EKD
Deutsche Bischofskonferenz lehnt Homo-Urteil ab
Karlsruhe (kathnews/CF). Zollitsch: âSchutz der Ehe ist keine Diskriminierungâ. Unterschiedlich haben die beiden groĂen Kirchen in Deutschland auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts reagiert, das Ehegattensplittung mĂŒsse auch fĂŒr gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften gelten. WĂ€hrend die EKD (Evgl. Kirche in Deutschland) die Entscheidung begrĂŒĂte, ĂŒbte die Deutsche Bischofskonferenz Kritik. Der VizeprĂ€sident des EKD-Kirchenamtes, Friedrich Hauschildt, nannte es gegenĂŒber […]
Kleine Gruppe – groĂer Anspruch
EKD-PrĂ€ses Schneider hat in einem Interview mit der âWeltâ vom 15.02.2013 Kritik am PrĂ€fekten der Glaubenskongregation EB Gerhard Ludwig MĂŒller und an Papst Benedikt XVI. geĂŒbt. Dazu bedient er sich gĂ€ngiger Schlagworte: â’Pogrom‘ geht gar nichtâ zur Feststellung MĂŒllers, daĂ es eine Pogromstimmung gegen Katholiken in westlichen LĂ€ndern gebe. Und weil schon kritisiert werden muss, […]
Evangelische Kirche beharrt auf Feier 2017
DĂŒsseldorf (kathnews/RV). Trotz katholischer EinwĂ€nde besteht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) darauf, das 500-Jahr-JubilĂ€um der Reformation im Jahr 2017 feierlich zu begehen. âWir werden auf jeden Fall feiernâ, sagte der EKD-Ratsvorsitzende, der rheinische PrĂ€ses Nikolaus Schneider, am Montagabend vor Journalisten in DĂŒsseldorf. Der Ăkumene-Minister des Papstes, Kardinal Kurt Koch, hatte gefordert, fĂŒr 2017 nur […]
âGesetzentwurf zu Sterbehilfe greift zu kurzâ
Berlin/Hannover (kathnews/RV). Vor der Bundestagsdebatte zum geplanten Sterbehilfe-Gesetz fordert der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein generelles Verbot der organisierten Beihilfe zur Selbsttötung. Die geplante Regelung greife zu kurz, wenn sie lediglich auf Gewinn zielende Formen der Sterbehilfe verbiete, heiĂt es in einer am Montag in Hannover veröffentlichten Stellungnahme des Rates der EKD. […]
Kirchen warnen vor Gewaltspirale
Deutschland/Gaza (kathnews/RV). Angesichts der wachsenden Kriegsgefahr in Israel und PalĂ€stina haben Vertreter der beiden groĂen Kirchen in Deutschland die Konfliktparteien zur EindĂ€mmung der Gewalt aufgerufen. In einer ErklĂ€rung vom Sonntag, die vom Vorsitzenden der Deutschen Katholischen Bischofskonferenz und vom Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche unterzeichnet ist, fordern sie âdie Verantwortlichen in Gaza mit groĂem Nachdruck auf, […]
Nicht GrÀben, aber Hindernisse
Timmendorfer Strand (kathnews/RV). Bei der Vorbereitung auf das ReformationsjubilĂ€um im Jahr 2017 ist es wichtig, die Spaltung der Kirchen nicht zu vertiefen. Daran hat der Hamburger Erzbischof Werner Thissen als Gastredner auf der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erinnert. Dem Kölner Domradio sagte der Erzbischof, er tue sich schwer, im Zusammenhang mit der […]
âUnkenntnis Gottes in dritter Generationâ
Timmendorfer Strand (kathnews/RV). Bei der derzeit tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland hat der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider ein dĂŒsteres Bild der Situation der christlichen Kirchen in Deutschland gezeichnet. Gottvergessenheit und ein Abdriften der Religion in den Privatbereich stellten die Kirchen vor groĂe Herausforderungen: âWie steht es um den Gottesglauben in unseren Tagen? Die jĂŒngsten […]
âWir sind wieder Missionsgebietâ
Köln/MĂŒnchen (kathnews/RV). Die Christen in Deutschland sollten nach Ansicht von GĂŒnther Beckstein mehr fĂŒr ihren Glauben werben. Wie das vor sich gehen sollte, erklĂ€rt der VizeprĂ€ses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und ehemalige bayerische MinisterprĂ€sident im Interview mit dem Kölner Domradio: âEs ist ganz offensichtlich, dass die Kirchen ein StĂŒck Bindekraft verloren haben. […]
Westerwelle begrĂŒĂt Freilassung von Pastor
Berlin (kathnews/RV). BundesauĂenminister Guido Westerwelle (FDP) begrĂŒĂt die Freilassung des im Iran zum Tode verurteilten evangelischen Pastors Youcef Nadarkhani. âKein Mensch darf aufgrund seiner Religionszugehörigkeit oder freier MeinungsĂ€uĂerung inhaftiert oder verurteilt werdenâ, sagte Westerwelle am Montag in Berlin. Er forderte die iranische FĂŒhrung auf, auch âalle anderen Inhaftierten freizulassen, die aufgrund ihres Glaubens oder ihrer […]
Paralympics kein âAnhĂ€ngselâ der Sommerspiele
MĂŒnchen/London (kathnews/RV). Die Paralympics in London sind keineswegs ein âAnhĂ€ngselâ der Olympischen Sommerspiele. Das sagte der katholische Olympiapfarrer Hans-Gerd SchĂŒtt dem MĂŒnchner Kirchenradio. Allerdings gebe es auch bei den Spielen fĂŒr behinderte Sportler durchaus die Gefahr der Kommerzialisierung und Manipulation. Die âMitleidsschieneâ spiele bei den Paralympics lĂ€ngst keine Rolle mehr, so SchĂŒtt. Es sei ein […]