Hintergrund
âDer Kampf um die Kircheâ
Die geistliche Landschaft in Deutschland wird immer dĂŒrrer und macht immer mehr GlĂ€ubigen zu schaffen. Umso dankbarer darf man auf die Oasen heutiger Zeit blicken, AufbrĂŒche, die das lebendige Wasser den DĂŒrstenden wieder zugĂ€nglich machen. Auf akademische und doch lebensnahe Weise geschah dies beim dritten digitalen Studientag des Arbeitskreises âChristliche Anthropologieâ am 7. November zum […]
Moderne GotteshÀuser sind wenig attraktiv
Bad Schussenried (kathnews/FSSP). Der Eindruck drĂ€ngt sich auf, dass neuere GotteshĂ€user weniger anziehend auf Touristen wirken als Kirchen aus frĂŒheren Epochen. Zu dieser Schlussfolgerug gelangt Nicki Schaepen, Pfarrer und Kunsthistoriker. In einem Interview des Informationsblattes der Priesterbruderschaft St. Petrus beklagt der Pfarrer aus Bad Schussenried, einem Kurort bei Biberach in Baden WĂŒrttemberg, die tiefe Krise […]
Die Heiligen sind glaubensstarke Menschen in der Spur Christi
Viele Heilige sind auch in einer zunehmend sĂ€kular gewordenen Kultur populĂ€r geblieben. Denken wir nur an Nikolaus oder Martin. Andere Heilige kennen wir, weil ihr Bild hĂ€ufig zu sehen ist: Der heilige Johannes Nepomuk steht an zahlreichen BrĂŒcken, das Bild des heiligen Florian findet sich an vielen FeuerwehrhĂ€usern. Andere Heilige wiederum sind als beliebte Namenspatrone […]
Herzliche Bitte um Ihre Spende fĂŒr Kathnews
Tag fĂŒr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂŒht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmĂ€Ăig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂŒssen. Hierzu zĂ€hlen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]
âNimm das Recht weg â was ist dann ein Staat noch anderes als eine groĂe RĂ€uberbande?â
Vor genau zehn Jahren, am 22. September 2011, hielt Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag eine seiner bedeutendsten und wichtigsten Reden seines Pontifikates: die naturrechtlichen Grundlagen eines Rechtsstaates. Es gibt vorpositives Recht, das jeder Gesetzgebung zugrunde liegen muss, nĂ€mlich das in der Wesensnatur des Menschen grundgelegte Naturrecht, aus dem Normen fĂŒr die Gesetze und fĂŒr […]
16. September: Kornelius und Cyprianus. Korneliusoktav in Aachen-KornelimĂŒnster
Aachen (kathnews). KornelimĂŒnster gehört seit 1972 zur Stadt Aachen. Der malerische Ortsteil im SĂŒden der alten Kaiserstadt (ca. 10 km vom Dom im Aachener Stadtzentrum entfernt) gilt als das âTor zur Eifelâ. Neben dem Stadtteil Burtscheid (der Heimat des CDU-Kanzlerkandidaten und amtierenden NRW-MinisterprĂ€sidenten Armin Laschet) gilt KornelimĂŒnster als der geschichtstrĂ€chtigste Stadtteil der Stadt Karls des […]
Drei Marienfeste in kurzer Folge
Mit dem heutigen 8. September beginnt eine Reihe von drei Marienfesten, die man beinahe ein Triduum mit Unterbrechungen nennen könnte, denn sie folgen mit kurzen AbstĂ€nden aufeinander. Das Fest Mariae Geburt, das heute den Anfang macht, erscheint zuerst in einem Festkalendarium der Kirche von Reims aus dem Jahre 630. Ende des 7. Jahrhunderts finden wir […]
Die Zukunft hat in Köln frĂŒher begonnen als anderswo
Köln (kathnews). âDer Erzbischof von Köln wĂ€re seine Kritiker mit einem Schlag los, wenn er in Sachen âSynodaler Wegâ, Frauenpriestertum oder Segnung ausserehelich zusammenlebender Paare eine Ă€hnliche Position wie die Bischöfe von Limburg und OsnabrĂŒck vertreten wĂŒrde.â Das sagte Professor Dr. Karl-Heinz Menke in einem Interview mit der Kirchenzeitung des Erzbistums Köln. Der emeritierte Professor […]
Sorge um die Einheit Hauptmotiv fĂŒr „Traditionis Custodes“
Seinem Motu Propro âTraditionis Custodesâ, mit dem Papst Franziksus das Motu Proprio âSummorum Pontificumâ seines VorgĂ€ngers auĂer Kraft gesetzt hat, ist ein Brief an die Bischöfe beigefĂŒgt. In ihm legt der Papst dar, welche BeweggrĂŒnde ihn zu der GesetzesĂ€nderung veranlaĂt haben. Im Folgenden veröffentlicht Kathnews eine nicht amtliche Ăbersetzung des italienischen Schreibens unter Auslassung der […]
Es geht um die Gender-Kuh, nicht um den Schutz von Ehe und Familie
Trier (kathnews/CF). Wenn katholische Zeitgeistliche gegen die Anordnung aus dem Vatikan rebellieren und Partnerschaften von gleichgeschlechtlichen Paaren öffentlich segnen, was in den letzten Monaten hierzulande hundertfach vorgekommen ist, dann fĂŒhrt das zu keinerlei Konsequenzen fĂŒr die â gelinde gesagt â âeigenwilligenâ Priester. Dasselbe gilt Ă€hnlich fĂŒr jene Pfarrer, die ihre Kirche mit der Homosexuellen-Fahne âschmĂŒckenâ, […]