Internationale Karlspreis zu Aachen verliehen wird, sieht er auf der linken Seite im Treppenhaus ein Wandgemälde. Es wurde zwischen 1898 und 1900 von Albert Bauer gemalt. Das Gemälde zeigt Kaiser Friedrich I. Barbarossa und eine Gruppe […]
Karlsjubiläum, 600 Jahre gotische Chorhalle des Domes, Heiligtumsfahrt
Aachen (kathnews). Wenn zu Silvester um Mitternacht die Glocken des Aachener Domes läuten, dann kündigen sie für die Stadt am Dreiländereck zu Deutschland, Belgien und den Niederlanden und weit über Aachens Grenzen hinaus ein außerordentliches Jahr an: Aachen gedenkt 2014 mit Europa des 1200. Sterbetages Karls des Großen, dessen Gebeine nach dem Zeugnis Einhards, seines […]
Aachen bereitet sich auf das Karlsjahr 2014 vor
Aachen (kathnews). Am 28. Januar 814 starb Karl der Groβe in seiner Pfalz in Aachen. Noch am selben Tag, so berichtet sein Hofbiograph Einhard im (spät)klassischen Latein seiner “Vita Karoli Magni”, wurde der damalige König der Franken, der Langobarden und der Kaiser des (west)römischen Reiches in der Pfalzkapelle, dem Oktogon des heutigen Domes, begraben. Am […]