Kommentar
Eine Dogmatisierung ist nicht ausgeschlossen
Anlässlich der jüngsten Äußerungen des Bischofs von Magdeburg, Gerhard Feige, der die Frage einer Priesterweihe für Frauen weiterhin offen hält, sprach Kathnews zu diesem Thema mit dem Kirchenrechtler Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt. Zuvor hatten verschiedene Nachrichtenportale, darunter auch kath.net und das Portal der Deutschen Bischofskonferenz katholisch.de über die privaten Ansichten des Magdeburger […]
„Leben, das formt“ – Anmerkungen zu einer Papstansprache vor der Gottesdienstkongregation
Am 14. Februar 2019 hat der Heilige Vater vor der Vollversammlung der Gottesdienstkongregation, bestehend aus deren Mitgliedern, Mitarbeitern und Konsultoren, eine für Papst Franziskus bemerkenswerte Ansprache gehalten. Damit erinnerte er daran, dass es im Jahr 2019 fünfzig Jahre sein werden, seitdem die einstige Ritenkongregation durch Papst Paul VI. als Kongregation für den Gottesdienst und die […]
„Normale“ katholische Bischöfe müssen sich jetzt zu Wort melden
(kathnews/MvG). Kaum ein Tag vergeht, ohne dass ein deutscher Bischof über die Medien einen Angriff auf den Glauben und das Lehramt loslässt. Am 12. Februar war der Magdeburger Bischof Gerhard Feige an Reihe. Er hält die Frage einer Priesterweihe von Frauen weiterhin für offen. „Dies rigoros abzulehnen und lediglich mit der Tradition zu argumentieren, überzeugt […]
Zum heutigen Lourdes-Fest im Jubiläumsjahr der heiligen Bernadette Soubirous
Der 11. Februar 1858 war der Tag, da das Seherkind von Lourdes, die heilige Bernadette Soubirous (1844-1879), seine erste Erscheinung erlebte. Die „Dame“ stellte sich später im ortsüblichen Dialekt vor: „Ich bin die Unbefleckte Empfängnis!“ Vier Jahre zuvor hatte der selige Papst Pius IX. diese Wahrheit als Dogma des Glaubens verkündet. In der Zeit bis […]
Die Stellung des Einsetzungsberichtes im römischen Kanon – Corpus et Sanguis und Panis sanctus vitae aeternae et Calix salutis perpetuae
Nachdem in einem zweiteiligen Beitrag zu der Prägung Sacrificium laudis und dem Terminus oblatio als Schlüsselbegriffen zum Verständnis des Canon Missae der konsekratorische Gesamtcharakter des Hochgebets vertreten worden ist (zu Teil 1 und Teil 2), soll hier die Textanalyse in einem Detail ergänzt werden, um einem möglichen Missverständnis vorzubeugen. Der heute erscheinende Beitrag kann als […]
Berufungs-Wüste Deutschland macht nur noch mit Homosexualität Schlagzeilen
(kathnews/MvG). Bekanntlich ist die Situation der Priesterberufungen in Deutschland katastrophal. Deutschlands katholische Seelsorge kommt zunehmend in die Hände von ausländischen Priestern, was wahrscheinlich die Rettung für die katholische Kirche in Deutschland ist. Denn die hiesigen Zuständigen für Priesterberufungen und Berufungspastoral interessieren sich nur noch für ein Thema: Homosexualität. So kann man im Informationsportal der Bischofskonferenz, […]
„Sacrificium laudis“ und „oblatio“ als Schlüssel zur Struktur und Aussage des Canon Missae – Das Problem der Kanonhermeneutik und der deutschen Übersetzung des Messkanons – Teil 2
A) Zu Quellen und Kontext der Latinität des Kanons Die Einheitsübersetzung des Canon Missae von 1929 wurde in der Einleitung von Teil I schon angesprochen und von mir auch im breiteren Zusammenhang der Genese des Schott-Messbuches bereits ausführlich behandelt. Dabei ist der Kritikpunkt zur Sprache gebracht worden, dass bereits zu diesem frühen Zeitpunkt einige der […]
Perversität pur – Senat von New York legalisiert Abtreibungen bis in den 9. Schwangerschaftsmonat
New York (kathnews/kath.net). Die Perversität der Abtreibungs-Lobby kennt keine Grenzen. Der Senat von New York erlaubt gemäß jüngster Gesetzeslage Abtreibungen bis direkt vor der Geburt. Gouverneur Andrew Cuomo zeichnet verantwortlich für die Tötung der ungeborenen Kinder und rühmt das Vorgehen als „historischer Sieg für die New Yorker und für unsere progressiven Werte“, so ein Bericht […]
Bischof fordert Quadratur des Kreises
Osnabrück (kathnews/MvG). Nach seiner langen Krankheit wendet sich Bischof Franz-Josef Bode (Osnabrück) wieder einem seiner Lieblingsthemen zu: der Homosexualität und der Segnung von homosexuellen Paaren. Gegenüber dem Portal „katholisch.de“ der Bischofskonferenz sagte Bode: „Wir dürfen Homosexualität nicht immer nur unter dem Aspekt schwerer Sünde behandeln“. Die Kirche müsse auf die Einführung der „Ehe für alle“ […]
„Sacrificium laudis“ und „oblatio“ als Schlüssel zur Struktur und Aussage des Canon Missae – Das Problem der Kanonhermeneutik und der deutschen Übersetzung des Messkanons – Teil 1
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich hier die zweite und dritte Auflage des Volksmissale von Pater Martin Ramm FSSP vorgestellt. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass frühe Sakramentare den Kanon der Messe regelmäßig als Einheit mit der vorausgehenden Präfation und dem Sanctus voraussetzen, ein Gefüge, das nach der Anordnung und Argumentation Gregors des Großen[1] auch […]