Katechismus
Die Katholische Kirche lehrt die Unzulässigkeit der Todesstrafe
Von Prof. Josef Spindelböck Im „Katechismus der Katholischen Kirche“ wird künftig in noch klarerer und eindeutigerer Weise als bisher gegen die Todesstrafe Stellung genommen. Papst Franziskus hat dies mit Datum vom 2. August 2018 verfügt, und die Kongregation für die Glaubenslehre legt in einem an die Bischöfe gerichteten Begleitschreiben die lehrmäßigen Gründe für diese Präzisierung […]
Paul VI. – „Credo des Gottesvolkes“: Erbsünde, Kreuz, Taufe
Vor 50 Jahren verkündete der selige Papst Paul VI. das „Credo des Gottesvolkes“. Er war bemüht, die nachkonziliare Kirchenkrise, die durch eine „Hermeneutik des Bruches“ (Benedikt XVI.) entstanden ist, zu überwinden, ohne das Reformanliegen des Konzils zu gefährden. Das Konzil versteht richtig, wer es in der „Hermeneutik der Reform in Kontinuität“ (Benedikt XVI.) liest. In diesem […]
50. Jahrestag: Credo des Gottesvolkes
Heute vor 50 Jahren, am 30. Juni 1968, verkündete der selige Papst Pauls VI. das „Credo des Gottesvolkes“. Er war bemüht, die nachkonziliare Kirchenkrise, die durch eine „Hermeneutik des Bruches“ (Benedikt XVI.) entstanden ist, zu überwinden, ohne das Reformanliegen des Konzils zu gefährden. Das Konzil versteht richtig, wer es in der „Hermeneutik der Reform in Kontinuität“ […]
Die katholische Kirche kann und darf Homo-Partnerschaften nicht segnen
In der katholischen Kirchenzeitung von Augsburg (20./21.01.18, S. 15) ist ein Artikel mit „Bald Segen für Homo-Paare?“ überschrieben. Der Untertitel lautet: „Osnabrücker Bischof Bode denkt mögliche Öffnung an“. Weiter unten steht: “Das gefällt nicht jedem, findet aber Zuspruch bei homosexuellen Aktivisten und beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken“. Im Interview mit der Osnabrücker Zeitung sagte Bode: […]
„Die Ehe soll von allen in Ehre gehalten werden“ (Heb. 13:4)
(Dieser Text ist eine Zusammenfassung des Treuebekenntnisses. Falls Sie die vollständige Version lesen möchten. gehen Sie bitte zu diesem LINK ) In katholischen Kreisen sind Irrtümer über die Wahrheit der Ehe und der Familie weit verbreitet, vor allem seit den Außerordentlichen und Ordentlichen Familiensynoden und seit der Veröffentlichung von Amoris Laetitia. Angesichts dieser Tatsache möchte […]
Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer
Einleitung von Gero P. Weishaupt Im Zeitraum vom 7. März 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen über Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe über „Leben und […]
Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen vom 10. Sonntag im Jahreskreis in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Aus der heiligen Schrift 1 Kön 17, 17-24 Sieh, dein Sohn. Gal 1, 11-19 Gott offenbarte […]
Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen vom 9. Sonntag im Jahreskreis in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Aus der heiligen Schrift 1 Kön 8, 41-43 Herr, höre an den Fremden, der zu dir […]
Heilige Schrift und Glaube der Kirche – Fronleichnam
Der Glaube der Kirche geht im Kontext der Liturgie von selbst aus der Heiligen Schrift hervor. „Der Katechismus der Katholischen Kirche ist ein Beispiel für die Einheit der ganzen Schrift, für die lebendige Überlieferung der Gesamtkirche und die Analogie des Glaubens (Homiletisches Direktorium, Nr. 23). Er hilft Priestern und Gläubigen, „das Wort Gottes, den Glauben […]
Heilige Dreifaltigkeit – Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen vom Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Aus der heiligen Schrift Spr 8, 22-31 Als die Urmeere noch nicht waren, wurde ich geboren. […]