Erzbischof

„Keine Pogromstimmung gegen Kirche“

Bischof Overbeck stellt sich gegen Äußerungen von Kardinal Meisner und Erzbischof Müller.
Erstellt von Radio Vatikan am 9. Februar 2013 um 14:59 Uhr

Essen (kathnews/RV). In der Debatte um die gesellschaftliche Stellung der katholischen Kirche wendet sich der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck gegen die Begriffe „Pogromstimmung“ und „Katholikenphobie“. Die Formulierungen des Chefs der Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig MĂĽller, und des Kölner Kardinals Joachim Meisner seien „nicht hilfreich, zumal wenn sie historisch besetzt sind“. Das sagte Overbeck den Zeitungen […]

Meisner beklagt „Katholikenphobie“

Kölner Kardinal schreibt an die Mitarbeiter seines Erzbistums.
Erstellt von Radio Vatikan am 8. Februar 2013 um 18:40 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). „Die Häme und die Aggression, mit der Teile der Ă–ffentlichkeit … uns begegnen, macht uns sehr betroffen“. Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat an die Mitarbeiter seines Erzbistums geschrieben. In dem Brief beklagt er eine richtiggehende „Katholikenphobie“. Nach Einschätzung von Wissenschaftlern werde derzeit „keine Religion oder Konfession derart so gezielt öffentlich angegriffen wie […]

Vatikan bekräftigt Wert der traditionellen Familie

Die Ehe hat eine klare rechtliche Dimension.
Erstellt von Andreas Gehrmann am 7. Februar 2013 um 23:04 Uhr
Hochzeitsbank

Vatikan (kathnews/RV). Nach der Abstimmung im britischen Unterhaus zur gleichgeschlechtlichen Ehe bekräftigt der Vatikan den Wert der traditionellen Familie. Gemäß der kirchlichen Lehre sei die Ehe „die Verbindung von Mann und Frau, um eine Familie zu grĂĽnden“, erinnerte der Präsident des päpstlichen Familienrates, Erzbischof Vincenzo Paglia, im Interview mit Radio Vatikan. Andere Lebensmodelle eröffneten Wege, […]

Führender jüdischer Gelehrter nimmt Glaubenspräfekt Müller vor “böswilligen” Auslegungen in Schutz

Oberrabbiner David Rosen ĂĽbt scharfe Kritik an der deutschen Bundesjustizministerin.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 4. Februar 2013 um 21:54 Uhr
Rabbi David Rosen

Jerusalem (kathnews/CF). Im Zusammenhang mit der Kritik Erzbischof MĂĽller an einer anwachsenden “Pogromstimmung” gegen Kirche und die katholische Geistlichkeit kam es vielfach in deutschen Mainstream-Medien und innerkirchlichen Kreisen zu schweren verbalen Angriffen gegen den Chef der römischen Glaubenskongregation, Gerhard Ludwig MĂĽller. Einige Politiker griffen sogar zur Holocaust-Keule gegen den unbeugsamen Vatikanvertreter. Nun wird der Kurien-Erzbischof […]

Heftige Reaktionen gegen Glaubenspräfekt Müller, der die katholischen Geistlichen energisch verteidigt hat

Ein Kommentar von Felizitas KĂĽble, Leiterin des KOMM-MIT-Jugendverlags und des Christoferuswerks in MĂĽnster.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 3. Februar 2013 um 21:42 Uhr
Kardinal MĂĽller

Vatikan (kathnews/CF). Der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig MĂĽller, machte darauf aufmerksam, daĂź katholische Priester zum Teil “öffentlich angepöbelt” werden. Das sagte er in einem am 1.2.2013 veröffentlichten WELT-Interview auf eine entsprechende Reporter-Frage nach einem wachsendem KirchenhaĂź. Des Erzbischofs Antwort lautete: “Gezielte Diskreditierungs-Kampagnen gegen die katholische Kirche in Nordamerika und auch bei uns […]

Pontifikalamt in Stiftsbasilika Waldsassen

Festgottesdienst anlässlich der Vollversammlung der bayerischen Bischöfe.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 31. Januar 2013 um 14:47 Uhr
Basilika Waldsassen

Waldsassen (kathnews). Als „historisch“ einzuordnen ist der festliche Gottesdienst, welcher am Abend des 30. Januars in der Stiftsbasilka zu Waldsassen stattfand. Anlass des GroĂźereignisses war die Vollversammlung der bayerischen Bischöfe in Waldsassen nahe der deutsch-tschechischen Grenze. 21 bayerische und tschechische Bischöfe feierten mit dem Regensburger Domkapitel, den Priestern und Diakonen des Dekanats Tirschenreuth sowie dem […]

Erzbischof Thissen mahnt zur Wachsamkeit

Am 30. Januar 1933 begann dunkelste Zeit deutscher Geschichte.
Erstellt von Radio Vatikan am 30. Januar 2013 um 09:56 Uhr
Erzbischof Thissen und Bischof Bode

Hamburg (kathnews/RV). Der Hamburger Erzbischof Werner Thissen hat an den Jahrestag der Vereidigung Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 erinnert. „Mit diesem Datum beginnen die dunkelsten Jahre in der Geschichte unseres Volkes“, sagte er in Hamburg. Der Erzbischof mahnte zur Wachsamkeit. Da Hitler in einer Wahl an die Macht gekommen sei, könne sich keine noch […]

Voderholzer zum Bischof von Regensburg geweiht

Hunderte Gläubige zur Bischofsweihe in der Donaustadt.
Erstellt von Andreas Gehrmann am 26. Januar 2013 um 15:24 Uhr
Regensburger Dom

Regensburg (kathnews). Der Trierer Dogmatiker Prof. Dr. Rudolf Voderholzer wurde am heutigen Vormittag im Dom zu Regensburg zum Bischof geweiht. Bischof Voderholzer, der nun an der Spitze des Bistums steht, ist Nachfolger von Erzbischof Gerhard Ludwig MĂĽller, welcher im Juli 2012 in die Glaubenskongregation nach Rom wechselte. Ebenfalls endet damit die Zeit des Diözesanadministrators Wilhelm […]

Personalordinariat fĂĽr Lutheraner?

Landesbischof Friedrich Weber äußert sich skeptisch.
Erstellt von Radio Vatikan am 20. Januar 2013 um 21:46 Uhr
Dr. Martin Luther

Braunschweig (kathnews/RV). Der braunschweigische evangelische Landesbischof Friedrich Weber hält es fĂĽr „undenkbar“, dass die katholische Kirche eine eigene Struktur fĂĽr ĂĽbergetretene Lutheraner schafft, wie es das schon fĂĽr katholisch werdende Anglikaner gibt. FĂĽr ein konfessionelles Mischwerk, wie es ein lutherisches Ordinariat darstellen wĂĽrde, gebe es keine Basis, sagte er auf Anfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. […]

Evangelien sind „historisch glaubwürdig“

Erzbischof Müller in Vatikanzeitung Osservatore Romano zu Matthäus- und Lukasevangelium.
Erstellt von Radio Vatikan am 20. Januar 2013 um 21:32 Uhr
Kardinal MĂĽller

Vatikan (kathnews/RV). Der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation streicht die „historische GlaubwĂĽrdigkeit“ der Erzählungen ĂĽber Jesu Geburt in den Evangelien heraus. In einem Artikel in der Vatikanzeitung Osservatore Romano schreibt Erzbischof Gerhard Ludwig MĂĽller am Samstag, auch wenn im Matthäus- und Lukasevangelium „nicht alle historischen Details ĂĽbereinstimmen“ und die Präsentation der einzelnen Szenen der theologischen Absicht […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung