Aktuelle News

Die Päpste und der Islam

Neue Serie auf EWTN: „Die Päpste und der Islam“ mit Vatikan-Experte Ulrich Nersinger - Folge 5 ab kommenden Dienstag, 25. April 2017, zum Thema „Ägypten als Wiege des christlich-islamischen Dialogs“.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. April 2017 um 13:34 Uhr
Papst Franziskus und Ulrich Nersinger

Köln (kathnews/EWTN). Papst Franziskus wird am 28. und 29. April Ägypten besuchen. Der katholische TV-Sender EWTN begleitet seine Reise thematisch in der kommenden Woche ab dem 24. April: In Folge 5 der neuen Serie „Die Päpste und der Islam“ spricht Vatikan-Experte Ulrich Nersinger über die Bedeutung Ägyptens als Wiege des christlich-islamischen Dialogs. Nach der Hilfsaktion […]

Israelischer Staatspräsident solidarisiert sich mit den verfolgten Christen

Rivlin besucht das Lateinische Patriarchat in Jerusalem.
Erstellt von Felizitas Küble am 20. April 2017 um 22:22 Uhr
Israelische Flagge

Jerusalem (kathnews/CF/Israelische Botschaft in Berlin). Der israelische Staatspräsident Rivlin hat am gestrigen Mittwoch das Lateinische Patriarchat in Jerusalem besucht. Dort wurde er von dem apostolischen Verwalter des Patriarchats, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, und dem griechisch-orthodoxen Patriarchen, Theophilos III., sowie weiteren hochrangigen Vertretern der christlichen Gemeinschaften im Heiligen Land empfangen. Rivlin sprach über die Wichtigkeit der beiden […]

Predigten von Papst Benedikt erfreuen sich großer Beliebtheit

Bischof Voderholzer: Benedikt XVI. - ein ganz großer Prediger auf dem Stuhl Petri.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. April 2017 um 12:27 Uhr
Papst Benedikt XVI., Petersplatz

Vatikan/Regensburg (kathnews/RV/Tagespost). Es gibt eine enorme Nachfrage nach Predigten von Benedikt XVI. Das sagt der Regensburger Bischof und Direktor des Papst-Benedikt-Instituts, Rudolf Voderholzer der Zeitung Die Tagespost. Die Texte seien überreich an Anregungen und von beispielhafter spiritueller Tiefe, so Voderholzer. Am Regensburger Papst-Benedikt-Institut wird die Werkausgabe Joseph Ratzingers erarbeitet. Am Ostersonntag wurde der frühere Papst […]

Eine Buchempfehlung: Christianas brennendes Licht

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob Bürger.
Erstellt von Hans Jakob Bürger am 18. April 2017 um 09:32 Uhr

Der Titel des Buches „Christianas brennendes Licht – Ganz im Innern“, das der Autor Georg P. Loczewski im „Verlag-tredition“ jüngst veröffentlichte, steht, wie er in seinem Vorwort schreibt, „in enger Beziehung zu dem Lied ‚Die dunkle Nacht‘ vom hl. Johannes vom Kreuz“. Dort heißt es: „In dieser Nacht voll Glück, In Heimlichkeit, da niemand mich […]

Peter Hahne kritisiert geplanten Auftritt Obamas auf dem Evangelischen Kirchentag

Amerikanischer Ex-Präsident diskutiert mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Erstellt von Felizitas Küble am 18. April 2017 um 08:42 Uhr

Berlin (kathnews/CF/idea). Der Fernsehmoderator und Bestsellerautor Peter Hahne hat seine Kritik am Auftritt des ehem. US-Präsidenten Barack Obama beim Deutschen Evangelischen Kirchentag Ende Mai in Berlin bekräftigt. Das habe nichts mit kirchlichen Themen zu tun, sondern sei „reinste Polit-Show“, sagte er dem Mindener Tageblatt. Obama wird am 25. Mai am Brandenburger Tor mit Bundeskanzlerin Angela […]

Kathnews wünscht gesegnete und gnadenreiche Ostern

In eigener Sache.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. April 2017 um 10:04 Uhr
Christus König

Liebe Leserinnen und Leser! Die Kathnews-Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und gnadenreiches Osterfest. Freuen wir uns, denn die Macht des Todes ist gebrochen und der Weg zum Ewigen Heil bereitet. Schauen wir voll Zuversicht auf das Tor zur himmlischen Seligkeit, das durch Christi Tod und Auferstehung geöffnet ist. Der Herr ist auferstanden, […]

„Der Herzschlag des Auferstandenen“ – Predigt von Papst Franziskus in der Osternacht

Im Zeichen der Hoffnung.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. April 2017 um 09:45 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Gestern Abend zelebrierte der Heilige Vater die Liturgie der Osternacht. Die Heilige Messe begann um 20:30 Uhr im Petersdom. Lesen Sie hier bei Kathnews die Predigt von Papst Franziskus zur Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Papstpredigt „Nach dem Sabbat, beim Anbruch des ersten Tages der Woche, kamen Maria aus Magdala und die andere […]

Ihre Osterspende für Kathnews

Unterstützen Sie die Arbeit unserer Redaktion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. April 2017 um 21:28 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Tag für Tag sind unsere Redakteure darum bemüht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschließlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden müssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]

Schlagwörter: , , ,

In Christi Auferstehung erfüllt sich das Alte Testament

Homilie des heiligen Meliton von Sardes anlässlich des Osterfestes. Text: Praeconium Christi, Cap. 2-7, 100-103; SC 123, 60-64, 120-122. Übersetzung: Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 15. April 2017 um 17:00 Uhr
Christus Pantokrator

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 20, 1-9) 1 Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. 2 Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Man […]

Hommage an Papst Benedikt XVI.

Die deutschsprachige Redaktion von Radio Vatikan widmet sich in einer Radioakademie Person, Leben und Werk von Benedikt XVI. Ein Mitschnitt der Sendung kann auf einer CD gegen eine Spende erworben werden.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. April 2017 um 12:53 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Rom (kathnews/RV). Auf 90 lange Jahre blickt Joseph Ratzinger, Papst Benedikt, zurück. Ein Leben ganz im Dienst der Kirche, ein Leben mit einem bemerkenswerten Verlauf, bis hin zum emeritierten Papst, ein Novum der neuzeitlichen Kirchengeschichte. In unserer Jubiläums-Radioakademie beleuchtet Gudrun Sailer wichtige Stationen des Pontifikats und lässt Papst Benedikt über weite Strecken selbst zu Wort […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung