Christus, der gute Hirte
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 10, 1-10) In jener Zeit sprach Jesus:1Amen, amen, das sage ich euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. 2Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirt der Schafe. 3Ihm öffnet der Türhüter, und die […]
Vatikanum II – Die Würde der menschlichen Person
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzils, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews präsentiert eine Blütenlese und lässt die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. Erläuterung. Der Mensch nach dem Bild Gottes Es ist fast einmütige Auffassung der Gläubigen und der Nichtgläubigen, daß alles auf Erden auf den Menschen als seinen Mittel- und […]
Wenn die Erstkommunion zugleich die Letztkommunion ist
Kommentar von Peter Winnemöller: (kathnews/TheGermanz). Es ist mal wieder so weit. Der Weiße Sonntag liegt hinter uns und damit auch für die meisten Gemeinden die berüchtigte Erstkommunion. Etwa seit Oktober letzten Jahres waren die Haupt- und Ehrenamtlichen in den Gemeinden damit beschäftigt. Es wurden Stunden organisiert, Elternabende überstanden, Kinder motiviert, bei der Stange gehalten und […]
Das Kreuz wurde zum Lehrstuhl (Cathedra)
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 24, 13-35) 13 Am ersten Tag der Woche waren zwei von den Jüngern auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. 14 Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. 15 Während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam […]
Papst Franziskus in Ägypten
Vatikan/Kairo (kathnews/RV). Papst Franziskus ist zu einer zweitägigen Reise nach Ägypten aufgebrochen. Um kurz vor 11.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit startete er von Rom aus zu seinem Kairo-Besuch. Dort wird er um ungefähr 14.20 Uhr von einem Regierungsvertreter und dem Patriarchen der koptisch-katholischen Kirche in Ägypten, Ibrahim Isaac Sedrak, am Flughafen empfangen. Die offizielle Empfangszeremonie findet […]
Die Berufung des Menschen
Viele sprechen über das Konzil, aber die Texte kennen sie nicht. Kathnews bietet seinen Lesern eine Anthologie von einschlägigen Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils. Der folgende ist genommen aus Gaudium et spes, Nr. 11. Das Volk Gottes und die Menschheit, der es eingefügt ist, stehen in gegenseitigem Dienst. Im Glauben daran, daß es vom Geist […]
Verteidigung der Tradition: Die unüberwindbare Wahrheit Christi
Schon vor einigen Jahren hat der Schriftsteller Martin Mosebach in einem Interview erklärt, dass es leider richtig sei, „dass ein nicht kleiner Teil der katholischen Bischöfe in einem suizidalen Rausch“ versucht habe, „sich von der katholischen Überlieferung zu trennen und die Kirche von der Quelle ihrer Lebenskraft abzuschneiden“. (vgl. kath.net-Artikel „Martin Mosebach: ‚Diesen Zorn muss […]
Alkuin und der diesjährige Karlspreisträger
Von Gero P. Weishaupt: Aachen (kathnews). Der diesjährige Karlspreis kann wohl angesichts europakritischer Stimmen als außerordentlich bezeichnet werden. Während die Verhandlungen für den „Brexit“ anlaufen, erhält ein Brite in Aachen den diesjährigen Karlspreis, die bedeutendste und wichtigste Auzeichnung Europas. Im vorigen Jahr erhielt Papst Franziskus als zweiter Papst (vor ihm Johannes Paul II.) den Karlspreis, 1954 […]
Heilige Messe in Notre-Dame de Paris für Opfer des Terroranschlags
Paris (kathnews). An diesem Sonntag wird in der Pariser Kathedrale Notre-Dame eine heilige Messe für die Opfer des Terroranschlags in der französischen Hauptstadt vergangener Woche gefeiert. Der Zelebrant wird Kardinal André Vingt-Trois sein. In der Nähe des „Arc de Triomphe“ hatte ein Attentäter einen Polizisten erschossen und zwei weitere verletzt. Des Weiteren wurde eine Touristin […]
Der Auferstandene ist mit dem Gekreuzigten identisch
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 20, 19-31) 19 Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! 20 Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. […]



















