Papst Benedikt XVI. – Die letzten Lebensjahre des heiligen Augustinus
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Im Zeitraum vom 7. MĂ€rz 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen ĂŒber Leben und Werk der KirchenvĂ€ter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe ĂŒber âLeben und […]
Vatileaks II: Priester tritt Haftstrafe im Vatikan an
Vatikan (kathnews/RV). Der spanische Priester Lucio Angel Vallejo Balda hat im Vatikan seine Haftstrafe angetreten. Als frĂŒherer SekretĂ€r der PrĂ€fektur fĂŒr Wirtschaftsangelegenheiten des Heiligen Stuhls war er im Juli wegen der Weitergabe interner Vatikan-Dokumente zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Vergangene Woche wurde der Rechtspruch des vatikanischen Tribunals rechtskrĂ€ftig. Vallejo Balda sitzt seit 22. August […]
Der Priestermangel und seine Ursachen
Als kĂŒrzlich die Zahlen der 2015 in den deutschen Diözesen geweihten 58 Priester bekannt wurden, fand das auch in den sĂ€kularen Medien Beachtung. Unter Ăberschriften wie âGehen der katholischen Kirche die Priester aus?â, hatten einige Medien auch die Abhilfe schnell bei der Hand. Es waren die bekannten LadenhĂŒter wie Abschaffung des Zölibats, Einsatz von âViri […]
Ansveruswallfahrt im Erzbistum Hamburg
Ratzeburg/Hamburg (kathnews/Ebst. Hamburg). Die diesjĂ€hrige Ansveruswallfahrt am Sonntag, 11. September, steht unter dem Motto âAls Zeugnis fĂŒr die Menschenâ. Sie erinnert an das Leben und Wirken des Hl. Ansverus. Erzbischof Stefan wird der Wallfahrt vorstehen. Von LĂŒbeck aus werden zwei Wallfahrten zum Ansveruskreuz in Einhaus angeboten. Die FuĂwallfahrt fĂŒr Erwachsene beginnt um 7.15 Uhr in […]
Zum BĂŒchlein: âGott ist barmherzig“
âGott ist barmherzigâ heiĂt das BĂŒchlein, das der auf Kirche und Vatikan spezialisierte deutsche Historiker Ulrich Nersinger im Verlag media Maria vorgelegt hat. In acht Kapiteln durchlĂ€uft der geschichtlich hochversierte Journalist verschiedene Gegebenheiten der Heiligen Jahre, spricht ĂŒber die UrsprĂŒnge, die Pilgerströme durch die Jahrhunderte, die Persönlichkeiten und die Heiligen der Jubeljahre. Beispiel: heilige Pforten. […]
âAngriff auf die Ehe – Die inneren und Ă€uĂeren Gegner der Kircheâ
Im Zusammenhang mit der Diskussion um Ehe und Familie, wie sie sich etwa bei den beiden Bischofssynoden 2014 und 2015 sowie anschlieĂend bei der Veröffentlichung der pĂ€pstlichen Schreibens âAmoris Laetitiaâ 2016 entfaltet hat, sind in den letzten Jahren zahlreiche Artikel und BĂŒcher, die sich in irgendeiner Form mit diesem Thema beschĂ€ftigen, verfasst worden. Eines der […]
Mit Cicero und Ambrosius auf dem Weg zur FĂŒlle der Wahrheit, die Christus ist
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Im Zeitraum vom 7. MĂ€rz 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen ĂŒber Leben und Werk der KirchenvĂ€ter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe ĂŒber âLeben und […]
Miserere mihi – Sei mir gnĂ€dig, o Herr
Der Sonntag ist das wöchentliche Osterfest. Es ist der Festtag, an dem Gott uns seinen Sohn schenkt, das „lebendige Brot vom Himmel“. Das Sakrament des Altares, so betet die Kirche heute, „mache uns bereit“ Gott „in unseren BrĂŒdern zu dienen“. Die Feier der heiligen Eucharistie wecke in uns das Bewustsein, wie sehr wir von Gott […]
Tod, wo ist Dein Stachel, Tod wo ist Dein Sieg? Der Weg Mariens in die himmlische Herrlichkeit
Der Verlag Media Maria, der in Illertissen, nicht allzu weit entfernt von Ulm, ansĂ€ssig ist, hat vor kurzem das neueste Buch von Florian Kolfhaus herausgebracht. Der Priester, ursprĂŒnglich Mitglied der Ordensgemeinschaft der Diener Jesu und Mariens, ist inzwischen im Bistum Regensburg inkardiniert und lebt in Rom, wo er in der Zweiten Sektion des Vatikanischen Staatssekretariats […]
Musica Sacra – Neue Chance durch das Motu Proprio âSummorum Pontificumâ
(aus: Gero P. Weishaupt, âPĂ€pstliche Weichenstellungenâ, 175 f.) Der Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils In der letzten Folge haben wir festgestellt: Das Zweite Vatikanische Konzil hebt ausdrĂŒcklich den Gregorianischen Choral und besonders die Polyphonie hervor: âDie Kirche betrachtet den Gregorianischen Choral als den der römischen Liturgie eigenen Gesang. ⊠Andere Arten der Kirchenmusik, besonders die […]

















