Aachen
Die Alten Römer hatten keine Printen
Lieber, hochwürdiger Herr Dr. Weishaupt, Kathnews freut sich, mit Ihnen über eine Neuerscheinung sprechen zu dürfen, die sich Ihrer Initiative und Ihrem Engagement verdankt. Dass Sie ein Aachener Lokalpatriot sind, bleibt niemandem auf Dauer verborgen. So wundert es keinen, wenn Sie als Verfasser eines Stadtführers durch Aachen in Erscheinung treten. Doch es ist kein Reiseführer […]
Durch die Stadt Karls des Großen auf Latein
Aachen (kathnews). Stadtführer auf Latein. Die gibt es selten. Bisher gab es einen für Rom und Berlin. Jetzt hat unser Redaktionsmitglied Gero P. Weishaupt, seit Jahren Latinist bei der deutschsprachigen Abteilung von Vatican News (früher: Radio Vatikan), einen lateinischen Stadtführer seiner Heimatstadt Aachen herausgegeben. „Ich freue mich, dass ich ihn rechtzeitig zum 500jährigen Jubiläum der […]
Aachen ehrt Karl V.
Schon seit dem Mittelalter zieren Figuren von Königen und Kaisern die beeindruckende Fassade des Aachener Rathauses. Im Zuge der Barockisierung der Fassade im 18. Jahrhundert verschwanden sie. Erst der dem Historismus zugewandte Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (Aachen gehörte für 100 Jahre – seit dem Wiener Kongress 1815 bis zum Ende der deutsch-preußischen Monarchie 1918 […]
Aachener Bischof: Kein Priestertum der Frau
Aachen (kathnews/kathtube). Der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, hat sich in seiner Predigt am Hochfest Mariae Himmelfahrt am 15. August im Aachener Dom gegen das Priestertum der Frau ausgesprochen. Wörtlich sagte er: „Drei Päpste Johannes Paul II., Bendedikt XVI. und Franziskus sagen ohne Unterschied: Die Kirche hat von Jesus und der Glaubenstradition her keinen Auftrag, Frauen […]
Europa hat seine Werte, die auf Antike und Christentum beruhen, zu fördern
Alljährlich wird seit 1950 am Himmelfahrtstag im Krönungssaal des historischen Aachener Rathauses auf dem Areal der ehemaligen Pfalz Karls des Großen, der Aachen zur Hauptstadt seines Reiches machte, der Internationale Karlspreis zu Aachen an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen, die sich um Europa verdient gemacht haben. Dieses Jahr soll der Preis an den rumänischen Präsidenten […]
14. Mai – Auch Gedenktag der heiligen Corona
Aachen (kathnews). Am 14. Mai feiert die Kirche nach dem neuen Generalkalender in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus das Fest des Apostels Matthias. Im deutschen Sprachraum ist der alte Termin, der 24. Februar, beibehalten worden. Doch heute ist auch der Gedenktag der heiligen Corona. Sie starb als Märtyrerin im 2. Jahrhundert. Verehrt wird […]
Kar- und Osterliturgie aus dem Kaiserdom zu Aachen
Aachen (kathnews). Bereits seit Palmsonntag übertragen das Aachener Domkapitel und das Bistum Aachen in Kooperation Gottesdienste aus dem Aachener Dom mit Bischof Dr. Helmut Dieser. Für die Kar- und Ostertage sind folgende Gottesdienste vorgesehen: Karfreitag, 10. April, 15 Uhr Osternacht, 11. April, 21.30 Uhr Ostersonntag, 12. April, 10 Uhr Ostermontag, 13. April, 10 Uhr Weißer […]
Ehrung für Erzbischof Anastasios Yannoulatos in Aachen
Aachen (kathnews). Der Klaus-Hemmerle-Preis 2020 geht an den Metropoliten Anastasio Yannoulatos, Erzbischof von Tirana, Durres und ganz Albanien, Oberhaupt der autokephalen orthodoxen Kirche von Albanien. Biographische Daten 1929 in Griechenland geboren, wirkte er nach seiner Ordination als junger othodoxer Priester mit Freude und Begeisterung als Missionar und Friedensstifter in verschiedenen Ländern Afrikas. Schließlich wurde er […]
Aachen – Ort der Versöhnung für Deutsche und Franzosen
Aachen (kathnews). Der 28. Januar ist der Sterbetag Karls des Großen. Er wird in Aachen, wenn er nicht gerade auf einen Sonntag fällt, immer am Sonntag davor gebührend gefeiert mit einem Pontifikalamt und einem Fest rund um Dom und Rathaus, also auf dem Areal der ehemaligen Pfalz Karls des Großen. In diesem Jahr zelebrierte der […]
Der heilige Cornelius und der heilige Cyprianus in Aachen
Von Gero P. Weishaupt Aachen (kathnews). Der an den Nordhängen der Eifel gelegene Ort Kornelimünster gehört seit 1972 zur Stadt Aachen. Er ist neben Aachen-Burtscheid der bedeutendste Stadtteil der alten Kaiserstadt. Seit dem Jahre 875 ist der malerische Stadtteil Kornelimünster im Süden Aachens im Besitz einer Schädel- und Armreliquie des heiligen Papstes Kornelius und einer […]