Aktuelle News

Kardinal Robert Sarah über liturgische Erneuerung und die „Reform der Reform“

„Liturgische Tagung“ in Herzogenrath verliest Referat des Präfekten der vatikanischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 1. April 2017 um 12:41 Uhr

Herzogenrath (kathnews/CF/tagespost/bonifatius.tv). Auf der „Liturgischen Tagung“ in Herzogenrath (Bistum Aachen) wurde das vielbeachtete Eröffnungsreferat von Kardinal Robert Sarah verlesen, der selber auf dieser Veranstaltung (29. März bis 1. April 2017) nicht persönlich anwesend sein konnte. Der WĂĽrdenträger ist Präfekt der vatikanischen Kongregation fĂĽr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. Sein Vortrag in Herzogenrath entstand anläßlich des […]

Erzbistum MĂĽnchen und Freising bietet Kondomberatung fĂĽr Migranten an

Generalvikar Peter Beer ist von der Idee begeistert.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 1. April 2017 um 12:26 Uhr
Frauenkirche in MĂĽnchen

MĂĽnchen (kathnews/CF/JF). Die Erzdiözese MĂĽnchen und Freising sorgt sich um die „sexuelle Gesundheit fĂĽr Menschen mit Fluchthintergrund“. Aufklärung bringen soll deshalb eine Wanderausstellung mit dem Titel: „Only Human. Leben. Lieben. Mensch sein.“ Dabei soll es um Frauen- und Männergesundheit, HIV und weitere sexuell ĂĽbertragbare Krankheiten sowie Beziehungen und Geschlechterrollen gehen. „In den Gesellschaften, aus denen […]

Welches sind die Kriterien fĂĽr die „Zeichen der Zeit“?

Das Ernstnehmen der „Zeichen der Zeit“ hat nichts mit Anpassung und Anbiederung an einen „Zeitgeist“ zu tun. Was sagt das Vaticanum II darüber? Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 30. März 2017 um 11:41 Uhr
Vaticanum II, Konzilsväter

Von Dr. Gero P. Weishaupt: JĂĽngst hat sich der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Gebhart FĂĽrst, zum Diakonat der Frau geäuĂźert. Dabei berief er sich auf die „Zeichen der Zeit“. Was ist damit gemeint? Papst Johannes XXIII. Es war der heilige Papst Johannes XXIII., der diesen Begriff in zwei  kirchenamtlichen Texten verwendete: in seiner Bulle Humanae salutis von […]

Martin Schulz´ Forderung nach einer „Ehe für Alle“ ist Populismus pur

Martin Schulz widerspricht mit seinen dem Menschen widernatürlichen Forderungen sogar den Prinzipien der Französischen Revolution, die sich noch der Vernunft verpflichtet fühlte . Wer grundsätzliche Prinzipien über Bord wirft und Willkür als Maß staatlichen Handelns anwendet, ist ein Populist der schlimmsten Sorte, weil er die Grundlagen des Rechtsstaates demoliert. Es kommentiert Mathias von Gerstdorff.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 29. März 2017 um 14:36 Uhr
Hochzeitsbank

Kommentar von Mathias von Gersdorff: Berlin (kathnews/MvG). Am heutigen Mittwoch will Martin Schulz, SPD-Kanzlerkandidat, bei der Koalitionsrunde der Bundesregierung die Forderung einbringen, das Ehegesetz gleichgeschlechtlichen Paaren zu öffnen. Die sog. „Ehe fĂĽr alle“ wurde schon in den Koalitionsgesprächen auch der Bundestagswahl 2013 besprochen. Damals hat sich die Union durchgesetzt, so dass der Koalitionsvertrag zwischen Union und […]

Wahlanalyse Saarland: CDU-Sympathie fĂĽr Gender ist ein Spiel mit dem Feuer

Die christliche Basis der Gesellschaft muss die CDU praktisch dazu zwingen, eine Politik durchzufĂĽhren, die sich nach christlichen Werten und Prinzipien orientiert. Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 28. März 2017 um 17:00 Uhr

Kommentar von Mathias von Gersdorff: SaarbrĂĽcken (kathnews/MvG). Die evangelische Nachrichtenagentur IDEA hat das Wahlverhalten der Christen im Saarland bei der Landtagswahl am vergangenen Sonntag analysiert und stellt fest: „Die Sozialdemokraten lagen bei den Protestanten an der Saar mit 36 Prozent zwar knapp vor der CDU (35 Prozent), verloren aber deutlich im Vergleich zur Landtagswahl 2012: […]

Schlagwörter: , , , , , ,

Papst fordert weltweites Verbot von Atomwaffen

Deutliche Botschaft an UNO-Konferenz von New York.
Erstellt von Radio Vatikan am 28. März 2017 um 15:15 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Ein weltweites Verbot von Atomwaffen: Das fordert Papst Franziskus. Er spricht in einer Botschaft an eine UNO-Konferenz von einem „humanitären Imperativ“. Der Text wurde an diesem Dienstag im Vatikan veröffentlicht. Es könne keinen Frieden geben, solange Staaten sich „gegenseitige Zerstörung oder gar totale Auslöschung“ androhten. Franziskus ruft alle Länder – auch jene, die […]

Schlagwörter: , , , ,

Der „Zwangszölibat“: Verstaubtes Relikt oder kraftvolles Zeugnis?

Für viele Menschen ist der Zölibat, die Pflicht zur Ehelosigkeit katholischer Priester, ein Stein des Anstoßes, der als längst überholt gilt. Auch was der eigentliche Sinn und Zweck des Zölibats ist, versteht kaum noch jemand. - Eine Aufklärung.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. März 2017 um 11:17 Uhr
Priesterkragen

Von Ramon Rodriguez: (kathnews/firstlife). Wer katholischer Priester werden möchte, muss vor seiner Weihe herausfinden, ob er sich wirklich zum Priester und damit einhergehend zum Zölibat berufen fĂĽhlt. Der Zölibat ist eine Lebensform, die in unserer heutigen Zeit von einigen nicht mehr verstanden wird. Fast im Jahrestakt werden „neue kreative Vorschläge“ zur Lockerung bis hin zur […]

Horst Eberlein zum Bischof geweiht

Bisheriger Schweriner Propst ist neuer Weihbischof des Erzbistums Hamburg.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. März 2017 um 14:44 Uhr
St. Marien-Dom, Hamburg

Hamburg (kathnews/Ebst. Hamburg). In einem feierlichen Gottesdienst am Sonnabend, 25. März, ist der bisherige Schweriner Propst Horst Eberlein zum Bischof geweiht und in sein Amt als Weihbischof des Erzbistums Hamburg eingefĂĽhrt worden. Er empfing die Weihe im Hamburger St. Marien-Dom durch Erzbischof Stefan HeĂźe und die emeritierten Weihbischöfe Norbert Werbs und Hans-Jochen Jaschke. Den Gottesdienst […]

Ambrosius: Durch die Taufe empfangen wir das Licht des ewigen Lebens

Homilie des heiligen Ambrosius zum Evangelium des 4. Fastensonntages nach der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus. Text: Epistula 80, 1-6; PL 1-6, 1336-1338. Übersetzung aus dem Lateinischen: Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 25. März 2017 um 12:08 Uhr
Taufbecken

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 9, 1-41) In jener Zeit 1sah Jesus einen Mann, der seit seiner Geburt blind war. 2Da fragten ihn seine JĂĽnger: Rabbi, wer hat gesĂĽndigt? Er selbst? Ober haben seine Eltern gesĂĽndigt, so dass er blind geboren wurde? 3Jesus antwortete: Weder er noch seine Eltern haben gesĂĽndigt, sondern das […]

Ehe und Familie im ideologischen Sperrfeuer von SPD und GrĂĽnen

Es geht vielen Politikern nicht darum, Ehe und Familie zu fördern, sondern sie eigentlich zu zerstören: SPD, Grüne, Linke und inzwischen auch einige in der Union sind nämlich entschlossen, das Ehegesetz gleichgeschlechtlichen Paaren zu öffnen. Es kommentiert Mathias von Gersdorff.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. März 2017 um 14:11 Uhr

Kommentar von Mathias von Gersdorff: (kathnews/MvG). So wie die Zeichen stehen, wird ĂĽber Ehe und Familie aller Voraussicht nach bis zur Bundestagswahl heftig diskutiert werden. Dabei geht es vielen Politikern nicht darum, Ehe und Familie zu fördern, sondern sie eigentlich zu zerstören: SPD, GrĂĽne, Linke und inzwischen auch einige in der Union sind nämlich entschlossen, das […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung