Corona
Minderstufe oder Vollform? „Geistliche“ Kommunion bei Thomas von Aquin nach Josef Pieper
Gemeinhin gilt im landläufigen Verständnis die geistliche Kommunion als eine gegenreformatorische FrömmigkeitsĂĽbung, von der in der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil bis vor kurzem nicht mehr viel und oft die Rede war. In traditionsorientierten Kreisen war sie sicherlich nicht hinterfragt, wurde aber ebenso eher selten ausdrĂĽcklich zum Thema gemacht. Mit den Auswirkungen der Corona-Krise […]
Ab 4. Mai wieder ĂĽberschaubare Gottesdienste in Berlin
Das föderalistische politische System in Deutschland bedingt mannigfaltige Unterschiede in der konkreten Ausgestaltung der MaĂźnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Dazu gehört in den allermeisten Bundesländern, dass das Versammlungsverbot religiöse Versammlungen, also Gottesdienste, mit umfasst. Mit Stand 21. April 2020 bilden hier nur Brandenburg und Sachsen Ausnahmen. In Brandenburg sind Zeremonien mit bis […]
Im Schatten der Corona-Krise: Weltfamilientreffen und Weltjugendtag verschoben
Vatikan (kathnews). Nicht nur die Feierlichkeiten zur Karwoche und Ostern sind infolge der Corona-Pandemie auch im Vatikan in Mitleidenschaft gezogen worden. Wie der vatikanische Pressesaal am 21. April bekanntgab, hat der Heilige Vater in enger Abstimmung mit dem neugeschaffenen Dikasterium fĂĽr Laien und Familien entschieden, das Weltfamilientreffen, das ursprĂĽnglich im Juni 2021 in Rom hätte […]
Sakraler Raum – „heilige Handlung“ – Profanierung. Zur (fehlenden) Vermittelbarkeit von heiliger Messe und Liturgie an sich im Livestream
Um Quarantäne und Isolation während der Corona-Krise zu ĂĽberbrĂĽcken, haben viele christliche Gemeinschaften und Gemeinden den Livestream fĂĽr sich entdeckt, womit sie ihre Gottesdienste ĂĽbertragen und so ihre Gläubigen, die zu Hause bleiben mĂĽssen, sich jedenfalls nicht zu Gottesdiensten versammeln können, erreichen. Dies tun evangelische Christen und Katholiken gleichermaĂźen. AnschlieĂźend bleiben diese Ăśbertragungen dann auf […]
Erstkommunionkinder werden sich noch gedulden mĂĽssen
Paderborn (kathnews/Bonifatiuswerk). Der Sonntag nach Ostern ist der WeiĂźe Sonntag und der Sonntag der Barmherzigkeit. Wegen der Corona-Pandemie fallen nicht nur die öffentlichen Gottesdienste, sondern auch die Feiern der Erstkommunion – die traditionell am und um diesen Tag stattfinden – aus. In ganz Deutschland betrifft das ungefähr 180.000 Kinder. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken – […]
Mund- und Nasenschutzmasken gefertigt von Dominikanerinnen
Niederviehbach (kathnews). In dem Bestreben, während der Covid-19-Pandemie einen Beitrag zu deren Bewältigung zu leisten, haben die Niederviehbacher Dominikanerinnen im Bistum Regensburg die Anfertigung von derzeit gleichermaĂźen benötigten wie begehrten Corona-Masken aufgenommen. Anfertigung unter Rosenkranzgebet – Abgabe gegen freiwillige Spende Diese werden aus hochwertigen Baumwollstoffen unterschiedlicher Farbgebung und Musterung genäht und gegen freiwillige Spende abgegeben. […]
Gesegnete und gnadenreiche Ostern!
Liebe Leserinnen und Leser! Die Kathnews-Redaktion wĂĽnscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegentes und gnadenreiches Osterfest. Lassen wir uns von der frohen Botschaft der Auferstehung Jesu Christi immer wieder erfreuen und ermutigen. Gerade in der aktuellen Zeit der Corona-Krise und auch darĂĽber hinaus ist es wichtig, den Glauben an unseren Herrn Jesus Christus zu bekennen […]
Hl. Philipp Neri, bitte fĂĽr sie!
Wie im Beitrag Die Kirche ist kein Supermarkt bereits berichtet und kommentiert, hatte das altrituelle Institut St. Philipp Neri in Berlin versucht, fĂĽr Karwoche und Ostern beim Verwaltungsgericht Berlin fĂĽr seine Kirche St. Afra eine Ausnahmegenehmigung vom derzeit geltenden Versammlungsverbot, das auch gottesdienstliche Versammlungen umfasst, zu erreichen. Gegen einen abschlägigen Beschluss wurde anschlieĂźend das Rechtsmittel […]
Die Kirche ist kein Supermarkt
Das Coronavirus und die MaĂźnahmen, seiner Herr zu werden, treffen Christen zu einem denkbar ungĂĽnstigen Zeitpunkt. Schon seit geraumer Zeit, aber auch gerade jetzt, während der Kar- und Ostertage, können öffentliche, in Gemeinschaft gefeierte Gottesdienste nicht stattfinden. Es ĂĽberrascht nicht, wenn das Sensibilitäten weckt und Initiativen, die anstreben, eine Beendigung oder zumindest Aussetzung dieses Gottesdienstverbots […]
Corona-Pandemie und Göttliches Offizium
Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus kommt praktisch weltweit das öffentliche Leben zum Erliegen. Ausgangsbeschränkungen, Versammlungs- und Kontaktverbote kennzeichnen das Szenario. Davon sind auch Gottesdienste betroffen, die nicht mehr öffentlich stattfinden können. Höchstens noch virtuell erreicht die heilige Messe die Gläubigen, und das mit all den Fragen und Bedenken, die mit dieser Ăśbertragung zusammenhängen oder […]